Spätestens bei der IKW 2011 wird klar, dass Halle kulturell sehr vielfältig ist. So einige Migranten leben und arbeiten hier. Sie tragen so einiges zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Jedoch kann Inklusion und Integration immer noch nicht so richtig von Statten gehen, weil es an besti39mmten Rechten für Migranten fehlt. Dazu...
Arabische Filmwoche
Mit Filmen wie „City of Life“, „Microphone“, dem Dokumentarfilm: „Den Menschen eine Stimme geben“ und „18 Days – Ten Shortfilms from Egypt“ lockt ab dem 06. Oktober das Filmprogramm des Zazie. Diese und noch mehr Filme laufen im Rahmen der arabischen Filmwoche. Es ist bereits die fünfte arabische Filmwoche, die...
Mayakultur, Astronomie, Endzeithype – Was steckt dahinter?
Weltuntergangsszenarien gibt es viele, auch seit Hollywood vor Jahren den Katastrophenfilm für sich entdeckt hat. So zum Beispiel 2012. Doch was soll denn eigentlich da passieren? Und wie kommt man denn auf die Idee, dass gerade 2012 das Jahr sein soll, indem der Weltuntergang stattfindet? Wie die meisten vielleicht mitbekommen...
Spontanparty’s im Landschaftsschutzgebiet
Am 14. September fand eine Fahrradexkursion des Arbeitskreises Hallescher Auenwälder statt. Sie protestierten dagegen, dass Spontanparty’s in Landschaftsschutgebieten statt finden dürfen. Ordnungsdezernent Bernd Wiegand war auch dabei. Dietmar Sievert vom AHA sprach mit ihn darüber....
Theater im Volkspark
„Zum ersten mal in meinem Leben“ heißt das Theaterstück. Im Dreh – und Angelpunkt des Stückes steht die exemplarische Lebensreise des Schriftstellers, Philosophen und Komponisten Max Brodt. Wir haben mit dem Autor und Regiesseur des Stückes Volker Dirkes über sein neues Theaterprojekt gesprochen....
Arbeitssituation Migranten in Halle
„Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche, die am 26.09.2011 um 14 Uhr mit einem großen Fest auf dem Marktplatz eröffnet wird. Die Themenwoche bietet eine Vielzahl an (inter)kulturellen Begegnungen, aber auch Raum für viele Informationen über Religionen, Integration und was die Menschen bewegt, die zu...
Entwicklung Studierendenzahlen in Sachsen-Anhalt
Bundesweit wird von einer Aktuelle-Zahlen-ueber-Studienanfaenger Explosion der Studierendenzahlen gesprochen/geschrieben. Wie sieht die Entwicklung in Sachsen-Anhalt aus. Wir sprachen mit dem Pressesprecher des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft Robin Baake.
Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften e.V.
Wie weit darf Genforschung gehen? Sind Tierversuche ethisch vertretbar? Fragen der Bioethik liefern viel Diskussionsstoff. Im Biologiestudium sind sie bislang aber selten ein Thema. Eine Gruppe von Studierenden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) will das ändern. Im kommenden Wintersemester bietet die „Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften“ ein zum Teil öffentliches Studienmodul...
Freiwilligen Tag in Halle
Bürgerschaftliches Engagement: ein Stichwort, was man immermal wieder um die Ohren gehauen bekommt. Und im Lebenslauf macht es sich auch ganz gut. Wenn Ihr am Wochenende noch nichts vor habt, findet diesen Samstag in Halle der 7. Freiwilligentag statt und diesmal unter dem Motto „Freiwillig. Etwas bewegen!“. Gesucht werden sogenannte...
Eine Stadtkrone für Halle
Eine Gesprächrsrunde über die Ausstellung in der Moritzburg. Stellt Euch mal Folgendes vor: In Halle, am Saaleufer, auf dem Lehmannsfelsen, da wird ein gigantisches Kulturzentrum hingebaut! Eine riesige Festhalle mit Sportplatz und großem Kunstmuseum. Ein Ort für die Bewohner der Stadt, die in ihrer Freizeit, Konzerte, Kunst und Sport genießen...