Wir feiern uns manchmal selbst. Aber nur manchmal. Jetzt zum Beispiel. denn die fantastische Musiksendung Gleichlaufschwankung gibts morgen in der 100ten Sendung. Ab 22.00 uhr natürlich hier auf Radio Corax. Und die Sendungsmachenden feiern das gebührend – aber lassen wir doch Wurzel selber erzählen was wie und...
Geschichte
Städtepartnerschaft Halle-Grenoble feiert 35jähriges Bestehen
Könnt ihr eigentlich aufzählen, mit welchen Städten Halle eine Partnerschaft verbindet? – Wahrscheinlich nicht. Es sind Oulu in Finnland, Coimbra in Portugal, Linz in Österreich, Karlsruhe und Hildesheim in Deutschland, Ufa in Russland, Jiaxing in China, Savannah in den USA und Grenoble in Frankreich. Die Städtepartnerschaft zu...
„Das hat es bei uns nicht gegeben.“ – Antisemitismus in der DDR
Verdrängung hat auch im Bewusstsein der DDR Gesellschaft statt gefunden. Offen wurde Antifaschismus propagiert, aber Antisemitismus einfach verschwiegen. Diesen hätte es dort wohl nicht gegeben.? Na, dann schaut Euch einfach mal die neue Ausstellung in der Gedenkstätte „Roter Ochse“ an. Tom, war schon da und hat für...
Brunch im Peißnitzhaus – Die Dritte Generation
Das Peißnitzhaus in Halle ist eigentlich fast allen bekannt. Über mehrere Generationen ist es mittlerweile ein beliebtes soziokulturelles Ausflugziel geworden. Seit der Wende sind engagierte Menschen darum bemüht, das ehemalige Pionierhaus wieder zu sanieren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun wird der Verein 9 Jahre...
Ist die Brüderstraße noch zu retten?
Eventuell ist Ihnen in den vergangenen Wochen immer wieder mal eine Diskussion begegnet, die sich um den Erhalt eines Gebäudeensembles in der Brüderstr. drehte. Die Brüderstr. ist eine ganz kleine Straße, welche direkt vom Markt abgeht … am bekanntesten dürfte wahrscheinlich die ehemalige Marktwirtschaft sein, die da...
Geschichten würden Leben – Ein Projekt des Miteinander e.V.
Geschichten zu entdecken ist die eine Sache, diese wieder ins Leben zu rufen bzw. sich mit Geschichte auseinander zu setzen eine andere. Das Letztere, hat das Netzwerk für Demokratie u. Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. – Miteinander initiiert. Jugendliche aus Hohenmölsen und Zeitz hatten die Möglichkeit sich intensiv...
Salons
Was macht einen Salon aus im Unterschied zu Klub, Kneipe oder einfach nur Freundeskreis ? Welche historischen Wurzeln hat diese Form der Geselligkeit und was bewegt diejenigen, die heutzutage einen Salon gründen und betreiben ? Zu diesem illustren Thema sprachen wir mit Dr. Marschel Schöne, Gastgeber des...
Ein Blick nach Nordhausen: NPD-Kreisvorsitzender greift Bürgermeisterin an
Bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Bombardierung der Nordthüringischen Stadt Nordhausen kam es gestern zum Eklat. Der NPD-Kreisvorsitzende griff die Oberbürgermeisterin der Stadt an. Wir haben mit Fabian Wagner von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Thüringen gesprochen. Er hat die Situation miterlebt....
Willi Sitte als Partisan – eine Ausstellung der Gewerkschaftsjugend
Willi Sitte ist sicher nicht unstrittig. Staatskünstler, Präsident des Verbandes bildender Künstler in der DDR, aber auch der Schöpfer von … nunja … nicht immer eindeutigen Werken, Teilnehmer bei der documenta und Preisträger der Grafikbiennale in Florenz. Lassen wir mal die ganzen Vereinnahmungen. Und wer könnte das...
Wie Ackerbau und Viehzucht nach Mitteleuropa kamen
In unserer modernen, hochtechnisierten Welt sind wir auch in Sachen Ackerbau und Viehzucht auf einem Stand angelangt, der nicht zu Unrecht industriell bezeichnet werden kann. Angefangen hat alles vor 12-14.000 Jahren. Dann nämlich fand eine entscheidende Entwicklung statt, die viele weitere nach sich zog: kulturell, biologisch-genetisch, gesellschaftlich,...