Film

Musikfestival „Akkordeon akut!“ in Halle

Vom 1. bis zum 11. November 2018 findet in Halle das 9. global music festival statt: akkordeon akut! heißt es. Das vielfältige Programm reicht von Musikabenden über Filme bis zu einem Straßenbahnkonzert und stellt das oft unterschätzte Instrument Akkordeon in den Mittelpunkt. Wir haben mit Maike, Mitarbeiterin...

True Warriors: Ein Film über die Folgen von Selbstmordattentaten

Ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Künstler*innen, die während eines Selbstmordattentates in Kabul auf der angegriffenen Bühne standen. Mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge wollten sie ein Zeichen setzen gegen den Terror, der ihre Gesellschaft zerfrisst. Jetzt sind sie selbst vor Angst gelähmt. Niklas Schenck und Ronja von...

Einblicke in Lebens- und Arbeitswelten eines untergegangenen Landes

„Das, was ich mir immer erhofft hatte, ist so ziemlich im Sande verlaufen. Ich wollte immer, dass es nicht diesen krassen Unterschied zwischen Arm und Reich gibt.“ Das sagt einer der Protagonisten eines Filmes von Andreas Voigt. Gleich mehrere Film von Voigt laufen heute und morgen im...

filmPOLSKA reloaded – eine Polnische Filmreihe in Halle

In Sachsen-Anhalt finden derzeit die vierten Polnischen Kulturtage statt. In diesem Rahmen startet heute im Puschkino eine Veranstaltungsreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien. Die polnische Filmreihe läuft unter dem Titel „filmPOLSKA reloaded“ und präsentiert anspruchsvolle Filme polnischer Regisseure, die dem neuen polnischen Kino zugeordnet werden. Was den begeisterten...

Sandmädchen – ein Dokufilmprojekt

„Sand als Metapher ist klar, weil ich nicht stabil bin. Eine Kleinigkeit genügt und mein Innerstes bröselt auseinander. Manchmal fühle ich mich auch so, als ob ich in tausend Einzelteile geborsten wäre. Es macht eine Menge Mühe sich dann wieder aufzubauen. Der Halt zwischen den einzelnen Teilen...

vorwärts-rückwärts-seitwärts sehen: Fotobücher von Burgstudierenden

Ein Foto ist nicht nur ein Foto. Das Foto hält fest, was sich just in diesem Moment vor der Kamera befindet. Als Erinnerung oder Beweis werden die Bilder dann aufbewahrt. In der privaten Sammlung, in Archiven oder im besten Falle ausgestellt zu einem besonderen Ereignis. Doch wie...

Ende im Gelände: Wie es Menschen ins Freie zieht – Eine Dokumentation von Toralf Friesecke

Selbstbestimmt handeln und sich Freiräume erobern ist gerade im beruflichen Leben fast unmöglich. Wir sind alle irgendwie und von irgendwen abhängig. Da gibt es gesellschaftliche Normen und Werte die wir verinnerlicht haben haben. Andererseits Erwartungen von anderen an uns. Dies engt uns ganz schön ein. Oft wird...

wage-mutig – Die Lange Kurzfilmnacht

5 Jahre Lange Kurzfilmnacht wage-mutig und fast ein Jahrzehnt Filmförderung in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt! Mit dem Filmförderungsprogramm „wage-mutig“ unterstützt die Kunststiftung junge Filmemacher des Landes bei der Realisierung ihrer Ideen. Der Trailer, unterlegt mit der Musik von Baby Universal aus Halle, zeigt eine Zusammenfassung bisher...

globale in Halle zeigt „Bird Watchers – Im Land der roten Menschen“

Der Spielfilm “Bird Watchers – im Land der roten Menschen” handelt von der indigenen Gemeinschaft der Guarani und ihrem Kampf um Land und Leben im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul. Er erzählt das Drama einer Gemeinschaft, dem sein angestammtes Land entrissen und zerstört wurde, dessen Kinder...

Die 7. Filmmusiktage in Halle

Vom 20. bis 25. Oktober finden in Halle die 7. Filmmusiktage Sachsen-Anhalts statt. Dieses Jahr unter dem Motto „Crossing the bridge“. Diese Veranstaltung nehmen wir zum Anlass um uns mehr mit der Bedeutung von Filmmusik zu beschäftigen. Mike Riemenschneider, Projektleiter und Markus Steffen künstlerischer Leiter der Filmmusiktage...