Soziales

„50 Jahre Streitfall Halle Neustadt Idee und Experiment. Lebensort und Provokation“

Ha-Neu feiert ihren 50ten Geburtstag. Halle-Neustadt ist ursprünglich als eigenständige Stadt gegründet worden. Vorbildhaft sozialistisch sollte die Stadt sein und das sollte auch auf die Menschen abfärben. Dass das geklappt hat, kann man mit Fug und Recht bezweifeln. Peer Pasternack hat sich mit Halle Neustadt beschäftigt und...

Some Magazine #7 – Home/Zuhause

„home is where the heart is“ … – oder: „wo ich meinen Hut hin häng‘, da ist mein Zuhause“ – coole oder auch dumme Sprüche zum Thema zu Hause gibt es die Menge; kein Wunder, braucht doch jeder Mensch ein solches „HOME“. Das aktuelle Some-Magazin der interdisziplären...

Du weißt schon, wie in Rostock – Ein Film gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre

Die rechte Gewalt zu Beginn der 1990er Jahre wird zumeist auf die Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda reduziert. Doch rassistisch motivierte Angriffe auf Flüchtlinge sowie Gewalt gegen alternative Jugendliche gehörten bundesweit zum Alltag. Die Täter_innen konnten sich infolge der rassistisch geführten Asyldebatte und der nationalistischen Welle nach...

„Wir erinnern an Opfer rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt” – eine Kampagne der Opferberatung Sachsen Anhalt

Dreizehn Todesopfer rechter Gewalt hat es in Sachsen Anhat seit 1990 gegeben. Das ergaben die Recherchen der Mobilen Opferberatung Sachsen-Anhalt. Offiziell werden von der Landes- und Bundesregierung allerdings nur sieben Todesfälle als rechts motivierte Taten anerkannt. Die Mobile Opferberatung Sachsen Anhalt setzt sich seit vielen Jahren für...

Regionalnachrichten vom 6.Mai

Die Themen diese Woche in den Regionalnachrichten: – Die Merseburger Straße bleibt vierspurig – Erhalt des Cinemaxx-Kinos im Charlottencenter – Aktuelles von der Stadtbadsanierung – Spontanparties auf der Würfelwiese – Abwicklung der Theaterwissenschaft der Uni Leipzig – Altreifen-Verwertung darf in Trotha gebaut werden...

Transition Town in Halle

Die Stadt Halle (Saale) und die hier lebenden Menschen müssen sich den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende stellen und es tut sich einiges. So investieren die Stadtwerke in regenerative Energieerzeugung. Seit kurzem existiert ein kommunales Klimaschutzkonzept und es wurde ein Dienstleistungszentrum für Fragen zum Klimaschutz und...

Regionalnachrichten vom 15. April

Themen diese Woche in den Regionalnachrichten sind: – HWG Verkauf – Stadtratswahl – Wahlkampfauftakt – Opernchef tritt zurück – Kunstaktion für Ahmadiyya Moschee in LE – Rassistische Gewalttaten haben in Ostdeutschland zugenommen...

In Halle wurde der bundesweite Bildungsstreik 2014 ausgerufen

Am vergangenen Wochenende fand an der Uni Halle ein bundesweites Vernetzungstreffen gegen Kürzungen an den Hochschulen statt. Etwa 70 Studierendenvertretungen aus ganz Deutschland hatten sich getroffen um über eine Neuauflage des Bildungsstreiks zu sprechen. Dazu aufgerufen hatte das hallesche „Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten“ und der Studierendenrat...

Studierende helfen syrischen Flüchtlingen in Halle

In Halle leben mittlerweile einige Familien, die vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchtet sind. Die Kinder aus diesen Familien wurden auf verschiedene Schulen in Halle aufgeteilt. Für bis dato elf Kinder an der Sekundarschule Kastanienallee Halle-Neustadt kann bislang kein angemessener Förderunterricht angeboten werden. Diese Lücke wollen Studierende...

Kritik an Urteil gegen Polizeigewalt – Forderungen nach Kennzeichnungspflicht und Ombudsperson

Am Montag wurde in Halle ein Polizeibeamter von der schweren Körperverletzung freigesprochen. Der Polizist hatte am Rande einer Nazikundgebung einen Gegendemonstranten mit einem Tritt in den Unterleib so schwer verletzt, dass er bleibende Schäden davon trug. Angeblich konnte dem angeklagten Polizisten die Tat vor Gericht nicht zweifelsfrei...