Wer Goethes Faust und Interpretationen des Stücks mal ganz anders erleben möchte. So quasi im Vorbeigehen und ganz spontan, an der frischen Luft und eben nicht die Nase in ein Buch versinkend oder im Theater, der kann es in Halle erleben. In der Händelstraße befindet sich Kiosk Hr. Fleischer. Dieser...
Peißnitzhaus im Hochwasser
Wie sieht es aus im Peißnitzhaus? Wie ist es durch das Hochwasser betroffen gewesen? Inwieweit ist es für Hochwasser gerüstet? Wie geht es weiter? Die Peißnitzinsel ist ein Ort, welche viele Hallenser in ihrer Freizeit und zur Erholung nutzen. Das ehemalige Pionierhaus lädt zu so mancher kulturellen Veranstaltung für die...
Führung zu 100 Jahre Fotografische Verfahren u. Materialien
Fotografieren ist ein allseits beliebtes Hobby. Fast jeder von uns hat mindestens ein Fotoapparat zu Hause. Im Gegensatz zum vorigen Jahrhundert, wo es dann so einige Zeit brauchte, bis das Resultat zu sehen war, ist es Dank der Digitalisierung möglich, die Bilder sofort zu betrachtet. Mit der Entwicklung fotografischen Verfahren...
Aktion „Fackeln für die Elbe“
Selten bekommen unsere Flüsse so viel Besuch, wie in den letzten Tagen als das Hochwasser sich breit machte. Menschen pilgerten zu Tausenden an die Ufer, um zu staunen. Das war kein Katastrophentourismus. Niemand möchte dabei sein, wenn ein Deich bricht. Man kommt, um die Kraft und Schönheit unserer Flüsse zu...
„Max geht in die Oper“ – nicht mit den Eltern, sondern mit Paten
„Max steht für viele Kinder in Halle. Er hat noch nie ein Theaterstück gesehen oder staunend vor einem Gemälde im Museum gestanden. Oft fehlt es an Vorbildern oder scheitert an der finanziellen Lage der Familien.“ Da sich der Staat finanziell immer mehr zurückzieht, wenn es um Frühförderung im kulturellen Bereich...
Zwanzig Jahre Einsatz für die Auenwaldlandschaft
Einen langen Atem braucht das Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Ein Bereich der gerade auch in Zeiten knapper Haushaltskassen immer wieder vernachlässigt wird. Aber auch andere Gesellschaftsmitglieder leiden lieber ihr Leben lang unter dem sogenannten „Trittbrettfahrer-Syndrom“. Das heißt, es wird sich nicht umweltgerecht verhalten, weil davon ausgegangen wird, dass andere...
Hand in Hand. Kita ohne Rassismus.
Wie vermittelt man Kindern in der Kindertagesstätte Werte? Wie was Vielfalt und Toleranz bedeutet? Was gegen Rassismus und Diskriminierung gemacht werden kann? Oder was eigentlich Demokratie ist? Alles abstrakte Begriffe, die schon für so manchen Erwachsenen schwer begreifbar ist. Für ein friedliches Zusammenleben ist es allerdings notwendig dies zu verstehen....
Exkursion durch die Saaleaue
Hochwasser, Überschwemmungen, Land unter – jedes Jahr dasselbe. Gerade auch an der Saale gab es vergangene Wochen Hochwasser. Für die Bewohner der betroffenen Gebiete keine schöne Angelegenheit. Andere wiederum pilgerten am Wochenende zum Beispiel auf die Kröllwitzbrücke und bestaunten die überschwemmte Landschaft. Hochwassertourismus war dann angesagt. Wer mehr darüber erfahren...
Mobilisierungsabend „Wir haben es satt!“
„Wir haben es satt“. Unter diesem Motto wird am Samstag in Berlin im Rahmen der Grünen Woche gegen die aktuelle Agrarpolitik demonstriert. Doch die Organisatoren wollen nicht nur Berliner auf der Demo sehen. Aus diesem Grund fand ein Mobilisierungsabend im Reformhaus Halle statt. Gezeigt wurde der Film „Leben außer Kontrolle“. ...
Ahoi – Hochwasser in Halle!
Nasse Füße haben die Bewohner der Saalestadt in den letzten Wochen bekommen. Wer da keine Gummistiefel, Wasserpumpen oder auch Sandsäcke in seinem Haushalt aufzuweisen hatte, der hat eben nasse Füße bekommen. Von Seiten der Stadt hat man den Eindruck bekommen, dass sie nicht so gut auf die Situation vorbereitet waren....