Veganes in Halle

Was und wie wir Essen gehört mit zu unserer Kultur. Das sind sich so einige vielleicht nicht so recht bewusst. Wenn dem so wäre, würden sie ihr Essen nicht einfach so hinterschlingen, sondern zelebrieren und genießen. Vegetarier und Veganer gehören offensichtlich dieser Spezie an, die sich so ihre Gedanken darüber...

Stadtflimmern 3

Selbst schon fast zum Ritual geworden, widmet sich die diesjährige Filmwanderung dem Thema »Kult«. Ausgangsort des Pilgerzuges ist das Fahnenmonument am Hansering. Einst selbst mit kultischer Bedeutung besetzt, ist es heute höchstens Projektionsfläche anachronistischer Sehnsüchte, mindestens aber kultiger Schmuck. Innerstädtische Brachen werden zu spärlich illuminierten Kultstätten, an welchen die Partizipienten...

Sprechende Bibliothek IV

In der Nacht der Migrantenvereine veranstaltet das Bündnis der Migrantenorganisationen eine Reise durch die Vielfalt der Kulturen in unserer Stadt. An fünf Orten wird dann die Sprechende Bibliothek Euch zum Gespräch einladen. Hier könnt ihr schon mal vorab Reinhören. Zu Gast bei uns im Studio war Alassane Sinna, der uns...

Zukunft der Förderschule am Jägerplatz

In Halle gibt es mehrere Förderschulen. Die Pestalozzi Schule wurde zum Beispiel aufwendig durch eine Public Private Partnership Projekt saniert. In Halle-Neustadt gibt es gleich zwei. Und dann die Förderschule am Jägerplatz, die seit einiger Zeit für viel Diskussionsstoff in den Medien sorgte. Anderseits gehen die Zahlen der Schüler, die...

Fluchtgeschichten aus Halle – Constantin Hoffmann stellt sie vor

Es gibt viele Gründe, warum Menschen die Flucht ergreifen und in anderen Regionen ihr Glück versuchen. Flucht ist eine Reaktion auf ausweglose Zustände. Die DDR war für viele ein auswegloser Zustand. Es gab Engagierte, die versucht haben das System von innen heraus zu verändern. Was nur bedingt möglich war. Andere...

Wohnungsmarktbericht 2010 der Stadt Halle

Halle schrumpft! – Falsch! – sagt zumindest der Wohnungsmarktbericht 2010, den das Stadtplanungsamt im Juli veröffentlicht hat. Darin zusammengefasst eine Menge Statistiken, die Wohnen und Wohnungsmarktentwicklungen betreffen. Stadtplanerin Konstanze Mally war im corax Studio um mit uns über den einen oder anderen Trend auf dem Wohnungsmarkt zu sprechen. Hier gehts...

Aktion Lebenslaute auf dem Flughafen Halle-Leipzig

Kriege, Umweltzerstörung, Abschiebung und Rassismus, Gentechnologie, gleiche Löhne oder Kopfbahnhof in Stuttgart. Es gibt immer einen Grund zu protestieren. Es vergeht auch kein Tag, wo dies nicht passiert. Seinen Prostest kann man in unterschiedlichen Formen Ausdruck verleihen. Das Netzwerk Lebenslaute verbindet Musik mit Aktionen. Ende August/Anfang September wird es auch...

Sprechende Bibliothek III

In der Nacht der Migrantenvereine veranstaltet das Bündnis der Migrantenorganisationen eine Reise durch die Vielfalt der Kulturen in unserer Stadt. An fünf Orten wird dann die Sprechende Bibliothek Euch zum Gespräch einladen. Hier könnt ihr schon mal vorab Reinhören. Pfarrer Gnel Gabrielyan spricht über „Die Geschichte meines Glaubens“ Die Nacht...

Addicted to Love

Designobjekte sind immer da, wenn wir sie brauchen. Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Entwickelt mit dem Bedürfniss verlässliche Alltagsbegleiter zu sein, verbessern sie unsere Lebensqualität. Die in der Ausstellung „addicted to love“ gezeigten Arbeiten hängen am seidenen Faden des Designpflocks. Im Kunstraum zur Schau gestellt, sind sie autonome Objekte....

Nachhaltige Ernährung in der halleschen Mensa

Da die konventionelle Fleischerzeugung dramatische Folgen für das Klima hat, fördert Greenpeace Halle vegetarisches Essen in Großkantinen und Mensen. Am 20. Oktober beginnt das Projekt „Tag der nachhaltigen Ernährung“. Was dahinter steckt und wie das von statten geht, darüber haben wir uns mit Elke Dobbertin von Greenpeace in Halle unterhalten....