Kreative Köpfe brauchen viel Platz, um ihre Ideen in die Realität umsetzen zu können. Seit Mitte Oktober diesen Jahres haben die Engagierten vom Terminal 21 e.V. sehr viel Platz dafür. Das alte Heizwerk in der Hordorfer Straße wird zum Ideen- und Bastelspielplatz umgebaut. Wer wissen möchte was genau dort möglich...
Eine Dekade Miteinander e.V.
Am 07. Oktober 2009 feierte der Miteinander e.V. sein 10jähriges Jubiläum. Vor zehn Jahren hat der Verein seine Arbeit gegen rechte Gewalt aufgenommen, als Reaktion auf den Wahlerfolg der DVU und den Einzug dieser Partei in den Magdeburger Landtag. Bis heute hat er sich zu einem bundesweit anerkannten Träger der...
Sinn bzw. Unsinn einer Westumfahrung von Halle
Die A 143 ist Teil der als Verkehrsprojekte Deutsche Einheit geplanten Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 13 „Südharzautobahn“ A 38/A 143). Diese Verkehrsprojekte wurden 1991 vom Bundeskabinett im Vorgriff auf den Bundesverkehrswegeplan von 1992 beschlossen. Das geplante Autobahnteilstück würde einen Teil der einzigartigen Landschaft des Naturparks „Unteres Saaletal“ durchqueren und...
Projekt GriPS
Christian-Wolff-Gymnasium in Halle-Neustadt muss im Schuljahr 2010/2011 neue 5. Klassen eröffnen. Es werden dafür 75 Neuan- meldungen benötig. Ansonsten ist die Schule nicht mehr tragbar. So tönt es aus der Stadtverwaltung. Dafür gehen ehemalige Schüler mit den Lehrern des Gymnasiums in die Offensive und starten ein Rettungs- versuch. Sie haben...
Gasthof Goldene Rose
Die Stadt Halle hatte das große Glück im letzten Weltkrieg, nicht so stark zerstört worden zu sein. Halles Altstadt blieb weitgehends erhalten. Seit 1990 wurden vielen Häuser saniert und erstrahlen wieder im „alten neuen“ Glanze. Doch es gibt auch immer noch historische Gebäude in der Stadt die vom Verfall bedroht...
Glaucha – Ein Stadtteil in Bewegung?
Eine Diskussionsrunde über alternative Kultur im ehemaligen Arbeiterviertel. Seit Beginn des Jahres ist mit Postkult e.V. alternative Kultur ins Glauchaviertel eingezogen. Viele Veranstaltungen wurden auf die Beine gestellt und dabei immer auch versucht, die Bewohner mit einzubeziehen. An leerstehenden Häusern und Innenhöfen mangelt es nicht. Sie bieten ideale Grundlage für...
Aktionstag gegen Armut in Halle
Am 17. Oktober ist Internationaler Tag zur Bekämpfung der Armut. Auch in Halle gibt es Menschen, die sich nicht nur Gedanken dazu machen, sondern etwas unternehmen. Auf dem Markt fand ein Tag vorher, unter dem Motto „Arm – Mut für alle“, ein Informationstag auf dem Markt statt. Initiiert wurde der...
Gespräch zum halleschen Volkspark
Volksparkaufenthalte in Halle an der Saale könnten und dürften in letzter Zeit die Frage aufgeworfen haben, welche organisatorischen Veränderungen auf den Volkspark in Zukunft zukommen werden. Wahrscheinlich waren da auch andere Dinge wichtiger als die Frage, wem gehört der Volkspark jetzt eigentlich? Der Volkspark wurde am Montag feierlich von der...
Wie geht es weiter mit dem Schulumweltzentrum Franzigmark?
Eine Diskussionsrunde über die Zukunft des Schulumweltzentrums. Mitten in der Franzigmark befindet sich das Schulumweltzentrum. Die Ökologieschule und das Schullandheim bieten ideale Bedingungen dafür, dass Schulklassen und andere Gruppen eine naturnahe Umweltbildung genießen können. Ein umfangreiches Angebot an Projekten steht zur Verfügung. Wie im Halleforum schon öfters berichtet wurde, möchte...
Bundestagswahl 2009 – Hallenser wählen
Die Kommunalwahl ist noch nicht lange her. Am kommenden Wochenende dürfen wir wieder an die Wahlurne treten und wählen, wer uns für die nächsten Jahre in der Bundesregierung vertreten wird. Viele Parteien mit ihren Abgeordneten stehen zu Auswahl. Es gibt Bürger, die schon ganz genau wissen, wo sie ihre Kreuze...