Dieser Tage jährte sich Nietzsches Geburtstag zum 175. Mal. Was für eine gewaltige und suspekte Figur. Darf man einem Philosophen gedenken, der vom NS-Regime derart verehrt wurde? Im Zentrum der Debatte um seine Person steht das ihm untergeschobene Werk „Der Wille zur Macht“. Nietzsches Schwester hat damit...
Author Archives: Alex
Der Chor des Ostens über den Herbst 89
Ist die Mauer tatsächlich verschwunden oder hat sie sich verwandelt und verschoben? Was füllt im Osten den Punkt aus, der in der DDR der scheiternde Sozialismus war? Fragen, die in diesen Tagen auch in Halle gestellt werden. Beispielsweise am WuK-Theater am Holzplatz. Dort zeigt der „Chor des...
Was die Stunde schlägt: Über „Wegklatschen – Applaus für Bonnie und Clyde“
Ein Gespräch mit der Regisseurin Grit Lukas und dem Autor Sergej Gößner über ein Stück des Thalia Theaters: Wegklatschen — Applaus für Bonnie und Clyde....
Neubau Vergangenheit
Nachdem im Sommer die Werkleitz Gesellschaft ihr Festival Modell und Ruine in Dessau durchführte, gibt es am Dienstag (20 Uhr, Operncafe) einen Nachtrag: Zwei Kurzfilme des Programms, werden dabei mit einem Vortrag des Stadtforschers Orhan Esen kombiniert. Daniel Hermann, Direktor bei Werkleitz, sprach dazu mit Radio Corax...
20er Jahre Subkultur aus Berlin im neuen Theater
„Der Apparat zupft und zerrt an seinen Nervenenden, und er gibt hemmungslos nach. Er tut alles, was die Stadt von ihm verlangt nur leben … das leider nicht.“ Was Kurt Tucholsky hier beschreibt, bringt uns zu einem Stück, welches aktuell im Neuen Theater gespielt wird....
Zum Start der Kritischen Einführungswochen in Halle
Die ersten Wochen für neue Studierende stehen aktuell in vielen Städten auf dem Programm. Da gibt es dann zu lernen wie die Bibliothek funktioniert, wie man an Bafög kommt, ein WG Zimmer findet, stressfrei studiert oder ganz beliebt, schon mal anfängt die eigene Karriere zu planen. Dagegen...
#obwahlhalle: Stadt für Menschen? Andreas Silbersack und Hendrik Lange im Gespräch
Stadtpolitik wurde in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund permanenter Städtekonkurrenz um Arbeitsplätze, Investoren und staatliche Zuschüsse auf lokale Standortpolitik umgestellt. Auch deswegen lohnt der Blick ins lokale Umfeld: In Halle wurde Bernd Wiegand vor sieben Jahren ins Amt des Oberbürgermeisters gewählt. Nun stehen – neben Wiegand...
Bitte mal lachen! – Ausstellung zu Arthur Epperlein
Seit Donnerstag wird im Stadtmuseum Halle der Karikaturist Arthur Epperlein gewürdigt. Sebastian Gerstengarbe, Tobias Jakob und Ute Fahrig im Gespräch mit Radio Corax über Epperlein und die Ausstellung....
Uno-Pizza muss gekündigten Fahrern zahlen
Essen online bestellen und liefern lassen ist wohl eine der bequemsten Arten an eine Mahlzeit zu kommen. Dabei wird nicht selten mit Pünktlichkeit geworben, nur ist diese unter den schlechten Arbeitsbedingungen unter denen die Lieferanten leiden nicht immer gewährleisten. Anlass um über die Bedingungen zu sprechen, bietet...
Dokuserie zu Ost-West-Verhältnissen
Wir nähern uns dem 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls und angesichts der Prognosen für drei Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen wird versucht vermeintliche oder real existente ostdeutsche Identitäten zu untersuchen. Auch JoNasty und HennaFontana begeben sich auf eine dokumentarische Reise durch Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Diesen August...