Diskussion um Hochstraße – Grüne würden Hochstraße am liebsten abreißen

Die Zukunft der Hochstraße in Halle, die vom Riebeckplatz ausgehend, an den Frankeschen Stiftungen vorbei die Altstadt mit der Neustadt verbindet, ist schon seit Jahren ein Streitthema innerhalb der Stadt. Es kursieren verschiedene Konzepte zur künftigen Nutzung der Hochstraße und verschiedene Meinungen. Erst vergangene Woche hat sich eine Veranstaltung im...

„Lieber Stottern, statt Schweigen!“

Die Bundesvereinigung Stotterer‐Selbsthilfe e.V. (BVSS) geht davon aus, dass ein Prozent aller Menschen stottert – in Deutschland sind das über 800.000. Heute ist Welttag des Stotterns. Dieses Jahr unter dem Motto „Lieber Stottern als Schweigen!“ In verschiedenen Orten wird auf das Phänomen stottern aufmerksam gemacht. Aktiv sind dabei vor allem...

Crossgolf in Halle

Sehr geehrte Sportinteressentinnen und Sportinteressenten, damit X-Golf bekannter wird soll am 20.Oktober 2012 ein X-Golf Turnier für jedermann in Halle Saale ausgetragen werden. Das Turnier ist Teil des „Mitteldeutschen Crossgolf Ranking“. Wir erhoffen uns ein breites Publikum mit diesem Sport Event zu erreichen. Hierfür benötigen wir jedoch etwas finanzielle Unterstützung...

Grüne Abgeordnete kritisieren neue Pläne zu Giftmülleinlagerung in Angersdorf

Eine Zeit lang sah es so aus, als ob die Giftmüllanlage in Angersdorf bei Halle nun doch nicht gebaut werden soll. Die  Betreiberfirma der Anlage, GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH, hatte vor ein paar Monaten den Antrag auf Genehmigung zurückgezogen. Doch vom Tisch scheint die Giftmüllanlage damit  nicht zu sein....

Regionalnachrichten 16. Oktober 2012

-Unterstützung für Tafeln in Halle                                                                                              -Zukunft der Hochstraße                                                                                                       -Zukunft Thalia Theater                                                                                                                      -neue Struktur der Beigeordneten in Halle uvm.

bis das Chamäleon sichtbar wird – Radiokunst am Steintor am 12.10.2012

Was macht einen Platz über die eigentliche Platzgestaltung hinaus zu einem Ort? Wie werden Räume entgegen der geplanten Funktionalität genutzt? Wie vertrauenswürdig ist dieser Ort? Welcher Orientierungspunkt liegt ihm zugrunde? Beobachtend und analytisch, spielerisch und experimentell haben 13 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen der Burg Giebichenstein über zwei Monate hinweg Handlungsräume und...

Die Tafel in Halle kann Nachfrage kaum decken

Die hallesche Tafel hat zunehmend Probleme, alle bedürftigen Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Das liegt zum einen daran, dass weniger Spenden bei der Tafel ankommen. Die Supermärkte achten verstärkt auf ihre Kosten und haben dadurch immer weniger Lebensmittel abzugeben. Während das Angebot der Tafeln sinkt steigt der Bedarf an. Mittlerweile...

der Verein „arbeiterkind“ unterstützt Studienanfänger_innen

Gerade zu Beginn des Wintersemesters sieht man in deutschen Universitäts- und Hochschulstädten oft verirrte Grüppchen von Erasmus-Studierenden über den Campus irren, und es häufen sich Veranstaltungen, die neue und/oder ausländische Studierende in die Vorgänge an der Uni einführen sollen. Dabei gibt es Menschen, die vielleicht gar nicht mit dem Studium...

hr.fleischer’s Kiosk am Reileck wird von Andre Kestel in Szene gesetzt

Der Kiosk am Reileck verwandelt sich ab und an und immer wieder in künstlerischen Experimentierraum. Der Künstler Andre Kestel rückt dem Stadtmöbel nun mit Schall und Rauch zu Leibe. Noch bis Donnerstag ist die Installation in Gänze zu sehen, bis 22.10. gibt es dann eine kleinere (und weniger gefährlich wirkende)...