Mehr als 1500 Promovtionsstudenten sind an der Uni Halle eingeschrieben. Seit März diesen Jahres gibt es nun eine universitäre Schnittstelle für Promovierende, die Internationale Graduiertenakademie InGrA. Über die Aufgaben und Angebote der InGrA haben wir mit Dr. Dr. Klaus-Peter Meinicke gesprochen, dem Geschäftsführer der Akademie gesprochen. In den Gespräch werfen...
Doktorandentag Gespräch mit Bertrant und Jonathan
Im Gespräch mit zwei PhDs (Doktoranden): Jonathan Kidner aus GB und Bertrand Fouks Frankreich aus dem Fachbereich Zoologie. Sie schildern ihre Situation hier in Halle. Erzählen von ihren Eindrücken und Wahrnehmungen hier in Halle. Anwesend ist auch ihre Deutschdozentin Eva Kow49ollik....
Gespräch mit R Brandt u G Quique zum PhD
Im Hinblick auf den 24.11. zum Ersten Doktorandentag in Halle/Saale kommen verschiedene Menschen zu uns ins Studio und beleuchten aus ihren speziellen Blickwinkeln die Bedürfnisse von internationalen Doktorandinnen und Doktoranden. Mittlerweile findet seit mehr als 3 Jahren eine gezielte, professionelle Beratung und Vernetzung von internationalen Doktorandinnen und Doktoranden unter dem...
Aktion Oseberg in Halle
Kleider machen Leute… mal älter, mal jünger, mal attraktiver und manchmal auch hässlicher. Letzteres trifft auf die Thor Steinar Kleidung zu, die vor allem bei Rechtsextremen sehr beliebt ist. Verkauft wird die Marke Thor Steinar in Halle im „Oseberg“-Laden auf dem oberen Boulevard. Deswegen hat die IG Metall erneut zu...
Fotograf Matthias Ritzmann
Der Fotograf Matthias Ritzmann ist zum Studium nach Halle gekommen und lebt und arbeitet seitdem hier. Nach seinem Studium an der Hochschule fuer Kunst und Design Burg Giebichenstein hat er sich als Fotograf selbstständig gemacht. Halle spielt in seiner Arbeit immer wieder eine Rolle. Momentan arbeitet er an einem Projekt...
Familincafé Völkchen muss schließen
Manche Sachen geschehen oftmals schneller als gedacht. Vor kurzem haben wir bei Radio corax noch über die Kürzung der finanziellen Mittel für Kinder- und Jugendeinrichtungen in Sachsen- Anhalt berichtet. Jetzt macht sich das Fehlen der Gelder bemerkbar. Die erste direkt betroffene Einrichtung ist das Familiencafe „Völkchen“ am Platz der Völkerfreundschaft....
„Alles, weil wir Juden waren“ – Eine Dokumenation
Zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 lädt das Simon Rau-Zentrum zur Filmvorführung ein: „Alles, weil wir Juden waren. Zwangsemigierte Weißenfelser und Angehörige in Israel.“ Die Dokumentation verdeutlicht die Verfolgung, Entrechtung und Vernichtung der europäischen Juden und Jüdinnen an konkreten Familiengeschichten. Ganz bewusst kommen ausschließlich die Interviewpartner_innen zu Wort,...
Jüdisches Leben und Kultur in Halle
Jüdische Kultur und Glauben sind in unserer Stadt schon seit langer Zeit stark verankert. Zahlreiche bekannte jüdische Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst haben unserer Stadt maßgeblich geprägt. Ludwig Börne, Heinrich Heine oder Egon Erwin Kisch sind weltweit bekannte Menschen, die bei uns einige Zeit lebten. Derzeit gibt es...
Alt hilft Jung – Beratungsverein für Existenzgründer und UnternehmerInnen
Stell dir vor, du bist fertig mit dem Studium und willst nun anständig Kohle verdienen. Mit den Jobs und Anstellungen sieht es nicht so wahnsinnig gut aus, aber du kannst enorm gut Projektanträge schreiben, Suppe kochen, SeniorInnen das Internet erklären, Abrechnungen machen … Wäre vielleicht eine Idee, sich selbständig zu...
Grundsatzideen/Gründung PhD Network
Am Freitag vergangener Woche hatten wir schon Dr. Manfred Pichler, den Referatsleiter des International Office der Martin-Luther-Universität, zu Gast im Studio. Er erzählte uns von der Vielzahl internationaler Doktoranden und Doktorandinnen an der Universität, woher, wie und warum sie nach Halle kommen und wie sie die Forschungslandschaft und auch die...