„ueber Mut“ – Filmfestival im Puschkino

Ein Interview zum Filmfestival „ueber Mut“. Veranstaltet von Aktion Mensch. Das Festival läuft nächste Woch im Puschkino. Mehr Informationen dazu erfahrt ihr im folgenden Interview oder im untenstehenden Link.

Hochschulinformationsbüro solidarisiert sich

Wissenschaftliche Studentische Hilfskräfte arbeiten in zahlreichen Bereichen der Univeristät u.a. als Assistentinnen und Assistenten von Professoren. Sie bereiten Lehrveranstaltungen vor, archivieren Materialien, bereiten Forschungsreisen und Symposien vor. Das Engagement der Studierenden ist dabei nicht selten auch an eine ideelle Verpflichtung gegenüber der Lehrkraft geknüpft.  Doch werden diese Tätigkeiten gerecht entlohnt?...

Diskussion zur Umgestaltung des Markplatzes

Stellen Sie sich mal Folgendes vor: Sie kommen die Große Ulrichstraße entlang und gehen Richtung Markt. Dort verlassen Sie den Fußweg und biegen Richtung Leipziger Straße ab. Sie betreten einen Kiesweg und durchkreuzen dann ein Areal mit Wiesenflächen, Blumenrabatten, aufgeblühten Rhododendron-Büschen und hohen Kastanienbäumen. Der gewichtige Händel nicht von künstlichen...

Der geplante Bau der Osttangente in Halle stößt auf Widerstand

Was macht man eigentlich, wenn mal wieder der Eindruck entsteht, dass Politiker über unsere Köpfe hinweg entscheiden?  Entweder man steckt diesen Kopf in den Sand, wie der Vogel Strauß das macht. Oder aber man benutzt genau diesen Kopf und gründet zuammen mit vielen anderen, welche die gleichen Interessen und Anliegen...

„Die Prägung der Stadt durch Nachkriegsstädtebau“ – Eine Ausstellung

Voriges Jahr wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2010 ausführlich über Möglichkeiten des Stadtumbaus in Halle diskutiert. Einige Ideen und Projekte konnten auch umgesetzt werden, wie zum Bsp. der Skaterpark in Ha-Neu. Das Architektur und Stadtentwicklung sich nicht nur mit leblosen Material beschäftigt ist, bei den zahlreichen Diskussionen während der...

Frühlings Erwachen in Lutherstadt Eisleben

„Von der Entdeckung der Sexualität, der ersten Lust und der Unsicherheit damit. Von mangelnder Aufklärung, den Folgen von Prüderie und davon, wie pubertierende Kinder im Stich gelassen werden, handelt Frank Wedekinds, einst Skandale verursachende Tragödie, über Heranwachsende. In ihr thematisiert er die Probleme in der Schule, mit den Eltern, untereinander...

Einführung des Wassercents; Interiew mit Christoph Erdmenger (Grüne)

Wer in Sachsen-Anhalt viel Wasser verbraucht, muss ab kommendem Jahr auch deutlich mehr bezahlen. Die Landesregierung hat eine Verordnung zum Wasserentnahmeentgelt beschlossen, den so genannten Wassercent.

Regionalnachrichten vom 27. Dezember 2011

Das sind sie also, die letzten Regionalnachrichten des Jahres. Dieses Mal mit folgenden Themen: – Ministerpräsident Reiner Haselhoff beklagt westdeutsche Ignoranz gegenüber dem Osten – In Sachsen-Anhalt müssen 30.000 Haushalte Wohngeld in Anspruch nehmen – Stadtumbau Halle: Zukunftsvisionen für die Silberhöhe und die Hochstraße – Begrünung des Völkerschlachtdenkmals zu Leipzig:...

Wintercafé im Peißnitzhaus

Das Café am Peißnitzhaus kennt vermutlich jede/r aus Halle. Im Sommer lässt sich da sehr gemütlich Kuchen speisen, Limonade trinken, auch kleine Speisen gibt es. Und das beste ist, dass Kinder eine Menge Platz und Möglichkeit haben zu spielen und zu toben, währen die Eltern sich eine kleine Pause gönnen....

Politik und Mitbestimmung durch Partei oder außerparlamentarisches Netzwerk?

Angeblich sind die Menschen ja politikverdrossen. Betrachtet man die vergangenen Monate und sieht die Protestbewegungen, die Massen mobilisieren können, dann liegt der Schluss nahe, dass es vielleicht eher eine Struktur- oder Parteienverdrossenheit ist, die vorherrscht. Allerdings taucht da mit den Piraten gerade eine neue Partei auf, die scheinbar alles anders...