Film

Du weißt schon, wie in Rostock – Ein Film gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre

Die rechte Gewalt zu Beginn der 1990er Jahre wird zumeist auf die Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda reduziert. Doch rassistisch motivierte Angriffe auf Flüchtlinge sowie Gewalt gegen alternative Jugendliche gehörten bundesweit zum Alltag. Die Täter_innen konnten sich infolge der rassistisch geführten Asyldebatte und der nationalistischen Welle nach...

Im Dreieck: leben, lieben, lauter Baustellen

Halle-Neustadt feiert seinen 50 Geburtstag. Für eine Stadt ein relativ junger Geburtstag. Jedoch hat sich in der Zeit vieles ereignet und wie immer zum Geburtstag, werden Geschichten aus der damaligen Zeit rausgeholt. Eine Geschichte präsentiert das Leben des ehemaligen Oberbauleiters von Neustadt. Das war Heiner Hinrichs. Unter...

Doppelgänger – das Werkleitz Filmfestival zum Jubiläum des Puppentheaters

Das hallesche Puppentheater wird 60. Aus diesem Anlass findet ab heute eine Festivalwoche unter dem Motto „Doppelgänger: von Puppen, Menschen und Maschinen“ statt. Doch nicht nur das Puppentheater feiert sich und den Doppelgänger. Auch die Leopoldina, die Frankeschen Stiftungen, der Kunstverein Talstraße und die Werkleitzgesellschaft beteiligen sich...

Das Archiv des Untoten – eine Ausstellung der Kulturstiftung des Bundes und der Burg Giebichenstein

Die Kulturstiftung des Bundes lädt zur Ausstellung in ihre neuen, weißen, futuristisch anmutenden Räumlichkeiten am Franckeplatz ein. Gezeigt wird das „Archiv des Untoten“. Und vor den Türen der Kulturstiftung zeigen Studierende und AbsolventInnen der Burg Giebichenstein ihre Statements zu diesem Archiv des Untoten – mittels einer Begleitausstellung....

„Woche 37“ ein Kurzfilmprojekt

»Woche 37« (Arbeitstitel) ist ein Kurzfilmprojekt, das hier in Halle entsteht und eine Momentaufnahme von Mitteleuropa während eines lang anhaltenden Stromausfalls zeigt. Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Nach einigen Monaten ohne Netzstrom haben sich die Bewohner unserer gezeigten Stadt mit der Krisensituation neu arrangiert. Im Mittelpunkt...

Hallescher Ort: Das LaBim

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Am Ende der Milchstrasse mit Leopold Grün – ein Dokumentarfilm

Kühe, Schafe und ein bisschen Idylle. So stellt sich manch einer vielleicht das Landleben vor. Die unendliche Freiheit und die Ruhe vor dem Stress, den StädterInnen so sehr Leid sind. Das kann es auch sein, aber nur die Idylle zu sehen wäre ein Trugbild. So versuchen es...

Unser täglich Papier – über dessen Herkunft und den nachhaltigen Umgang damit

Wir benutzen es täglich und können uns überhaupt nicht mehr vorstellen ohne es zu leben. Papier. Dabei ist Papier nicht gleich Papier. So gibt es sogenanntes „Frischfaserpapier“ und recyceltes Papier. Umweltverträglicher ist natürlich das recyelte Papier, denn für die Produktion von Frischfaserpapier werden täglich hekterweise Regenwälder abgeholzt....

Camp1- Festival für Perormance und Filmkunst

Zeit-basierte Künste heißt ein Fachbereich an der Burg Giebichenstein. Und um eben diese Zeit-basierten Künste geht es vom 13.-16.Juni in Halle. Ray Peter Maletzki war zu Gast bei Radio Corax, um das erste derartige Festival vorzustellen....

Regionalnachrichten vom 21.Mai 2013

Heute berichten wir über folgende Themen :                                      -Proteste auf dem Markt wegen der Finanzpläne des Landes Sachsen-Anhalt                                                                                  -fehlerhafte Berechnung beim Potential der Einsparung an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt                                                       -der Kampf gegen Studiengebühren in Leipzig geht weiter                   -Leipziger NPD Stadtrat wollte Konzept der Unterbringung von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen...