Ein AUTOR und seine GEDICHTE. Was geschieht, wenn die Gedichte plötzlich lebendig werden und mit ihrem Schöpfer spielen, streiten, singen, tanzen, weinen, lachen, sich erinnern… Ein Spiel um den kreativen Prozess der Entstehung von Literatur und Kunst. Telefongespräch mit dr. Martina Haase....
Jugend
Studierende helfen syrischen Flüchtlingen in Halle
In Halle leben mittlerweile einige Familien, die vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchtet sind. Die Kinder aus diesen Familien wurden auf verschiedene Schulen in Halle aufgeteilt. Für bis dato elf Kinder an der Sekundarschule Kastanienallee Halle-Neustadt kann bislang kein angemessener Förderunterricht angeboten werden. Diese Lücke wollen Studierende...
Kinder lesen auch mal gern einen Klassiker – das Kinderbuchantiquariat
Kinder lesen heute zu wenig – das wollen diverse Studien immer wieder belegen. Bücher wurden längst von anderen Medien wie dem Fernsehen, dem Internet und neuerdings auch dem Smartphone abgelöst. Kinder würden eher eine DVD schauen, als das dazugehörige Kinderbuch in die Hand zu nehmen. Wenig lesen...
Eröffnung der KinderKunstGalerie „Nepomuck“
Die Welt mit Kinderaugen sehen – das fällt Erwachsenen manchmal ganz schön schwer. Eine Möglichkeit, sich leichter in die Sichtweise von Kindern hinein zu versetzen sind Kunstwerke von Kindern. Doch wo können Kinder sich mit dem Thema Kunst auseinander setzen? Auf welche Art und Weise geschieht das?...
Demokratie leben? – Ein Workshop vom Friedenskreis Halle
Demokratie ist ein Thema, dass uns nicht nur innerhalb der Bundes- oder Landespolitik begegnet und dem wir unsere Aufmerksamkeit nicht nur zu bevorstehenden Wahlen widmen sollten. Demokratie findet auch im Alltag statt, etwa dann, wenn innerhalb einer Gruppe Entscheidungen getroffen werden müssen. Wie diese Entscheidungen getroffen werden,...
Drohende Schulschließungen in Sachsen-Anhalt – Der Schulentwicklungsplan der Landesregierung
Die Grundschulen in Sachsen Anhalt sollen künftig mehr Schüler und Schülerinnen aufnehmen. Das sieht der aktuell diskutierte Schulentwicklungsplan der Landesregierung vor. Wenn eine Schule die neuen Mindestzahlen an Schülern und Schülerinnen nicht schafft, wird sie geschlossen. Für die Kinder bedeuted das zum Beispiel längere Schulwege. Vor allem...
Der Senat hat sich für den Erhalt der Medien- und Kommunikatonswissenschaften ausgesprochen – es darf Weiterimmatrikuliert werden
Die Medien- und Kommunikationswissenschaften in Halle sind von der Schließung bedroht. In einer Sondersitzung des Senats sollte diese Woche darüber abgestimmt werden, ob die Immatrikulation in die Medienstudiengänge ab Wintersemester gestoppt werden solle. Das wäre der ersten Schritt zur Abwicklung des Instituts gewesen. Den Antrag hatte das...
Bandcontest zum Christopher-Street-Day im September
In den letzten Wochen und Monaten hat es ein Thema immer wieder in die Medien geschafft, von dem man eigentlich hätte annehmen können, dass es kein Problem mehr ist. Die Gleichberechtigung von Homosexuellen. – Offenbar macht es auch 2014 noch einen UNterschied ob sich eine Frau in...
Hallescher Ort: Die Goldene Rose
Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...
Gedenken an Frank Böttcher und Opfer Rechter Gewalt in Magdeburg
Vor 17 Jahren wurde Frank Böttcher in der Nacht zum 08. Februar 1997 von einem Rechtsextremen an einer Straßenbahnhaltestelle überfallen. Im Klinikum Olverstedt in Magdeburg erlag Frank Böttcher seinen Verletzungen. Heute erinnert ein Gedenkstein an der Straßenbahnhaltestelle Olverstedt an das Geschehen. Auch eine Erinnerung daran, dass Frank...