Wieder einmal wagt sich die Hallesche Kulturrederei an ein Mammutprojekt. Das Konzept – mehrere Stücke von großen Schreibern in eins zu vermixen, haben sie schon vor einiger Zeit mit Shakespeare ausprobiert. Und allem anschein hat’s funktioniert. Nun muss Schiller mit gleich 5 Stücken herhalten. Wie man einen Eintopf aus Tell,...
Heißer Herbst beim DGB?
„Heißer Herbst“ klingt nach einem feurigen Ereignis. Wenn es eine gewerkschaftlich organisierte Kampagne ist, dann wird zuerst an gesellschaftliche Veränderungsprozesse im Herbst gedacht. Doch was haben wir eigentlich vom „Heißen Herbst“ so mitbekommen? Was wurde gemacht? Wurde etwas bewegt? Wieviele waren an der Bewegung beteiligt? Also irgendwie scheinen andere Ereignisse...
Jugendliche Migranten Konferenz in Halle
Integration ein Begriff der seit einer gewissen Veröffentlichung in aller Munde und auch Köpfen präsent ist. Auch bei Radio CORAX gibt es dazu immer wieder Diskussionen und Themen, welche in unserem Programm präsentiert werden. Das Schülermagzin „DucVietCORAX“ ist eine von vielen Sendungen, in der SchülerInnen sich radiojournalistisch engagieren. In Halle...
Halle in der Haushaltssperre
Die halleschen Vereine klagen seit Wochen darüber, dass notwendige Gelder bisher noch nicht überwiesen worden. Die Handlungsunfähigkeit der Stadt wurde durch die Haushaltssperre des Landesverwaltungsamtes nun offensichtlich. Die im Grundgesetz garantierte kommunale Selbstverwaltung ist für Halle bis Ende des Jahres erst einmal außer Kraft gesetzt. Nun wird der Schuldige gesucht....
Protest der Telekommmitarbeiter
„Ihr Büro ist da, wo Sie sind“. Ein Werbeslogan von der Telekom, womit das Unternehmen für vernetztes Leben und Arbeiten wirbt. Dieser Slogan wirkt mittlerweile wie ein Witz für die Mitarbeiter des Unternehmens. Abbau von Arbeitsplätzen ist angesagt. Die Telekom will nach Angaben der Gewerkschaft Verdi ihren halleschen Standort schließen....
Mobilität im Winter auf halleschen Straßen
Der Schnee auf Halles Straßen ist auch nach über einer Woche nicht weniger geworden. Die Straßen sind vereist und die Autoräder drehen durch. Aber auch als FußgängerIn hat man es dieser Tage nicht leicht, denn Fußwege sind weder geräumt noch werden sie gestreut. Wenn es für gesunde Menschen schon schwierig...
Russisches Radio in Halle
„Für mich ist es die Freiheit, wenn mein Radiosender auf Radio CORAX eingestellt ist.“Das sagt Kirill vom Magazin der russischsprachigen Community Rodina. Wie das Magazin entstanden ist und es jetzt organisiert ist, was es bis momentan so bewegt und wie es in Zukunft aussehen kann, zum Beispiel in Form eines...
Schüler in der Oper
Im November haben etwa 100 Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Wettin und eine Schülergruppe des Südstadtgymnasiums einen Teil ihrer schulischen Projektwoche in der Oper Halle und auf der Kulturinsel verbracht. Ralf Wendt sprach vorab dazu mit der Theaterpädagogin Melanie Peters, darüber, was die Kinder dort alles erwartet....
Impronale in Halle
International besetzt bietet die 8. IMPRONALE einen experimentellen Blick in die Welt des Improvisationstheaters. Mit Geschichten vom Taschenmond, 48 hängenden Telefonbüchern oder ungebremst komischen Momenten im Labor suchen die Ensembles nach neuen Formen dieses Theatergenres. Sie (er)finden sie, legen sie dem Publikum ans Herz und forschen in Workshops weiter bis...
Halle 21 – Ein Tiefbahnhof für Halle
Die attac Gruppe in Halle hatte einen friedlichen Protesaktion durchgeführt. Dafür wurde an der größten Bausstelle unserer Stadt, die Spitze, ein imaginärer Spatenstich für den Bau eines Tiefbahnhofes vorgenommen. Ein Bauloch ist dort ja schon seit langer Zeit vorhanden. Trotz vieler Ideen und Angebote, geht es nicht so richtig vorwärts...