Konzert

Ausstellung in Leipzig: Soviet Hippies.

In Leipzig startet am Freitag eine Ausstellung über die 70er Jahre Untergrund-Kultur im Realsozialismus. Alex Pehlemann hat »Soviet Hippies. 1970s Estonian Psychedelic Underground Culture« nach Leipzig geladen und erzählt über Hintergrund und Rahmenprogramm....

L’AFRICAINE in der Oper

Am kommenden Samstag, dem 29.09. startet im Rahmen des Kooperationsprojektes I like Africa and Africa likes me – I like Europe and Europe likes me die Grand Opera in 5 Akten L’Africaine. Am Samstag wird dabei der erste Teil aufgeführt, die weiteren Teile folgen dann ab Januar....

Die Totenmesse an der Oper Halle

Die Oper Messa da Requiem beginnt mit einer Welterschaffung aus der Stille. Gedämpfte Streicher, Chor, Raumklang. Dann der Tod – von Anfang an ein Mysterium. In der szenischen Umsetzung von Verdis Monumentalwerk an der Oper Halle geschieht all das nach einer Katastrophe. In Verdis Stück wird die Totenmesse...

Brückenfest an der Genzmer-Brücke in Halle

Brücken haben vielfältige Funktionen. Als Mittel der Überquerung von Hindernissen haben wir uns schon längst daran gewöhnt. Die Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren von Stadt, die diese erst möglich machen, müssen oft erst noch Geschaffen werden. Rund um die Genzmer-Brücke am Holzplatz findet am Sonntag, den 2.09.2018 ...

Die 3. Hallenser Jüdischen Kulturtage vom 26.10. – 11.11.2015

Ab dem 26. Oktober haben Interessierte eine Vielzahl von Gelegenheiten, Veranstaltungen aus dem reichhaltigen Programm der Hallenser Jüdischen Kulturtage zur Geschichte, Kultur und Religion des Judentums zu besuchen. 25 Programmpunkte in der ganzen Stadt bieten ein Menge: Stadt- und Synagogenführungen, die Teilnahme am Schabbat-G“ttesdienst, Musikworkshop unter der...

Peissnitzhaus feiert Sommerfest

und Philipp Baumgaertner war zu Gast bei Radio Corax. Aber was treibt einen jungen Menschen überhaupt dazu, sich bei einem solchen Verein zu engagieren?...

Druck- und Verlagshaus „Der neue Weg“ – als Festivalort für . moveOn

Daniel Herrmann und Ralf Wendt laufen live im Radio durch den kommenden Ausstellungsort des Werkleitz Festivals 2015 . move ON. Dabei stellen sie einzelne Räume und Hallen vor und erzählen von der Geschichte und Gegenwart des ehemaligen Verlags- und Druckhauses auf der Leipziger Str. 61–62 im Zentrum von Halle (Saale). Der Tagungssaal im benachbarten...

Fon – Postrock aus Leipzig

Fon ist Postrock aus Leipzig. Mit viel Gefühl und rockigen Beats erobern sie schnell die Herzen der Zuhörenden. Zumindest ging es mir so, als Katharina Helmcke (Gesang & Gitarre), Robby Kranz (Gesang & Gitarre) und Richiee Syhre (Schlagzeug) zu Gast bei uns im Studio waren. Tim Vollmann...

Hallenser Jüdische Kulturtage

Viele Kulturen haben das Gesicht der Stadt Halle geprägt. Das jüdisches Leben ist seit Jahrhunderten auf den Gebiet der Stadt gelebt und zelebriert wurden. Hallesche Wissenschaftler und Dozenten jüdischer Herkunft, Dichter, Musiker, Künstler sind hier unterwegs gewesen. Es gibt viele Verbindungen und Organisationen, die es notwendig und...

Im Händelhaus hat eine Ausstellung historischer Musikautomaten begonnen

„Das mechanische Herz – oder – Die wunderbare Welt der Musikautomaten“ heißt eine Sonderausstellung die gerade im Händelhaus Eröffnung gefeiert hat. Wir sind mit der Kuratorin Christiane Barth durch die Ausstellung gegangen. Download (36,3 MB)...