Heute berichten wir über folgende Themen: -Moritzburg gesteht Fehler ein -Sachsen-Anhalts Zeitzeugenprogramm -Streiks an Schulen und bei der HAVAG -Judith Marquardt: Halles neue Kulturdezernentin...
Geschichte
Totentanz in Halle
In der Galerie f2 in der Fährstraße in Halle und in der Totenhalle auf dem Gertraudenfriedhof tanzen Künstlerinnen und Künstler den Tod. Die 19. Jahrestagung der Europäischen Totentanz-Vereinigung findet nämlich vom 26. bis zum 28. April 2013 in Halle an der Saale statt. Auf Einladung von Michael...
Zeit zum feiern für das Peissnitzhaus und Verein
Zum 120-jährigen des Hauses und zum 10-järhigen des Vereins. Interview mit Vorstandsvorstitzenden des Vereins Roland Gebert. Heute von 14.00-18.00 Uhr ist Tag der offenen Tür....
Aktuelles zum Stadtbad – Interessengemeinschaft Zukunft Stadtbad Halle
Das Stadtbad ist das älteste Bad von Halle. Vor Kurzem hat es sein 97 jähriges Bestehen gefeiert. Dementsprechend alt und ehrwürdig ist auch die Architektur des Bads. Doch seit vergangenen Oktober ist das Frauenbad, also das wunderschöne runde Becken, geschlossen. Der Grund sind bauliche Mängel. Es bröckelt...
Der AK Innenstadt kritisiert die Abrisspläne für das Künstlerhaus 188
Der Böllbergerweg im Süden von Halle soll laut Plänen der Stadt umgebaut werden. Die Pläne sehen dafür den Abriss zwei denkmalgeschützter Häuser vor. Eins davon ist das Künstlerhaus 188. Ein Baudenkmal, dass eine lange Geschichte und eine wichtige Rolle für die alternative Kunst und Kultur-Szene Halles hat....
Hallesche Orte – Zither Reinhold
Es gibt in Halle Orte, die eine ganz besondere Ausstrahlung und Geschichte haben. So zum Beispiel der Brunnen an der Ecke Leipziger Straße und Große Brauhausstraße. Die Stadt Halle errichtete den Brunnen in Gedenken an Reinhold Lose, auch Zither Reinhold genannt. Er war ein Straßenmusiker und Stadtoriginal....
Regionalnachrichten vom 12. Februar 2013
Wir haben über folgende Ereignisse berichtet. Der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat Sachsen-Anhalt ein mangelndes Interesse an einem Zeitzeugenprogramm zur SED-Diktatur vorgeworfen -Resümee des Paketes für Bildung u. Teilhabe in Sachsen-Anhalt -Situation für Flüchtlinge in Vockerode -Was geschieht mit dem Künstlerhaus 188?...
Hallesche Störung: Magazin für andere Ideen
Halle hat eine geologische Besonderheit, denn auf dem Marktplatz verläuft eine tektonische Störung – auch „Hallesche Störung“ genannt. Diese verläuft unter dem Marktplatz zwischen Rathaus, Händeldenkmal und Marktkirche. Damit befindet sich Halle in einer einmaligen Situation in Mitteldeutschland, denn solche Verwerfungen gibt es nicht oft. Seit kurzem...
Nazidemo in Magdeburg – Situation vor Ort
Magdeburg wurde im 2. Weltkrieg am 16. Januar 1945 durch alliierte Bomber schwer zerstört. Dieses Ereignis ist Neonazis seit langen ein Anlass, in der Stadt einen sog. „Trauermarsch“ mit tausend und mehr Teilnehmenden zu inszenieren. Auch dieses Jahr haben Rechtsextreme für heute und den 19. Januar Demonstrationszüge...
History Waggonbau Ammendorf
Der Waggonbau in Ammendorf ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte von Halle. Ein Unternehmen welches fast zwei Jahrhunderte in unserer Stadt gewirkt hat. Im Mittelpunkt der Produktion standen immer Fortbewegungsmittel, sei es Kutschen oder Karosserien oder Teile für Straßenbahnen oder Züge für die DB. Leider ist...