Ein international besetztes Kunstfestival wird im September in Halberstadt aus der Taufe gehoben. Die I. Kunst Biennale – ZEITGENOESSISCHE MENAGERIE VISUELLER PHILOSOPH-INNEN wird vier Wochen lang unterschiedlichste Kunstwerke zwischen bildender Kunst, Medienkunst und Performance zeigen. Warum sich die Biennale das lauschige Halberstadt im Nordharzvorland als Ort gewählt...
Kunst
Mythos des Alltäglichen – Ein Langzeitprojekt über Biografien
Biografien sind immer auch ein Spiegelbild der Geschichte. Wer sich zum Beispiel mit Lebensverläufen in gesellschaftlichen Umbrüchen beschäftigt, wird feststellen, dass jeder Lebensverlauf auch persönliche Umbrüche aufweist. Uta Bittkau will dies in ihrem Langzeitprojekt „Mythos des Alltäglichen“ aufzeigen. Sie begab sich 1991 und 1992 auf biografische Spurensuche...
The Fantastic Superheroes im Theater Mandroschke
Es gibt unangenehme Situationen im Leben, da möchte man einfach nur weglaufen. Aber man kommt einfach nicht drum herum, sich der Situation zu stellen. Schön wäre es, wenn ein Superheld dies dann regelt. Konflikte selber zu lösen bzw. Lösungswege zu finden, kann einen auch stärken. Ein Hilfsmittel...
Burg kocht
Das Rektorat der Burg Giebichenstein schafft Raum für ein neues solidarisches Koch Projekt für die Studierenden....
„Wasser“ Designausstellung der besten 19 des Designwettbewerbes 2014 im Stadtbad Halle
Am alten Stadtbad – bei dem ja nur die Fassade neu scheint – hängt seit einiger Zeit ein riesiges Poster. Auf dem steht der hallesche Weltklasse-Schwimmer Paul Biedermann in einem leeren Schwimmbecken. Was nach einer Kampagne für den Erhalt des Stadtbades aussieht, entpuppt sich als Einladung zu...
Das Elend mit der Kritik – die Arbeit der Ufo-Universität
„Das Elend der Kritik -Zur Arbeit der Plattform ,ufo-Universität‘ zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag“ Ist ein Büchlein betitelt, das eigentlich gleichzeitig mit dem Start der ufo entstehen sollte. Jetzt ist es nach 5 Jahren Existenz der Universität schon fast ein bisschen retrospektiv. Die ufo-Universität blickt auf die...
Some Magazine #7 – Home/Zuhause
„home is where the heart is“ … – oder: „wo ich meinen Hut hin häng‘, da ist mein Zuhause“ – coole oder auch dumme Sprüche zum Thema zu Hause gibt es die Menge; kein Wunder, braucht doch jeder Mensch ein solches „HOME“. Das aktuelle Some-Magazin der interdisziplären...
Doppelgänger – das Werkleitz Filmfestival zum Jubiläum des Puppentheaters
Das hallesche Puppentheater wird 60. Aus diesem Anlass findet ab heute eine Festivalwoche unter dem Motto „Doppelgänger: von Puppen, Menschen und Maschinen“ statt. Doch nicht nur das Puppentheater feiert sich und den Doppelgänger. Auch die Leopoldina, die Frankeschen Stiftungen, der Kunstverein Talstraße und die Werkleitzgesellschaft beteiligen sich...
In Verjandlungen mit Ernst – Ein Spiel mit Texten von Ernst Jandl.
Ein AUTOR und seine GEDICHTE. Was geschieht, wenn die Gedichte plötzlich lebendig werden und mit ihrem Schöpfer spielen, streiten, singen, tanzen, weinen, lachen, sich erinnern… Ein Spiel um den kreativen Prozess der Entstehung von Literatur und Kunst. Telefongespräch mit dr. Martina Haase....
Eröffnung der KinderKunstGalerie „Nepomuck“
Die Welt mit Kinderaugen sehen – das fällt Erwachsenen manchmal ganz schön schwer. Eine Möglichkeit, sich leichter in die Sichtweise von Kindern hinein zu versetzen sind Kunstwerke von Kindern. Doch wo können Kinder sich mit dem Thema Kunst auseinander setzen? Auf welche Art und Weise geschieht das?...