Aktuelles

OB für ein weltoffenes Halle

Zur Zeit gibt es viel symbolische Aktion, wenn es um das (eigentlich nicht neue) Thema Flüchtlinge geht. Dass ausgerechnet der Oberbürgermeister von Halle/S. eine praktische großstädtische Haltung an den Tag legt, ist nicht erst seit Medienrummel und steigenden Flüchtlingszahlen klar. Im Gespräch mit Radio Corax erläutert er...

Die Grünen fordern die Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt

Wenn man sich krank fühlt, geht man zum Arzt. Das sollte hierzulande selbstverständlich sein. Flüchtlinge hingegen können in fast allen Bundesländern, so auch in Sachsen Anhalt, nicht einfach zum Arzt oder in eine Klinik gehen, wenn sie krank sind. Sie benötigen erst die Erlaubnis vom Amt. Dort...

Protestaktion gegen Neonaziaufmarsch – Oberbürgermeister lädt zu Willkommensfrühstück ein

Vor einigen Wochen hatte Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand vorgeschlagen, die zweite Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende in Sachsen-Anhalt (Zast) in Halle aufzubauen. Ein möglicher Ort dafür wäre die ehemalige Kaserne in Halle Trotha. Die Entscheidung darüber steht noch aus, doch schon regt sich rassistischer Widerstand von der NPD...

Martin Luther und das Mansfelder Land

In zwei Jahren feiert Sachsen-Anhalt 500 Jahre Reformation und ihren Schöpfer Martin Luther. Dem voraus geht eine Reformationsdekade, die durch die Evangelische Kirche ausgerufen wurde. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen soll an die Reformation und an Martin Luther erinnert werden. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird 2017 in...

Oh Gott! – Sommertheater auf der Burg Giebichenstein

Diese Woche wird die Burg Giebichenstein ein Ort für Glaubensfragen. Das Theaterkonsortium Luft & Tiefe führt dort das Sommertheaterstück „Oh Gott!“ auf. Darin geht es um das Ungewisse zwischen Himmel und Erde. Wie würden wir reagieren, wenn auf einmal Jesus auf der Türschwelle steht? Mit dieser Situation...

Inklusion blinder bzw. sehbehinderter Menschen in das Erwerbsleben

Das Berufsförderungwerk in Halle (Saale) bietet seit vielen Jahren eine berufliche Persperktive für Menschen, die in ihren sensorischen Sinnen eingeschränkt sind. Im Rahmen des Projektes „Sinneswandel gegen Schulversagen“ haben wir mit dem Projektleiter Dr. Ulf Gläser über Chancen und Möglichkeiten einer Inklusion/Exklusion gesprochen. Download 5 min...

Sinneswandel gegen Schulversagen

Schulversagen hat viele Ursachen. Genauso viele Möglichkeiten gibt es mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam dem entgegen zu steuern. Eine Möglichkeit ist, sich mit der eigenen Wahrnehmung, den Sinnen auseinander zusetzen. Dazu gehört auch, sich in die Lebenswelten andere Menschen hinein zu versetzen. Das Projekt „Sinneswandel gegen Schulversagen“...

Wheelmapping in Halle

Wer in der Stadt unterwegs ist, bemerkt häufig nicht die unüberwindlichen Barrieren. Eine hohe Bordsteinkante, eine holprige Straße, drei Stufen zum Lieblingsladen oder eine Hochflurstraßenbahn können das Leben erschweren. Große Teile der Menschen kommt damit problemfrei zurecht, doch wer mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Krücken unterwegs ist, hat...

Protestaktion der KITAS in freier Trägerschaft

Auch Halle war in den vergangenen Wochen vom Kita-Streik betroffen. Gestreikt wurde dabei an den kommunalen Kindertagesstätten. Die Kitas der Freien Träger hatten weiterhin offen, da sie nicht von der Stadt betrieben werden. Doch auch dort regt sich Protest. Am Mittwoch fanden sich die Leiter und Leiterinnen...

queere Familienkonzepte – Thema in den Kitas?

Alina Birnschein und Diana Fleischer arbeiten als Erzieherinnen, Ausbilderinnen und Elternbegleiterinnen in halleschen Kitas. Alina Birnschein ist außerdem Autorin des Grundschul-Arbeitshefts „Was zum Kuckuck kann Familie sein?“. Auf kindgemässe Weise werden darin unterschiedliche Familienformen vorgestellt. Ist die Vielfalt an alternativen Familienkonzepten ein Thema in den Kitas? Wie...