Thor Steinar will keiner! – Der Oseberg Laden in Halle soll geschlossen werden

Es klingt ja eigentlich ganz einfach. Jemand kauft ein Haus und möchte es vermieten und jemand braucht ein Haus und möchte eins mieten. Dann treffen beide aufeinander, machen einen Vertrag und dann kann der eine in dem Haus wohnen oder einen Laden aufmachen und der andere bekommt Geld. In halle...

Ursache und Wirkung – eine Ausstellung in der Burg

Am Mittwoch eröffnet eine Ausstellung zu Ursache und Wirkung an der Burg. Organisiert wurde diese von der Illustrationsklasse Halle und die bewerben das mit so Sätzen wie: „Wer der Ursache Glauben schenkt, führt die Wirkung zur Differenz“. Hört sich erstmal gut an, ohne dass man was verstehen würde. Damit das...

Hörsinn – Sinnhören: ein Projekt, welches Klangkunst vermittelt

Manchmal fällt Schhülern das Zuhören schwer und die Konzentration ist dahin. Pädagogen suchen unterschiedlichsten Möglichkeiten, ihre Schüler zum Zuhören zu bringen. Eine kreative Methode haben jetzt mal die Schüler der Comeniusschule ausprobiert. „Hörsinn – Sinnhören. Ein klangkünstlerisches Vermittlungsprojekt“, welches im Kunstraum Rauschickermann durchgeführt wurde. Was da genau geschehen ist, dass...

Die Stadtgestalten sind unterwegs

Wenn man so am Steintor unterwegs ist, dann hechtet man eigentlich nur so darüber. Lange zum Aufenthalt lädt der Platz nicht gerade ein. Es gibt zwar viel Grün und auch Möglichkeiten sich hinzusetzen, aber irgendwie ist es nicht einladend. Und somit merkt man eigentlich gar nicht so richtig, was am...

Umsetzung des Kampfhundegesetzes in Halle

Contra von der Vorsitzende des Tierschutzvereins Frau Koser. Seit geraumer Zeit empören sich Hundebesitzer und Tierschutz in Halle über das rigerose Verfahren mit denen Hunde ihren Besitzern weggenommen werden. Das Geschieht natürlich nicht aus dem blauen Himmel heraus. Es gibt ein Landesgesetz das sich: „Gesetz zur Vorsorge gegen die von...

Die Huttenschule in Halle wird 110 Jahre

Die Huttenschule in Halle feiert heute ihr 110. Jubiläum. Ein Schule, die auf ein Geschichte seit Beginn des vorigen Jahrhunderts zurückblicken kann. In der gesamten Zeit wechselten sich nicht nur die Generationen innerhalb der Schule ab. Sondern im Laufe des Jahrhunderts wurde die Huttenschule auch mit unterschiedliche Bildungssystemen konfrontiert. Heute...

Freiräume in Halle schaffen

Eigentlich denkt man beim Paulusviertel nicht an ein städtebauliches Gebiet, welches spezifische Förderung bedarf. Jedoch gibt es auch dort den einen oder anderen Straßenzug mit verfallen Häusern. Diese stehen leer und werden von ihren Eigetümer so gut wie gar nicht beachtet. Andererseits gibt es Vereine und Initiativen, die Freiräume für...

Riesenklein will ganz groß werden

Das ehemalige Regierungspräsidium in der Willy-Lohmann-Straße steht seit einiger Zeit zum Verkauf. Dem Onlinemagazin Halleforum gegenüber soll der Finanzminister Jens Bullerjahn gemeint haben, dass er sich hier beispielsweise eine Nachnutzung für Wohnzwecke vorstellen könne. Es gibt auch schon Interessenten. Zu Ihnen zählen der Riesenklein-Verein und der Bauverein Halle-Leuna. Beide haben...

Clyde und Bonnie im Plan3

Als „The Public Enemie Era“ waren die Taten der Räuberbande damals verschrien. Während der Weltwirtschaftskrise reisten sie durch den Südwesten der Vereinigten Staaten und raubten Banken u. Lebensmittelgeschäfte aus. Sie versursachten mit ihrer Bande ein Chaos, welches letztendlich in Mord und Totschlag endete. Der kriminelle Werdegang des Paares wird im...

Interkulturelles Klavierkonzert

Klassische Musik. Was fällt Ihnen dazu ein? Sicherlich zuerst Namen wie Beethoven, Schuhmann, Bach. Alle kommen aus Deutschland und haben bis auf Auslandsreisen und Auslandsstudiengängen nicht viel mehr gesehen von der Welt. Im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ fand ein sogenannter „interkultureller Klavierabend“ statt. Der Abend basiert auf dem...