Theater

Ballett „Bizarr“ an der Oper – zwischen Barock und Postmoderne

Am Samstag dem 15.09.2018 wird das Stück BIZARR in der Oper Halle im Rahmen der Spielzeit „Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden“ Uraufgeführt. Bizarr ist dabei nicht nur die Raumbühne Babylon, auf der das Stück gespielt wird und die wie eine Stadt nach der Apokalypse aussieht. Das Stück...

Die Totenmesse an der Oper Halle

Die Oper Messa da Requiem beginnt mit einer Welterschaffung aus der Stille. Gedämpfte Streicher, Chor, Raumklang. Dann der Tod – von Anfang an ein Mysterium. In der szenischen Umsetzung von Verdis Monumentalwerk an der Oper Halle geschieht all das nach einer Katastrophe. In Verdis Stück wird die Totenmesse...

Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden. Die neue Opernspielzeit

„Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden“ unter diesem Motto steht die bevorstehende Spielzeit an der Oper. Dabei soll es um Reflexion über den potentiellen Niedergang eines freiheitlichen, weltoffenen Zeitalters durch neoliberalen Kahlschlag, wirtschaftliche Krisen und populistische und nationalistische Untergansszenarien gehen. Diesen gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen will die Oper nicht mit...

Brückenfest an der Genzmer-Brücke in Halle

Brücken haben vielfältige Funktionen. Als Mittel der Überquerung von Hindernissen haben wir uns schon längst daran gewöhnt. Die Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren von Stadt, die diese erst möglich machen, müssen oft erst noch Geschaffen werden. Rund um die Genzmer-Brücke am Holzplatz findet am Sonntag, den 2.09.2018 ...

Pfänners Freiheit 2018 – Sommertheaterfest

Das Theaterfest „Pfänners Freiheit“ findet in diesem Jahr zum ersten Mal am Holzplatz im Garten des WUK Theater Quartiers statt.  Neben Vorstellungen hallescher freier darstellender Künstlerinnen und Künstlern sind auch wieder nationale und internationale Theatergruppen nach Sachsen- Anhalt eingeladen. In der Zeit vom 1.August bis 19.August an...

Puppentheater-Jugendclub

Der Verein zur Förderung des Puppentheaters der Stadt Halle (Saale) e.V. und der Verein Spielmitte e.V. gründen in dieser Spielzeit einen Puppentheater-Jugendclub für junge Menschen ab 16. Dabei werden sie sich aller Mittel bedienen, die diese Theaterform bereithält. Sie können mit menschengroßen Puppen spielen, mit Handpuppen, mit...

Oh Gott! – Sommertheater auf der Burg Giebichenstein

Diese Woche wird die Burg Giebichenstein ein Ort für Glaubensfragen. Das Theaterkonsortium Luft & Tiefe führt dort das Sommertheaterstück „Oh Gott!“ auf. Darin geht es um das Ungewisse zwischen Himmel und Erde. Wie würden wir reagieren, wenn auf einmal Jesus auf der Türschwelle steht? Mit dieser Situation...

„Mörderstund ist ungesund“ – ein Theaterstück von malTHEanders

Die studentische Theatergruppe malTHEanders inszeniert mit „Mörderstund ist ungesund“ eine Kriminalkomödie mit Verwechslungsgefahr. Es geht es um den Hausherrn von Schloss Putzstein. Der kann seiner Lebensgefährtin, die im Schloss ein psychiatrisches Sanatorium betreibt, zum Jahrestag leider nur eine Parkbank vom Baumarkt schenken. Die maßlosen Ansprüche seiner Noch-Ehefrau...

Zeitzeugenforum im Rahmen des Festivals Industriegebietskinder

Das Theaterfestival Industriegebietskinder geht dieses Wochenende zu Ende. Fast einen Monat lang haben Kinder, Jugendliche und Theatermenschen zusammengearbeitet, um dem Verschwinden von Städten und Vergessen von gesellschaftlichen Zusammenhängen entgegenzuwirken. Im Zentrum des Festivals stehen die drei Theaterstücke „Neu statt sterben“, „Ach je die Welt“ und „The Working...

Georg Büchner Schädelnerven – Theater Apron

„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ – Eine sehr bekannte Parole von Georg Büchner, die heute noch in der Öffentlichkeit zitiert oder an Häuserwände gekritzelt wird. Dieses Zitat ist aus dem „Hessischen Landboten!“. Diese Flugschrift von 1834 fordert die Bauern zur Revolution gegen die Obrigkeit und Unterdrückung...