Diesmal Filme mit Hilmar Thate und Angelica Domröse. Mittlerweile sind die Merseburger DEFA-Filmtage eine feste Größe im lokalen Kulturleben. Dass es dennoch immer wieder mal Schwierigkeiten in der Organisation gibt und was die Höhepunkte in diesem Jahr sind, erfuhren wir im Gespräch mit der Organisatorin Dr. Halina...
Film
„Bottled Life“ – Film im Rahmen der Globale in Halle
„Die Abfüllung von Mineralwasser in Plastikflaschen und sein Transport über weite Distanzen ist aus ökologischer Perspektive Unsinn“, sagt Ulrike Eichstädt, die die Filmvorführung vonseiten des Friedenskreis e.V. inhaltlich begleitet. Trinkwasser ist das bestkontrollierteste Wasser, das hierzulande verfügbar ist. Der Transport wirkt sich auf den Klimawandel aus und...
Queer Movie Nights – Film-Workshop 3, 2, 1 Queer
Gestern haben in Halle die Queer Movie Nights begonnen. Queer wird in erster Linie als kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen verstanden. Dabei ist die Auseinandersetzung hier in Deutschland eine ganz andere als in Osteuropa, wo Gewalt gegenüber Homosexuellen teilweise an der Tagesordnung steht. Eine Auseinandersetzung mit der Frage...
neues projekt „Freies kino halle“
Freies radio in Halle. das funktiopniert ja grundsätzlich erstmal so, dass man selber Inhalte produziert und für andere nichtkommerzielle Medien zur verfügung stellt. Im Gegenzug dürfen wir Inhalte verwenden und so. …und solange das ganze nicht kommerziell bleibt, kann auch jeder dritte diese Inhalte verwenden. Im Filmischen...
Die HallRolle Teil 2 – Ein Filmgespräch
Im Jahr 2003 riefen die Bürgerstiftung Halle und das Lux Kino am Zoo hallesche Bürger dazu auf, privates Filmmaterial zur Verfügung zu stellen. Unter dem Motto „Leben in Halle“ wurden Zeitzeugnisse vergangener Jahrzehnte gesucht, welche die Entwicklungen unserer Stadt verdeutlichen. Dabei herausgekommen ist die HallRolle – Teil...
„ueber Mut“ – Filmfestival im Puschkino
Ein Interview zum Filmfestival „ueber Mut“. Veranstaltet von Aktion Mensch. Das Festival läuft nächste Woch im Puschkino. Mehr Informationen dazu erfahrt ihr im folgenden Interview oder im untenstehenden Link....
„Alles, weil wir Juden waren“ – Eine Dokumenation
Zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 lädt das Simon Rau-Zentrum zur Filmvorführung ein: „Alles, weil wir Juden waren. Zwangsemigierte Weißenfelser und Angehörige in Israel.“ Die Dokumentation verdeutlicht die Verfolgung, Entrechtung und Vernichtung der europäischen Juden und Jüdinnen an konkreten Familiengeschichten. Ganz bewusst kommen ausschließlich die...
4. Filmmusiktage von Sachsen-Anhalt
Filmmusik wird des öfteren auch mal hier bei Radio CORAX gespielt. Die Musikstücke sind Ohrwürmer, die gern gehört werden und bestimmte Assoziationen erzeugen. Und genau das ist auch das Thema der 4. Filmmusiktage von Sachsen-Anhalt. Diese finden dieses Wochenende im Multimediazentrum in Halle statt. Und passend zum...
Arabische Filmwoche
Mit Filmen wie „City of Life“, „Microphone“, dem Dokumentarfilm: „Den Menschen eine Stimme geben“ und „18 Days – Ten Shortfilms from Egypt“ lockt ab dem 06. Oktober das Filmprogramm des Zazie. Diese und noch mehr Filme laufen im Rahmen der arabischen Filmwoche. Es ist bereits die fünfte...
Stadtflimmern 3
Selbst schon fast zum Ritual geworden, widmet sich die diesjährige Filmwanderung dem Thema »Kult«. Ausgangsort des Pilgerzuges ist das Fahnenmonument am Hansering. Einst selbst mit kultischer Bedeutung besetzt, ist es heute höchstens Projektionsfläche anachronistischer Sehnsüchte, mindestens aber kultiger Schmuck. Innerstädtische Brachen werden zu spärlich illuminierten Kultstätten, an...