Jugend

Kinderarmutsbericht 2012 der Stadt Halle

Die Stadtverwaltung Halle hat am vergangenen Samstag auf der Landesarmutkonferenz den neuen Kinderarmutsbericht der Stadt Halle vorgestellt. Dem Bericht zufolge sei jedes dritte Kind in Halle von Armut betroffen. Ein großes Problem spiele dabei auch die räumliche Konzentration von Armut in bestimmten Stadtvierteln wie etwa der Silberhöhe....

Förderprogramm „Schulerfolg sichern!“ vorgestellt

Das Förderprogramm „Schulerfolg sichern!“ haben wir in unserem Programm schon öfters vorgestellt. Es ist ein Versuch des Landes Sachsen-Anhalt, den Schulalltag für Kinder und Jugendliche zu verbessern. So zu verbessern, dass möglichst viele Schüler einen Schulabschluss erhalten. Und damit dies klappt, wird seit Beginn des Schuljahres 2009/2010...

Arbeit der Netzwerkstellen im Förderprogramm „Schulerfolg sichern!“

Die regionalen Netzwerkstellen innerhalb des Förderprogramms sollen die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfeträger fördern. Das geschieht unter anderem indem eine umfangreiche Vernetzung stattfinden kann bzw. es Strukturen dafür gibt. Wie können solche Strukturen aufgebaut werden? Wie kann Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfeträger geschehen? Wie können Schulsozialarbeiter unterstützt...

Schulsozialarbeit an der KGS „Ulrich von Hutten“

Die Kooperative Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ ist eine Schule, welche vom Programm „Schulerfolg sichern!“ profitiert. Seit langem gibt es schon eine Zusammenarbeit mit der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalkreis e.V.. Diese Kooperation wurde nun verstärkt. Seit dem Schuljahr 2008/09 sind zwei Schulsozialarbeiterinnen in der Schule tätig. Eine Schulsozialarbeiterin,...

Schulerfolg sichern!

Eine Gesprächsrunde über das regionale Netzwerk „Schulerfolg für (H)alle!“ Es sind Ferien und die Zeugnisse schon längst vergeben. Der Schulalltag ist für viele Schüler nun erst einmal vorbei. Allerdings können sich nicht alle über ihre Schulleistungen freuen. Schlechte Leistungen motivieren nicht unbedingt dazu, weiter zu lernen. Sachsen-Anhalt...

Brauchen wir eine Gesetzesinitiative für die Senkung des Wahlalters?

Eine Diskussionsrunde über politische Partizipation Jugendlicher. Zigaretten und Alkohol sind mit 16 Jahren gesetzlich verboten und es gibt noch so einige andere altersspezifische Schutzmaßnahmen für Kiinder und Jugendliche. Denken wir da z. B. an das Jugendarbeitsschutzgesetz oder das Jugendstrafrecht. Diese Regelungen gibt es nicht umsonst. Sie sind...

Hörsinn – Sinnhören: ein Projekt, welches Klangkunst vermittelt

Manchmal fällt Schhülern das Zuhören schwer und die Konzentration ist dahin. Pädagogen suchen unterschiedlichsten Möglichkeiten, ihre Schüler zum Zuhören zu bringen. Eine kreative Methode haben jetzt mal die Schüler der Comeniusschule ausprobiert. „Hörsinn – Sinnhören. Ein klangkünstlerisches Vermittlungsprojekt“, welches im Kunstraum Rauschickermann durchgeführt wurde. Was da genau...

Politische Partizipation Jugendlicher in Halle

Sich aussuchen zu können, wen man in den Landtag oder die Bundesregierung wählt, ist ein Privileg, welches auch in unserem Land hart erkämpft werden musste. Denn es war nicht immer so, dass alle gleichberechtigt wählen gehen durften. So wurde bspw. erst 1918 das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt....

Kinderarmut als Dauerzustand – Eine gesellschaftliche Betrachtungsweise zur Thematik

Die Redaktion von Radio CORAX wird sich in der nächsten Zeit mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland auseinander setzten. Weil das Thema Armut sehr vielschichtig ist, werden wir das in unterschiedlichen radiojournalistischen Formen machen. Udo Israel hat sich zur Thematik Dipl. Päd. Daniela Winter von der MLU...

Kinderarmut als Dauerzustand – Die regionale Perspektive

Die Redaktion von Radio CORAX wird sich in der nächsten Zeit mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland auseinander setzten. Weil das Thema Armut sehr vielschichtig ist, werden wir das in unterschiedlichen radiojournalistischen Formen machen. Gege war im Gespräch mit dem Sozialplaner der Stadt Halle (Saale), Uwe Weiske....