Author Archives: Tagesaktuelle Redaktion

Jacques Offenbachs „Großherzogin von Gerolstein“ an der Oper Halle

Ab Dezember ist auf der Opernbühne Halle Offenbachs Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ zu hören und zu sehen. Mitsamt Liebeswirren, pathetischer Musik, karikativen Darstellungen des Militärs, einer einsamen Monarchin und Bezügen zum hallischen Stadtrat. Wir sprachen mit Dramaturg Philipp Amelungsen über Leben und Werk Jacques Offenbachs und die...

Forschungsexpeditionen und Kolonialherrschaft

Im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen in Halle ist noch bis 14.12. die Ausstellung „Welt als Wald“ zu Gast. Die Ausstellung nimmt sich die Expeditionen des Naturforschers Alfred Russel Wallace zum Ausgangspunkt. Diese Regionen – tropischer Regenwald – sind heute von Umweltzerstörung und Landkonflikten geprägt. Genau das ist auch...

Aktuelles zur Lebenssituation von Roma in Halle-Neustadt

Was sich in Halle immer wieder gezeigt hat und auch öffentlich kritisiert wurde, ist das Fehlen von Roma und Romnja-Stimmen im öffentlichen Diskurs. Seien es die rassistischen und antiziganistischen Anfeindungen in der Silberhöhe vor ein paar Jahren oder Artikel der regionalen Zeitung: immer wird von den vermeintlichen...

Die Arbeit der Aids-Hilfe Halle

Martin Thiele im Gespräch über die aktuellen Entwicklungen zum Thema HIV und Aids, die veränderten Aufgaben der deutschen Aidshilfen, die Arbeitsbereiche in Halle und die geplanten Aktivitäten zum Weltaidstag am 1. Dezember....

„Wir machen nach Halle.“ Marguerite Friedländer und Gerhard Marcks an der Burg Giebichenstein

Die Künstler Marguerite Friedländer und Gerhard Marcks kamen 1925 nach Halle. Ein von Walter Gropius‘ Kurs abweichendes Kunstverständnis ließ sie von der Bauhauswerkstatt in Dornburg an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein wechseln. In Halle waren sie äußerst produktiv, sie als Keramikerin und Porzellandesignerin, er als Bildhauer. Diese Phase...

Kabale und Liebe am Theater Halle

„Mein Herz ist das gestrige, ist’s auch das deine noch?“ fragt Ferdinand Luise. Er, der Sohn eines einflussreichen Präsidenten am Fürstenhof – sie, aus bürgerlichem Hause. Damit: eine Liebe, die nicht sein darf, so schreibt es die gesellschaftliche Trennung der Stände vor. Wie man eine solche Erzählung...

Ursonate und Ausstellung in der Galerie Burg 2

In der Galerie Burg 2, einer kleinen Galerie in der Burgstaße, wird am 29.11. die Ursonate von Kurt Schwitters, im Rahmen der Ausstellung „this is not a book store“, aufgeführt. Radio Corax hat mit den Veranstaltern über die Ursonate und die Ausstellung gesprochen...

Die krisengeplagte EU – eine Podiumsdiskussion

Am 27. November um 20.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Die krisengeplagte EU – alles nur ein Generationskonflikt?“ im Audimax in HSXXIII statt. Initiiert wurde die Diskussion von dem gemeinnützigen studentischen Verein ESN Halle (Erasmus Student Network Halle), welches mit JEF (Junge Europäische Föderalisten) kooperierte....

Rechtsanwalt Volker Kadler über die ausgesetzte Räumung der HaSi

Rechtsanwalt Volker Kadler vertritt die Aktivist_innen die für einen Erhalt der HaSi kämpfen. Er war bei der Schlüsselübergabe des Trägervereins Capuze e.V. an die Gerichtsvollzieherin dabei und fasst die Gründe zusammen, weswegen die Polizei die Räumung am 22. November letztendlich nicht durchführte. Die Situation bleibt unklar, welche...

Bericht vom Vollstreckungstermin in der Hasi

Heute um 16.00 fand in der Hafenstraße 7 der Vollstreckungstermin zur geplanten Räumung der Hasi statt. Wir haben direkt nach dem Termin mit der Landtagsabgeordneten der Linken, Juliane Nagel, gesprochen. Sie war als parlamentarische Beobachterin beim Vollstreckungstermin vor Ort und berichtet vom Verlauf des Gesprächs. Die Anwälte...