Das sogenannte Zettelwerk ist ein Archiv für Alltagsdrucksachen. Eine der Grundideen des Archivs ist es, Alltagsdrucksachen, die schon bald der Digitalisierung weichen werden zu sammeln. Die Exponate im Zettelwerk sind belegen verschiedene Gestaltungsstile bezogen auf Schrift, Fotografie und Typografie und stellen Beispiele dar für verschiedene Produktionsverfahren von Formularen,...
Author Archives: Tagesaktuelle Redaktion
Music and Technology. Radio Artist André Damião
In the upcoming months sound artist André Damião will live and work in Halle as part of the Radio Art Residency. We talked to him about the idea of composition in present times, concepts of audiences and participation and how we can describe the relationship between music...
„Subversis mithilfe eines andauernden Referenzenspiels“ – Ariadne auf Naxos an der Oper Halle
Gibt es eine Unterscheidung zwischen ernster und unterhaltender Musik? Was ist der Wert von Musik, von Kunst? Und wie kann die Musik bestehen, wenn sie so oft nur ein Mittel zur kurzweiligen Bespaßung ist und von ihren Förderern abhängig? Solche Fragen stellt die Oper „Ariadne auf Naxos“,...
Gewaltsamer Übergriff vor dem Haus der IB
Am Wochenende wurden drei Menschen aus dem von der sogenannten „Identitären Bewegung“ betriebenen Haus heraus angegriffen und verletzt. Die Polizei spricht von „gefährlicher Körperverletzung“ und Tritten auf eine am Boden liegende Person. Der Übergriff reiht sich ein in eine Reihe von Gewalttaten, die von IB-Mitgliedern in Halle...
An der Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle
1965 erschien der Roman „Die Aula“ von Hermann Kant. Er portraitiert die Aufbauzeit einer sogenannten Arbeiter- und Bauernfakultät. Diese voruniversitären Einrichtungen sollten in der DDR gezielt dafür sorgen, dass auch Arbeiter- und Bauernkinder universitäre Bildung erhielten. Als Jörg Wunderlich in den 1980er Jahren Schüler der ABF in...
„Fridays for Future“ – der Stadtelternrat Halle bezieht Position
Seit Wochen protestieren Schülerinnen und Schüler bundesweit für einen besseren Klimaschutz. Ihr Protest steht unter dem Motto „Fridays for Future“. Ihr Mittel ist der Streik. Auch in Halle fand bereits mehrfach am Freitag ein Schülerstreik statt. Das heißt: statt in der Schule zu sitzen, versammelten sich engagierte...
Kursdorf – Ein verlassenes Flughafendorf
Kursdorf heißt ein Ort, der vom Flughafen Leipzig/Halle umschlossen ist. Eigentlich kann man nicht mehr von einem Dorf sprechen, die Bezeichnung Geisterort trifft es besser, denn seit 2017 leben in Kursdorf keine Menschen mehr. Lediglich die Kirche und eine handvoll gewerblich genutzte Gebäude stehen noch. Die Lärmbelastung...
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Halle
Seit Wochen finden Warnstreiks im Öffentlichen Dienst statt. Am Mittwoch, den 20. Februar soll es auch in Halle einen Warnstreik geben – u.a. mit einer Kundgebung ab 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Halle. Dazu rufen die Gewerkschaften verdi und GEW auf. Den ganzen Tag sind Beschäftigte...
Zur Geschichte des Volksparks
Der Volkspark ist kein Park, sondern ein Versammlungshaus. Erbaut durch die SPD, im Jahr 1907 eingeweiht, entwickelte er sich zu einem zentralen Ort für die Arbeiterbewegung in der Stadt. Später Veranstaltungsort der NSDAP, wurde sich in der Zeit der DDR rückbezogen auf die „proletarische Geschichte“. Wir blicken...
Die Produktiv-Genossenschaft Halle-Merseburg. Bürohaus und Parteizentrale für die hallische Arbeiterschaft
Die Produktiv-Genossenschaft Halle-Merseburg war ein zentraler Ort der organisierten Arbeiterschaft in Halle zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Radio Corax sprach mit Cornelia Zimmermann vom Stadtmuseum Halle über die Entstehung der Genossenschaft, die Rolle als Verlagshaus, die künstlerische Gestaltung und die Nachnutzungen des Gebäudes. Die Ergebnisse ihrer Forschungen...