Elektronische Fussfesseln in Sachsen Anhalt

Von allgemeiner Knastkritik zu einem Beispiel, welches lokal verankert ist. Elektronische Überwachung von Strafgefangenen in Sachsen-Anhalt. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat beschlossen, dass Gefangene künftig mit elektronischen Fussfesseln überwacht werden können. Dem Beitritt zu einer Zentralstelle in Hessen wurde zugestimmt. Dort werden bundesweit Straftäter überwacht, die vom Gericht dazu aufgefordert...

„Todesstaub“ – ein Film über Kriegsverbrechen

Uranmunition wurde im Irak, im Bosnienkrieg und im Kosovo eingesetzt. Die winzigen Nanopartikel sehr schwere gesundheitliche Schäden verusachen. In den betroffen Ländern sind ganze Regionen durch Uranmunition verseucht. Prof. Dr. Siegwart-Horst Günther ist in Halle geboren und hat bei seiner Arbeit als Tropenmedziner Zusammenhänge zwischen schweren Erkrankungen in den Kriegsregionen...

Protest gegen Sparmaßnahmen bei Gleichstellungsprojekten

Am 29.2.2012 fand um eine Stadtratssitzung im Rathaus von Halle statt. Anlässig der sich abzeichnenden Sparmaßnahmen bei Gleichstellungsprojekten demonstrierten die Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter des Begegnungs- und Beratungs Zentrum Lebensart auf dem Marktplatz. Radio Corax war vor Ort und erkundigte sich sich über die Hintergründe.22...

Inklusive Bildung in den Kitas von Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt wird gerade das Eckpunktepapier zum Kinderförderungsgesetz diskutiert. Die Landesregierung hat sich vorgenommen dieses Gesetz zu reformieren. Dieses Papier wird von Sozialverbänden und Gewerkschaften kritisiert, weil so einige Punkte, die vom Bündnis für ein kinder- und jugendfreundliches Sachsen-Anhalt formuliert worden, keine Berücksichtigung finden. Soziale Inklusion bzw. inklusive Bildung in...

Stadtteilentwicklung am Steintor

Wie entwickelt sich das Areal am Steintor? Was kann in der Zukunft dort entstehen? Im folgenden Audiobeitrag könnt ihre eine Diskussionsrunde zum Thema hören. Eingangs ging es um die Potentiale des Steintors. Anschließend stellten die Stadtgestalten ihre Untersuchung „Halle calling!“ vor....

Die Krötenwandern wieder

Die Krötenwandern wieder. Ja liebe Autofahrer es ist wieder Zeit Straßen an Gewässern langsam und behutsam zu befahren. Auch in der hallischen Talstraße wollen die Kleinen Tierchen die Straße überqueren allerdings wird ihnen hier geholfen. Studenten der Biologie tragen sie über die Straße. Dr. Wolf-Rüdiger Große vom Biologie Institut leitet...

Regionalnachrichten vom 28. Februar 2012

Heute berichten wir über folgende Themen:                                                                                      -Wie in Leipzig die schleichende Gentrifizierung Einzug hält                                                           -Wie die Reformen des Strafvollzuges in Sachsen-Anhalt vollzogen werden sollen.

Que(e)r Einsteigen stellt sich vor

Queer – ein Begriff der seinen Namen alle Ehre macht. Unbequem, sonderbar, abweichend und in keine Schublade passend. Gemeint ist damit auch, heteronormative Regeln in Frage zu stellen, einen kritischen Blick auf vorherrschende gesellschaftliche Verhältnisse zu werfen und diese zu analysieren. Widerstand gegen das Normale zu leisten ist erst einmal...

Augenblicklicht Kinder und Jugendtheater

In Halle gibt es ein Kinder und Jugendprojekt, es heißt AugenblickLicht und wird vom Kaltstart e.V. durchgeführt. Durch Theaterarbeit sollen kreative Prozess in Gang gesetzt werden die neue Sichtweisen auf das persönliche und schulische Leben bieten....

Bioraffinerien der Zukunft Leuna

T-Shirts, Plastiktüten und Flaschen aus biologisch abbaubarem Kunststoff, alles komplett auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt, Klingt erstmal gut. In Leuna entsteht so eine Bioraffinerie der Zukunft die dass möglich machen soll. Ob dass wirklich so ist wollten wir hinterfragen. Gesprochen wurde mit dem Geschäftsführer von BioChem Leuna Rainer Mahn....