Der Musiker Toni Geiling war am 9.11. bei Radio Corax zu Gast und stellte eine Komposition vor, die von einem jugendlichen Juden aus Wilna stammt und sich die Deportation seiner Verwandten thematisiert. Dieses Stück spielte Toni zur Feier auf dem Jerusalemer Platz am 9.11.2012....
Konzert
Interkulturelles Klavierkonzert
Klassische Musik. Was fällt Ihnen dazu ein? Sicherlich zuerst Namen wie Beethoven, Schuhmann, Bach. Alle kommen aus Deutschland und haben bis auf Auslandsreisen und Auslandsstudiengängen nicht viel mehr gesehen von der Welt. Im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ fand ein sogenannter „interkultureller Klavierabend“ statt. Der Abend...
Die Händelfestspiele 2011
Diesen Donnerstag beginnen in Halle die Händelfestspiele. Immer ein großes Spektakel in der Stadt. Grund genug für uns mal mit Clemens Birnbaum zu sprechen. Er ist der Direktor des Händel Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist der Dresdner Barock. Was macht denn diese...
Talea Ensemble – ein Benefizkonzert für Japan
Vor etwas mehr als zwei Monaten waren die Nachrichten voll mit einer Meldung: Erdbeben in Japan, nachfolgender Tsunami … und danach ging es eigentlich nur noch um das beschädigte Kernkraftwerk in Fukushima und um einen möglichst schnellen Atomausstieg in Deutschland. — Alle anderen Folgen des Erdbebens, die...
Der Chor Cantus Firmus tritt zum ersten und dritten Advent an schönen Orten auf
und zwar schon am Sonntag 16 Uhr in der Kirche in Dieskau. Konzert der Vokalgruppe „cantus firmus“ zum 1. Advent mit Schülern der Sekundarschule Gröbers „Prof. Otto Schmeil“ „Sind die Lichter angezündet“ Wann: 27.11.2011 Uhrzeit: 16.00 Uhr In der Kirche „St. Anna“ in Dieskau – Eintritt frei,...
spaceGUiTar – Gitarre und elektronische Musik als Performancekonzept zum Tanzen
Davit Drambyan ist Komponist, Gitarrist, Produzent und Musikwissenschaftler. Und er tritt auf … oder besser: er spielt auf zum Tanz. spaceGUiTar nennt sich sein Projekt und es versucht im besten Fall eine Symbiose zu sein aus klassischer und alltagspopulärer elektronischer Musik....
„Piano UND FORTE statt Kriegstransporte“ – Protest gegen militärische Nutzung des Flughafens Leipzig/Halle
Am 4. September führten erstmalig 63 Musikerinnen und Musiker der „Lebenslaute“ eine größere Aktion gegen die militärische Nutzung des Flughafens Leipzig/Halle im Terminalgebäude durch. Das zweistündige klassische Konzert mit Chorstücken und Orchesterwerken wurde nach anfänglichen Versuchen, die Konzertaktion zu unterbinden, von der Flughafengesellschaft und der Polizei geduldet....