„Emport Euch“ – Solidarität mit Spaniens Protesten

In Spanien entstand am 15. Mai 2011 die “Echte-Demokratie-Jetzt” Bewegung. Viele Menschen versammelten sich in verschiedenen spamischen Städten an zentalen Plätzen um öffentlich gegen die Folgen eines entfesselten Finanzkapitalismus zu protestieren. Seitdem haben sich  vielfältige weitere Aktionen und Protestbewegungen von “Empörten” ergeben. Wie wie in Griechenland, Israel, aber auch in...

Mobilität der Zukunft – Wie sieht die HAVAG im Jahr 2050 aus?

Wie mobil werden wir im Jahr 2050 sein? Wie wird Halle dann aussehen? Das sind Fragen, die uns hier bei CORAX in dieser Woche ein wenig beschäftigen. Dabei kommt die Bürgerinitiative Hochstraße kam genauso zu Wort, wie das Deutsche Jugendinstitut oder auch das Fraunhoferinstitut. Heute hatten wir zwei Vertreter der...

Zukunftspreis Hochstrasse

Wie wird Halle im Jahr 2050 aussehen? – Das ist die Frage, der wir hier in den nächsten Tagen ein wenig nachgehen wollen. Konkret interessiert uns dabei: wie werden wir uns im Jahr 2050 bewegen – wie sieht es aus mit dem Verkehr mit Rad, Auto oder Bahn? Und natürlich...

Projekt „Lebenswelt“ am Christian Wolff Gymnasium

Manchmal ist einen das Verhalten von Menschen unerklärlich. Ob es ältere Menschen im öffentlichen Verkehrsmitteln sind, die ihr Köpfe schütteln und Jugendliche nicht mehr verstehen. Oder Erwachsene, die nicht verstehen können, dass Kinder auch mal Krach machen. Oder Erwerbstätige, die nicht nachvollziehen können, warum alte Menschen ausgerechnet nachmittags einkaufen gehen...

Vietnamesischer Jugendaustausch macht auch Station in Halle

Was Halle mit Hanoi zu tun hat und was nicht – das konnten ca. 20 Jugendliche im gerade zu Ende gegangenen Jugendaustausch der LKJ erfahren. Wie aus einem Besuch von Hallensern in VietNam und einem gerade zu Ende gegangenen Gegenbesuch auch noch etwas musikalisches als Ergebnis entsteht, das erzählten uns...

Schulerfolg sichern – Evaluation des Projektes

Mitte August verkündete der Deutsche Lehrerverband, dass circa 200.000 Kinder und Jugendliche die Schule verweigern. Das heißt, dass jeder 10. Schüler in unserem Land täglich den Schulunterricht schwänzt. In Sachsen-Anhalt war die Anzahl der SchülerInnen, welche die Schule ohne Abschluss verlassen mit 12% im Jahr 2004 relativ hoch. Darauf hat...

Fachforum „Kommunale Gleichstellungspolitik“

Weiblichkeit und Männlichkeit sind zwei Stereotype mit denen in Medien oft gespielt wird und den Konsumenten eine zweidimensionale Sicht der Dinge vorgauckelt. Doch das Leben hat viel mehr Dimensionen und Facetten zu bietet. Doch wie verhält sich die Gesellschaft und Politik zu diesem kunterbunten Allerlei? Gibt es zum Beispiel Gleichstellungsgesetze,...

Studienbeginn in Halle

Philine, unsere ehemalige FSJlerin, hatte heute ihren ersten Tag an der Uni in Halle. Und wie alle Erstsemestler wollte sie zur Eröffnungsveranstaltung und sich wichtige Informationen einholen. Doch das war nicht möglich. Warum und wie es ihr ergangen ist, das könnt ihr in folgendem Interview mit ihr hören.http://halle.radiocorax.de/audio/...

Schulsozialarbeit an der Foerderschule „Fröbel“

Die UN-Behindertenrechtskonventionen sind seit 2009 von Deutschland ratifiziert. Und seit dem haben alle Kinder und Jugendliche das Recht darauf, auch mit Kindern zusammen zu lernen, die keine besondere Förderung brauchen. Inklusives Lernen ist leider immer noch nicht Alltag für Kinder und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarf. Die meisten lernen immer noch...

Fluechtlingsfrauenhaus zur IKW 2011

Viele Vereine und Organisationen haben sich auf der Interkulturellen Woche 2011 vorgestellt. Unter anderem sind wir auch auf das Flüchtlingsfrauenhaus gestoßen. Was macht das Haus eigentlich? Und für wen ist es eigentlich gedacht? Cynthia Zimmermann war bei uns im Studio und hat uns das Flüchtlingsfrauenhaus vorgestellt....