Vor dem Maritim, der Erstaufnahme für Geflüchtete in Halle, haben AktivistInnen am Donnerstag gegen Abschiebungen protestiert. Eine Gruppe von etwa 30 Menschen zeigte sich mit jenen Geflüchteten solidarisch, die zu der Zeit im Maritim zu ihren Asylanträgen befragt wurden. Das Ziel solcher Befragungen ist unter anderem, Gründe für eine Abschiebung zu finden. Was da genau passiert ist, und wie die Situation in der Erstaufnahmestelle Maritim ausschaut, das hat Steffi Von Corax den ehemaligen Beschäftigten des Maritims, Wanja, gefragt.
Neueste Kommentare
- Antonie Löffler bei Bahnfahren und andere Zerreißproben
- Gespräch bei Radio Corax nachhören – Ralf Hatoum bei Bahnfahren und andere Zerreißproben
- Radio Corax Augen |Blick | Licht | Bild – Straßenfotografien bei Augen |Blick | Licht | Bild – Straßenfotografien
- Radio Corax Kein süßliche Mütterbild, keine Selbstverwirklichung. bei Kein süßliches Mütterbild, keine Selbstverwirklichung
- Radio Corax Demonstration zum Erhalt der Hasi bei Demonstration zum Erhalt der Hasi
Kategorien
- 100 Jahre Burg Giebichenstein (19)
- AfD (8)
- Aktuelles (430)
- Allgemein (885)
- Antifa (127)
- Arbeit (79)
- Ausbildung (41)
- Ausstellung (132)
- Bildung (188)
- Demographie (2)
- Demonstration (95)
- Diskussion (59)
- Eisleben (5)
- Film (50)
- Geiseltal (1)
- Geschichte (152)
- Gleichstellung (1)
- Halle-Neustadt (11)
- Halleforum (12)
- Hallescher Ort (55)
- Jugend (95)
- Kinder (69)
- Konzert (29)
- Kunst (232)
- Landespolitik (30)
- Landleben (1)
- Leipzig (2)
- Literatur (39)
- Magdeburg (7)
- Medien (70)
- Merseburg (4)
- Migrationspolitik (117)
- Musik (52)
- Parteien (3)
- Person (106)
- Queer (24)
- Radio Revolten (10)
- Regionalnachrichten (304)
- Saale (10)
- Saalekreis (19)
- Sachsen (13)
- Silberhöhe (2)
- Soziales (476)
- Sport (12)
- Stadtentwicklung (281)
- Stadtrat (61)
- Stadtumbau (11)
- Subkultur (54)
- Theater (89)
- Umwelt (141)
- Uncategorized (9)
- Universität (164)
- Veranstaltung (243)
- Verkehr (6)
- Wissenschaft (1)