Author Archives: Tagesaktuelle Redaktion

Kunst und Geschäft – Podiumsdiskussion an der Oper Halle

Wie können künstlerische und kaufmännische Verantwortung auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Die Frage ist in Halle aufgrund vorherrschender Konflikte an den Bühnen der Stadt aktuell. Um die allgemeinen Grundlagen der Zusammenarbeit von Theatermachenden und Geschäftsführenden zu diskutieren, waren am 21. Januar Ulrich Khuon, Ludwig von Otting und Bernd Wiegand...

„Deutschland hat auch eine Kolonialgeschichte, aber die wird nicht wahrgenommen.“ L’Africaine II an der Oper Halle

Der zweite von vier Teilen der Inszenierung „L’Africaine“ nach der Grand opéra von Giacomo Meyerbeer feiert an der Oper Halle Premiere. Das aktuelle Kapitel lautet Boo a San Pkaminé – Versöhnung. Dabei soll das gesamte Werk prozesshaft einem Dekonstruktionsprozess unterzogen werden, der seine kolonialen Elemente entlarvt und...

Über Neonazi-Absprachen und rechte Polizisten – Prozessbeginn zum 1.Mai 2017

Vergangene Woche begann in Halle vor dem Landgericht der Prozess gegen zwei Neonazis. Ihnen wird vorgeworfen, am 1. Mai 2017 mehrere Menschen angegriffen und verletzt zu haben. Nachdem die für Halle angesetzte Nazidemo durch Gegenproteste erfolgreich verhindert worden war, bewegten sich Mitglieder der Neonazigruppe „Aryans“ durch die...

flow. Der Studiengang „Bild Raum Objekt Glas“ stellt aus

Noch bis 13. Januar 2019 ist in der Burg Galerie im Volkspark die Ausstellung „flow“ zu sehen. Sie versammelt künstlerische Arbeiten der Klasse „Bild Raum Objekt Glas“ an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Die von der Professorin Christine Triebsch geleitete Studienrichtung arbeitet mit verschiedenen Materialien. So sind auch...

Hannes Meyer und das Bauhaus

Hannes Meyer ist als einer der Leiter des Bauhauses bekannt geworden – er wurde 1927 als Meisterarchitekt ans Bauhaus in Dessau berufen und übernahm 1928 dessen Leitung. Auch vor und nach seiner Zeit am Bauhaus hat Hannes Meyer für Diskussionen innerhalb der Architektur gesorgt. Dabei war er am...

Prozessbeginn nach Neonaziangriffen am 1. Mai 2017 in Halle

Am 10. Januar beginnt vor dem Landgericht der Prozess gegen zwei Neonazis. Ihnen wird vorgeworfen, am 1. Mai 2017 mehrere Menschen angegriffen und verletzt zu haben. Nachdem die für Halle angesetzte Nazidemo durch Gegenproteste erfolgreich verhindert worden war, bewegten sich Mitglieder der Neonazigruppe „Aryans“ durch die Stadt...

Zu einem möglichen Informationsort für die Geschichte der Sinti in Halle

Ein Mausoleum in Osendorf, im südlichen Halle, zeugt als bauliche Hinterlassenschaft davon, dass Sinti seit Jahrhunderten in der Region leben. Das kleine steinerne Gebäude aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts soll nun als Informationsort für die Geschichte der Sinti und Roma dienen. Insbesondere der Verfolgung und Ermordung...

„Feminismen“ – Veranstaltungsreihe im aktuellen Semester

Verschiedene Gruppen an der Uni Halle haben sich zusammengefunden, um in diesem Semester feministischen Zugängen und Positionen Raum zu geben – in Workshops und Vorträgen. Unter anderem beteiligen sich die Initiative Plurale Ökonomik, der Feministische Lesekreis und Halle Postkolonial. Wir sprachen mit einer der Organisatorinnen über die...

„Wie grün sind deine Blätter“. Eine Erkundung des weihnachtlichen Baumverkaufes

In der Frohen Zukunft, auf einem abgezäunten Gelände, liegen und stehen zu jedem Jahresende zahlreiche Tannenbäume und warten auf Käufer_innen. Große oder kleine Bäume, Fichte oder Nordmanntanne, krumm oder kerzengerade gewachsen. Paula berichtet über diesen Aspekt des Weihnachtsgeschehens....

Das Naturkundemuseum Dessau ist von der Schließung bedroht

In Dessau wird – zurzeit noch intern – über einen neuen Kulturentwicklungsplan gesprochen. Das Naturkundemuseum Dessau-Roßlau taucht darin nicht mehr auf. Für das neue Bauhausmuseum dagegen ist ein recht großes Budget vorgesehen. In den letzten Jahren wurde der Betrieb des Naturkundemuseums immer weiter eingeschränkt. Wir haben uns...