In der halleschen Clubkultur sind Frauen an den Plattentellern unterrepräsentiert. Djversity! möchte sowohl inhaltlich als auch praktisch auf diesen Missstand aufmerksam machen: Eine Plattform für Austausch, Diskussion und Aktion zu Feminismus in Club & Kultur. Den passenden Workshop dazu gibt es am Samstag in Halle....
Subkultur
Punk bleibt gefährlich. 3 Jahre „Boxen am Lagerfoier“
Der Name stammt aus eigenen Beobachtungen der provinziellen Kindheit: Boxen am Lagerfoier. So nennt sich eine Veranstaltungscrew, die seit mittlerweile drei Jahren in Halle Konzerte organisiert. Dies kann und soll am Samstag gefeiert werden. Das hat jedenfalls Radio Corax in Erfahrung gebracht…...
Reaktion der Hasi auf das Urteil
Am Freitag Morgen ist am Landesgericht Halle das Urteil zur Hasi gesprochen worden. Das alternative sozio-kulturelle Zentrum in der Hasi muss nach dem Gerichtsurteil geräumt werden, sofern keine Revision eingelegt oder eine andere Lösung gefunden wird. Gegenüber standen sich die Aktivisten der Hasi und die Hallesche Wohnungsgenossenschaft...
Lage der Hasi vor Gerichtsprozess am Freitag
Am kommenden Freitag wird am Amtsgericht Halle weiter über das Schicksal der Hasi, dem alternativen sozialen Zentrum in der Hafenstraße 7 verhandelt. Gegenüber stehen sich die Aktivisten der Hasi und die Hallesche Wohnungsgenossenschaft HWG. Bis zum Januar diesen Jahres hatte der Betreiberverein der Hafenstraße 7, der Capuze e.V.,...
Ausstellung in Leipzig: Soviet Hippies.
In Leipzig startet am Freitag eine Ausstellung über die 70er Jahre Untergrund-Kultur im Realsozialismus. Alex Pehlemann hat »Soviet Hippies. 1970s Estonian Psychedelic Underground Culture« nach Leipzig geladen und erzählt über Hintergrund und Rahmenprogramm....
Erster Prozesstag gegen Hasi
Vor knapp drei Jahren wurde das Gebäude in der Hafenstraße besetzt. Seit Anfang des Jahres ist der Nutzungsvertrag für das soziokulturelle Projekt in der Hafenstraße ausgelaufen. Nach der Legalisierung änderte die Hallesche Wohnungsgesellschaft vor einigen Monaten ihre Taktik und beansprucht das Gebäude nun wieder für sich. Am...
Schreiben, um zu leben, ohne davon zu leben
Ein Roman über einen ehemaligen Punk und Hausbesetzer der von Betrügereien, Containern und Gelegenheitsjobs lebt (Verschwendete Jugend), ein Lyrikband (Symmetrie der Risse) und ein „Erwachsenenmärchen“ mit dem Schauplatz Psychiatrie (Seroquälmärchen). Drei aktuelle Bücher aus Halle hinter dem ein Verlag aus Gera steht: Edition Outbird. Andrea von Radio...
Peissnitzhaus feiert Sommerfest
und Philipp Baumgaertner war zu Gast bei Radio Corax. Aber was treibt einen jungen Menschen überhaupt dazu, sich bei einem solchen Verein zu engagieren?...
Druck- und Verlagshaus „Der neue Weg“ – als Festivalort für . moveOn
Daniel Herrmann und Ralf Wendt laufen live im Radio durch den kommenden Ausstellungsort des Werkleitz Festivals 2015 . move ON. Dabei stellen sie einzelne Räume und Hallen vor und erzählen von der Geschichte und Gegenwart des ehemaligen Verlags- und Druckhauses auf der Leipziger Str. 61–62 im Zentrum von Halle (Saale). Der Tagungssaal im benachbarten...
Der Tanzbetrieb in Halle – Raum für zeitgenössischen Tanz und Kulturfreiraum
Zeitgenössichen Tanz kann man nicht nur betreiben sondern in Halle auch lernen. Und zwar im Tanzbetrieb, der seit fast vier Jahren in Halle seine Türen geöffnet hat für Menschen, die Lust haben zu tanzen und die Möglichkeiten des zeitgenössichen Tanzes mit dem eigenen Körper kennenzulernen – bis...