Jugend

The Kids are not (all) right? Über Jugendliche und Rechtsradikalismus

Alle sprechen vom Rechtsruck, doch warum werden Menschen überhaupt rechts? Wenn man sich damit befasst stößt man vor allem auf Meinungen und Einschätzungen Erwachsener. Aber wie sieht es bei der Jugend aus? Ein Schülerpraktikant von uns hat sich mit genau dieser Frage auseinandergesetzt. Dazu hat er Torsten...

Reaktion der Hasi auf das Urteil

Am Freitag Morgen ist am Landesgericht Halle das Urteil zur Hasi gesprochen worden. Das alternative sozio-kulturelle Zentrum in der Hasi muss nach dem Gerichtsurteil geräumt werden, sofern keine Revision eingelegt  oder eine andere  Lösung gefunden wird. Gegenüber standen sich die Aktivisten der Hasi und die Hallesche Wohnungsgenossenschaft...

Tohuwabohu – 4. Hallesches Festival für Jonglage und Akrobatik

Das vierte Tohuwabohu-Festival für Jonglage und Akrobatik steht vor der Tür! Vom 5.Oktober bis zum 7.Oktober könnt ihr euch auf vielfältige Jonglage, Artistik & Varieté Shows und weitere Überraschungen freuen. Außerdem könnt ihr in Workshops euer eigenes Talent ausbauen oder auch erst entdecken. Über die Lust an der Akrobatik...

Schüler und Lehrer krauchen auf dem Zahnfleisch

Es ist ein Ritual: Zum Schuljahresbeginn berichten alle über die schlechte Ausstattung der Schulen. Es fehlt an Personal und Räumen. Über die konkrete Situation gab vor einigen Wochen zudem ein offener Brief einer weiterführenden Schule in Halle-Neustadt Auskunft. Zur Situation an Schulen sprach Radio Corax mit einer...

Berufsschulen politisieren

Vergangene Woche wurde der aktuelle Ausbildungsreport des DGB veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Ausbildungsbedingungen in vielen Branchen nach wie vor miserabel sind und die Arbeit schlecht bezahlt wird. Das trifft auch auf Teile des Handwerks zu. Der DGB fordert daher ein Mindestgehalt von 635 Euro ab...

Hallescher Ort: Das Landesmuseum für Vorgeschichte

Wahrscheinlich ist der massive festungsartige Bau am Rosa-Luxemburg-Platz der größte Publikumsmagnet Halles. Spätestens aber nicht erst seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe von Nebra zieht es jährlich Zigtausende in das Landesmuseum für Vorgeschichte – und zwar völlig zu recht.   Download des Beitrags Beitrag über die Arbeit...

Puppentheater-Jugendclub

Der Verein zur Förderung des Puppentheaters der Stadt Halle (Saale) e.V. und der Verein Spielmitte e.V. gründen in dieser Spielzeit einen Puppentheater-Jugendclub für junge Menschen ab 16. Dabei werden sie sich aller Mittel bedienen, die diese Theaterform bereithält. Sie können mit menschengroßen Puppen spielen, mit Handpuppen, mit...

Förderschule für Menschen mit Körperbehinderung in Magdeburg

Die Förderschule in Magdeburg muss renoviert werden. Oder neu gebaut. Denn sie ist marode und nicht mehr nutzbar. Nun streitet sich die Stadt Magdeburg mit dem Land, wer den Neubau zahlen soll. In das Hin- und Hergeschiebe von Zuständigkeiten mischt sich der Landesbehindertenbeauftragte Adrian Maerevoet mit einer...

Zeitzeugenforum im Rahmen des Festivals Industriegebietskinder

Das Theaterfestival Industriegebietskinder geht dieses Wochenende zu Ende. Fast einen Monat lang haben Kinder, Jugendliche und Theatermenschen zusammengearbeitet, um dem Verschwinden von Städten und Vergessen von gesellschaftlichen Zusammenhängen entgegenzuwirken. Im Zentrum des Festivals stehen die drei Theaterstücke „Neu statt sterben“, „Ach je die Welt“ und „The Working...

Der Tanzbetrieb in Halle – Raum für zeitgenössischen Tanz und Kulturfreiraum

Zeitgenössichen Tanz kann man nicht nur betreiben sondern in Halle auch lernen. Und zwar im Tanzbetrieb, der seit fast vier Jahren in Halle seine Türen geöffnet hat für Menschen, die Lust haben zu tanzen und die Möglichkeiten des zeitgenössichen Tanzes mit dem eigenen Körper kennenzulernen – bis...