Am 8. März ist internationaler feministischer Frauen*kampftag. Weltweit finden an diesem Tag Proteste statt. In den letzten Jahren hat sich weltweit eine neue feministische Bewegung entwickelt, die sich auch mit dem Streik als politische Praxis den gewaltvollen Strukturen des Systems verweigert. In Argentinien, Indien, Nigeria, Spanien und...
Author Archives: Tagesaktuelle Redaktion
„Den Mangel beenden“ – Volksbegehren gegen Lehrermangel
Wenn man es zusammenrechnet, fällt während der Schullaufbahn einer Schülerin in Halle ungefähr ein Jahr an Unterricht aus. Aus der Perspektive der Schülerin ist das vielleicht eine gute Nachricht. Doch einige sehen das nicht so und beklagen den Qualitätsverlust der Bildung in Halle und allgemein im Land...
Hängende Gärten – eine Stadtkrone für Halle
Die 1920er Jahre waren eine turbulente Zeit. Das gilt auch für die Stadt Halle. Dort kam Mitte der 20er Jahre die Idee auf, der Stadt Halle eine Stadtkrone zu bauen. Diese Stadtkrone sollte nicht weniger als ein neues Wahrzeichen für Halle werden. Eine Stadthalle, ein Stadion und...
Volksbegehren gegen Lehrermangel
In Sachsen-Anhalt startete diese Woche ein Volksbegehren gegen den anhaltenen Mangel an Lehrkräften im Land. Einn Bündnis aus Gewerkschaften, Eltern, Schüler und Schülerinnen und Parteien sammelt seit Mittwoch Unterschriften für das Begehren „Den Mangel beenden – Unseren Kindern Zukunft geben“. Das Bündnis fordert einen Personalschlüssel für Lehrkräfte....
Reportage von den Jüdischen Kulturtagen- Workshop mit Alan Bern
Der November steht in Halle im Zeichen der Jüdischen Kultur. Ende Oktober begannen die 7. Jüdischen Kulturtage in Halle. Trotz des antisemitischen rechten Terroranschlags finden die jüdischen Kulturtage ohne Absagen bis zum 29. November statt. Sie versammeln Veranstaltungen zu Geschichte, Kultur und Religion des Judentums. „Das ist...
„Bauhaus Meister Moderne – Das Comeback“ Ausstellung in der Moritzburg
Ein wortwörtliches Comeback: 82 Jahre nachdem der Moritzburg ihr Herzstück -eine der deutschlandweit größten Sammlungen der klassischen Moderne- im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ durch die Nationalsozialisten entwendet wurde, kehren nun einige der Werke zurück. Die reichhaltige Sonderausstellung widmet sich außerdem dem zeitlich überschneidenden Themenbereich „100 Jahre...
Moderne Jungend? Jungsein zwischen 1890 und 1933 – eine Ausstellung
Die Jugend – das ist die Zeit des Aufbruchs, der Risikobereitschaft, des Ausprobierens. In jedem Fall eine prägende Zeit. Eine Zeit, die selbst immer geprägt ist von den aktuellen Umständen. Wie war es, in Halle jung zu sein im Jahr 1892, zur Zeit des ersten Weltkriegs oder...
Nathan der Weise am Neuen Theater
Morgen, am 20. September 2019 feiert Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ am Neuen Theater in Halle Premiere. Wie nähert man sich einem Stück, das schon unzählige Male gespielt, gesehen und gelesen worden ist? Wir haben mit der Dramaturgin des Stücks, Sophie Scherer gesprochen und uns mit...
Struktur&Ausbruch – Tanztheater im Bauhaus
100 Jahre Bauhaus, ein Jubiläum was schon seit Beginn 2019 überall begangen wird. Das Bauhaus wird gefeiert, aufgearbeitet und diskutiert. Auch in den kommenden Tagen wird es hier in Halle im Rahmen einer Veranstaltung um das Bauhaus gehen und zwar im Rahmen eines Tanztheaters mit dem Titel...
Spielen für alle. „Halle spielt“ am 7. September
„Gemeinsam spielen, Neues ausprobieren und Spaß haben“, so verstehen die Organisator*innen ihre Veranstaltung „Halle spielt!“. Am 7. September wird auf dem Hallmarkt geknobelt, gewürfelt und gezockt. Wir sprachen mit Theresa Fritsch vom Würfelpech e.V. über die diesjährigen Besonderheiten der Veranstaltung....