Alle sprechen vom Rechtsruck, doch warum werden Menschen überhaupt rechts? Wenn man sich damit befasst stößt man vor allem auf Meinungen und Einschätzungen Erwachsener. Aber wie sieht es bei der Jugend aus? Ein Schülerpraktikant von uns hat sich mit genau dieser Frage auseinandergesetzt. Dazu hat er Torsten...
Diskussion
„Variations of (De-)Colonisation“ – eine Tagung an der Uni Halle
Am 16. Oktober startete im Rahmen eines Philosophie Seminars eine internationale Tagung an der Uni Halle. Die Tagung trägt den Namen: „Civilisation – Nature – Subjugation. Variations of (De-)Colonisation“. An drei Tagen widmete sich diese Tagung verschiedenen Perspektiven zu den Themen Kolonialisierung und Dekolonialisierung. Auch Dr. Matthias...
Clit Night am Freitag in Halle
Klein, länglich, ein Hügel, eine Falte, Teil des weiblichen Geschlechtsorgans, Kitzler – die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sich hinter dem Begriff ‚Klitoris‘ verbirgt. Doch in den meisten Fällen ist das Wissen über diesen Teil des weiblichen Geschlechtsorgans nicht vollständig. Grund dafür ist unter anderem...
Lage der Hasi vor Gerichtsprozess am Freitag
Am kommenden Freitag wird am Amtsgericht Halle weiter über das Schicksal der Hasi, dem alternativen sozialen Zentrum in der Hafenstraße 7 verhandelt. Gegenüber stehen sich die Aktivisten der Hasi und die Hallesche Wohnungsgenossenschaft HWG. Bis zum Januar diesen Jahres hatte der Betreiberverein der Hafenstraße 7, der Capuze e.V.,...
Kritische Einführungswochen an der MLU
Das Semester hat wieder begonnen und schon tummeln sich Erstsemester auf dem Campus auf der Suche nach ihrer Einführungsveranstaltung. Neben den offiziellen Orientierungswochen der Uni gibt es mittlerweile eine sogenannte Kritische Einführungswoche, veranstaltet von engagierten Studierenden. Anna vom „Crummen Eck“ und Lukas vom StuRa waren bei uns...
25 Jahre Corax sind nicht genug
Am Donnerstag (20.09.) feiert Radio Corax 25 jähriges Vereinsbestehen. 1993 haben sich Radiointeressierte und Aktive aus Halle zusammengetan und einen Verein gegründet, der irgendwann mal Radio machen soll. Sieben Jahre hat es gedauert, bis aus dem Verein das Radio Corax wurde, das sie kennen und gerade hören....
Schüler und Lehrer krauchen auf dem Zahnfleisch
Es ist ein Ritual: Zum Schuljahresbeginn berichten alle über die schlechte Ausstattung der Schulen. Es fehlt an Personal und Räumen. Über die konkrete Situation gab vor einigen Wochen zudem ein offener Brief einer weiterführenden Schule in Halle-Neustadt Auskunft. Zur Situation an Schulen sprach Radio Corax mit einer...
Eine Stadt und ihre Räder
Wenn du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn es dir fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach aufs Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinem wilden Ritt....
Aufruf zum Kritischen Block innerhalb der Bildungsdemonstration
Zur angemeldeten Studierenden-Demonstration gegen den sogenannten Bildungsnotstand und die Kürzungspolitik des Landes hat sich erstmals auch ein Kritischer Block angekündigt. Dieser will darauf aufmerksam machen, dass die Proteste auch das Bildungssystem im Ganzen meinen sollten, anstatt ausschließlich die Kürzungspolitik zu kritisieren und damit den eigenen Standort hochzuhalten....
queere Familienkonzepte – Thema in den Kitas?
Alina Birnschein und Diana Fleischer arbeiten als Erzieherinnen, Ausbilderinnen und Elternbegleiterinnen in halleschen Kitas. Alina Birnschein ist außerdem Autorin des Grundschul-Arbeitshefts „Was zum Kuckuck kann Familie sein?“. Auf kindgemässe Weise werden darin unterschiedliche Familienformen vorgestellt. Ist die Vielfalt an alternativen Familienkonzepten ein Thema in den Kitas? Wie...