Vor inzwischen 62 Jahren ist Samuel Becketts „Warten auf Godot“ in Paris uraufgeführt worden. In der aktuellen Spielzeit steht es auf dem Spielplan des nt hier in Halle und ist gut besucht. Vielleicht nicht zuletzt wegen der prominenten Besetzung neben den nt-Schauspielern Hilmar Eichhorn und Reinhard Straube...
Theater
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren – ein Gastspiel der Klausthaler Puppenbühne
Auf Befehl des Königs soll Kasper dem Teufel seine letzten drei goldenen Haare ausreißen, schafft er es nicht, kann er die Prinzessin nicht heiraten. So beginnt das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ der Gebrüder Grimm. Die Klausthaler Puppenbühne führt es dieser Tage in Halle...
Die Schaustelle inszeniert „Frerk – Du Zwerg!“
Peter und Marina von der Schaustelle in Halle berichten über ihr neues Stück „Frerk – Du Zwerg!“. Dies wird ab dem 29. November in Halle aufgeführt. Begleitet wurde das Stück durch die musikalische Untermalung der SchauspielerInnen. Regisseur und „Frerk“ erzählen im Gespräch mit Radio Corax vom Inhalt...
Zehn kleine Mörderlein – präsentiert von Theater Apron
Wir schreiben 1909. In Österreich. Du sitzt in einer Kneipe. Du trinkst Schnaps mit einem Fremden. Einem jungen Kunststudenten mit nur einem Hoden. Sagen wir mal, er heißt Adolf. Adolf hat zu diesem Zeitpunkt seines Lebens noch kein Unrecht begangen. Er ist nicht verbittert, er ist nicht...
Geisterbahn: Echo o o o
Echo o o o Eine geisterhafte Straßenbahn, aus einer anderen Zeit, fährt mit toten Fenstern durch die Stadt. An den Haltestellen gehen die Türen nicht auf und keiner steigt ein oder aus. Durch die Ritzen des alten Gefährts dringt aromatisierter Nebel und ganz schwach erkennt man bunte...
Ausstellung im Herr Fleischer Kiosk: „Ich war nur einen Moment draußen!“
Am 7. November 2014 um 19 Uhr eröffnete die Ausstellung „Ich war nur einen Moment draußen!“. Gezeigt werden Papiertheaterwelten, die die Teilnehmer eines Kunstkurses der Paul-Riebeck-Stiftung erdacht und gebaut haben. Höhepunkt der Ausstellung im Kiosk ist der Auftritt des Improtheaters „Hörspiel auf Verlangen“ am 2. Dezember 2014...
Schillerbühne zeigt „Die Weibervolksversammlung“ von Aristophanes
Wenn Frauen das Zepter übernehmen heißt das nicht unbedingt, dass die Rädchen im Getriebe besser laufen. Aber sie laufen eben anders. Und vielleicht liegt es ganz einfach an der Art und Weise, wie etwas gemacht wird. Aristophanes hat das schon im Jahre 392 v. Chr. festgestellt und...
Hallenser Jüdische Kulturtage
Viele Kulturen haben das Gesicht der Stadt Halle geprägt. Das jüdisches Leben ist seit Jahrhunderten auf den Gebiet der Stadt gelebt und zelebriert wurden. Hallesche Wissenschaftler und Dozenten jüdischer Herkunft, Dichter, Musiker, Künstler sind hier unterwegs gewesen. Es gibt viele Verbindungen und Organisationen, die es notwendig und...
Die Bude e.V. ist wieder da – Kinder- und Jugendtheater in Halle
Mit der Schließung des Kinder- und Jugendtheaters Thalia im Juli 2012 haben sich die Möglichkeiten Theater für Kinder und Jugendlichen zu initiitieren eingeschränkt. Die fehlende Förderung an einer zentralen Stätte führte dazu, dass viele kleine Projekte entstanden, in denen sich Theater für und mit jungen Menschen gespielt...
„Die Wahlverwandtschaften“ – Goethes Roman im Sommertheater auf der Oberburg der Burg Giebichenstein
Sommerzeit ist immer auch Sommertheaterzeit. Und diese Woche können Sie in Halle ein solches Sommertheater erleben: Auf der Oberburg der Burg Giebichenstein führt der Theaterverein Schaustelle Halle die Tragödie „Die Wahlverwandtschaften“ auf. Der Roman von Johann Wolfgang von Goethe handelt von der Geschichte zweier Paare, die sich...