Geschichte

100 Jahre anderes Radio in Halle

Das Jubiläum eines alten Mediums ist Anlass für einen Vortrag zu weitgehend unbekannten Radioaktivitäten im Raum Halle. Alex Körner wird am kommenden Montag (18 Uhr, Frankesche Stiftungen, Haus 52) auf Einladung der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt und dem Verein für hallische Stadtgeschichte einige Schlaglichter werfen: Unter anderem auf...

#Ammendorf: Was vom Waggonbau übrig ist

Larissa und Valentin erkunden gemeinsam mit Dieter Schultz, der als Ökonom im Waggonbau Ammendorf arbeitete, das ehemalige Fabrikgelände, das sich im Süden von Halle ausdehnt....

Das Kriegsende 1945 in Halle

„Am 17. April 1945, 15:30 Uhr standen die Amerikaner im Hof der Hinrichtungsstätte. Die haben das beendet und nicht irgendwelche einsichtigen deutschen Juristen“, sagt der Gedenkstättenleiter Michael Viebig über die Befreiung des Gefängnisses Roter Ochse in Halle. Am Steintor in Halle befindet sich seit 2003 ein Denkmal,...

Befreiung von einer Fälschung

Dieser Tage jährte sich Nietzsches Geburtstag zum 175. Mal. Was für eine gewaltige und suspekte Figur. Darf man einem Philosophen gedenken, der vom NS-Regime derart verehrt wurde? Im Zentrum der Debatte um seine Person steht das ihm untergeschobene Werk „Der Wille zur Macht“. Nietzsches Schwester hat damit...

Weggefährten. Kunst am Bau von Uwe Pfeifer

In einem eher abgelegenen Winkel von Halle befindet sich an einem heute von der Universität genutzten Gebäude das großflächige Wandbild „Die Weggefährten“. Radio Corax traf den Maler Uwe Pfeifer, der die Emailleplatten mit einer Reihe berühmter Persönlichkeiten Mitte der 1980er Jahre gestaltete, die den Studierenden an der...

Das Computermuseum

Askota Klasse 170, Comodor C64, C16, C12, Magnetplattenspeicher, Magnetbänder, Disketten sagen Ihnen bisher wenig? Es hilft ein Ausflug in den Osten Halles, in dem in einem alten Getränkemarkt unzählige Computer und Rechenmaschinen, vor allem aus der DDR, gesammelt, repariert und ausgestellt werden. Ein Besuch im Rechenwerk Computermuseum....

Ausstellung „Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“

Die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“, organisiert vom Verband „Kinder des Holocaust“ in Polen, portraitiert Überlebende der Shoah. Versteckt bei polnisch-christlichen Erwachsenen entgingen sie der Verfolgung, ihre leiblichen Eltern wurden von den Deutschen ermordet. Oft wussten die überlebenden Kinder wenig oder nichts über ihre ursprüngliche...

..vergiß die Photos nicht, das ist sehr wichtig…

Zwischen 1932 und 1939 fotografierte Hanns Weltzel Sinti und Roma in Dessau-Roßlau. Es handelt sich um einzigartige Fotografien von Männern, Frauen und Kindern, die wenige Jahre nach den Aufnahmen fast alle dem Genozid zum Opfer fielen. Die Bilder sind ab Dienstag im Ratshof in Halle zu sehen....

Das sowjetische Gräberfeld auf dem Südfriedhof

Sich auf den Friedhof verirren, auf dem Friedhof spazieren gehen, den Friedhof entdecken. Das mag einigen Leuten fremd erscheinen. Letztendlich aber kann es einem viel erzählen, wer dort wie bestattet ist, an welche Toten erinnert wird, mit welchen Mitteln. Eine Erkundung des Südfriedhofes, genauer des dortigen sowjetischen...

Die Reise zum Mond

Im Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond. Viel früher aber begann der Mensch sich Gedanken zu machen über die Reise zum Mond, über das Leben und die Bedingungen dort. Der Mond ist ein kulturelles Symbol – in Musik, Literatur und...