Hallescher Ort

25 Jahre Corax sind nicht genug

Am Donnerstag (20.09.) feiert Radio Corax 25 jähriges Vereinsbestehen. 1993 haben sich Radiointeressierte und Aktive aus Halle zusammengetan und einen Verein gegründet, der irgendwann mal Radio machen soll. Sieben Jahre hat es gedauert, bis aus dem Verein das Radio Corax wurde, das sie kennen und gerade hören....

Hallescher Ort: Der Steinweg

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Hallescher Ort: Das Landesmuseum für Vorgeschichte

Wahrscheinlich ist der massive festungsartige Bau am Rosa-Luxemburg-Platz der größte Publikumsmagnet Halles. Spätestens aber nicht erst seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe von Nebra zieht es jährlich Zigtausende in das Landesmuseum für Vorgeschichte – und zwar völlig zu recht.   Download des Beitrags Beitrag über die Arbeit...

Hallescher Ort: Jobcenter Halle / Neustadt

Das Jobcenter in Halle-Neustadt ist ein trister trauriger Ort. Wer dort hin muss hat schnell einen unsichtbaren Stempel auf der Stirn, denn HARTZ-IV-Empfänger haben einen Ruf, gegen den sie sich kaum wehren können. Hinter diesen Ort steht ein unfaires System, dass Menschen demütigt und verwaltet. Wir hoffen,...

verwildert und umzäunt – die Schotterwiese vor Radio Corax

Radio Corax lässt sich nur ungern durch Grenzen aufhalten. Seien es Genre- und Formatgrenzen, Grenzen des guten Geschmacksm begrenzte Horizonte und natürlich Staatsgrenzen. Doch nicht nur im Radioprogramm sprengen unsere Redakteure diese Grenzen auf. Für den Halleschen Ort sind zwei unserer RedakteurInnen über den Zaun der abgeriegelten...

Druck- und Verlagshaus „Der neue Weg“ – als Festivalort für . moveOn

Daniel Herrmann und Ralf Wendt laufen live im Radio durch den kommenden Ausstellungsort des Werkleitz Festivals 2015 . move ON. Dabei stellen sie einzelne Räume und Hallen vor und erzählen von der Geschichte und Gegenwart des ehemaligen Verlags- und Druckhauses auf der Leipziger Str. 61–62 im Zentrum von Halle (Saale). Der Tagungssaal im benachbarten...

Hallescher Ort: Skillslab der Medizinischen Fakultät

Wer sich dazu entschieden hat Arzt oder Ärztin zu werden, muss früher oder später am lebenden Objekt Eingriffe vornehmen. Vorher bietet das Skillslab der Medizinischen Fakultät Halle aber die für die Studierenden eine Möglichkeit in geschützter Atmosphäre zu proben. Ein Ort, der als ehemaliges Krankenhaus mit schwangeren,...

Martin Luther in Halle – eine Spurensuche

Bei dem Reformator Martin Luther fallen uns Orte wie Wittenberg, Eisleben und die Wartburg ein. Aber auch Halle hat seine eigene Luthergeschichte, die über die Namensgebung der Universität hinausgeht. Martin Luther lebte und predigte zeitweilig in Halle. Wenn er zu Besuch war, lebte er im Goldenen Schlösschen...

Hallescher Ort: Hallesche Örtchen

Jeder nutzt und kennt diesen Halleschen Ort. Aber sicher nicht jeden Einzelnen, denn es gibt ihn in tausenden Ausführungen… Das Hallesche Örtchen....

60 Jahre Stadtmuseum Halle (Saale)

Am 13.09.2014 feiert das Hallische Stadtmuseum seinen 60. Geburtstag. Das Museum befindet sich in unmittelbarer Marktplatznähe, genauer gesagt in der Großen Märkerstraße 10 und bei circa 1200 Jahren Stadtgeschichte, wirken die 60 Jahre Museumsgeschichte doch relativ jung. Über diese Tatsache und über das am Wochenende stattfindene Fest...