Themen diese Woche in den Regionalnachrichten sind: – Diskussion um die Hochstraße: zwei Petitionen sind im Umlauf für und gegen den Erhalt der Hochstraße, und die Grünen haben sich für eine Teilsanierung ausgesprochen – Der Senat entscheidet diese Woche über den Weitergang der Medien- und Kommunikationswissenschaften, ob...
Stadtentwicklung
Regionalnachrichten vom 25. Februar 2014
in dieser Ausgabe mit den Themen – Polizeireform (und sein Verantwortlicher Minister Stahlknecht) in der Kritik – Prozess gegen den Polizisten Daniel K. – Prozess zum Überfall in Bernburg – Kommunalwahlkampf beginnt jetzt – in Heide Süd soll gebaut wehren – Anwohner wehren sich – Biogasanlage Höhnstedt...
Das Jubiläumsjahr zu Ehren Johann Christian Reils geht feierlich zu Ende
Wilhelm Grimm, Wilhelm Humboldt und Goethe zählten zu seinen Freunden. Er war einer der bedeutendsten Mediziner des 18. und 19. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen Psychiatrie. Nach ihm ist zB.eine Hauptstraße in Halle benannt, eine Schule, eine Klinik,ja sogar ein subkulturelles Kulturhaus! Und doch wissen...
Hallescher Ort: Der Riebeckplatz
Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...
Die Kulturrepublik nimmt Fahrt auf – Gespräch mit dem Intendanten des Neuen Theaters Halle Matthias Brenner
Theater muss sein! Das klebt immer noch auf so manchem PKW und scheint gleichzeitig längst Geschichte, wenn wir uns die Meldungen über den Umgang mit der Sachsen-Anhaltinischen Theaterlandschaft ansehen. Nach dem Entsorgungsbeschluss die Bühnen in Wittenberg und in Eisleben betreffend, steht seit Kurzem das Schauspiel in Dessau...
Hallescher Ort: Die Franzigmark
Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...
Hallescher Ort: Die Goldene Rose
Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...
Für die A143 gibt es keine verkehrspolitischen Gründe
Erst in der vergangenen Woche hat der sachsen-anhaltinische Verkehrsminister Thomas Webel unterstrichen: „Der Bau der sogenannten Westumfahrung Halle ist von existenzieller Bedeutung für die Region“ – nun ja! Eine Studie zur verkehrspolitischen Bedeutung der A143, die die Landtagsfraktion von Bündnios90/Die Grünen in Auftrag gegeben wurde, widerlegt zumindest...
Hallescher Ort: Der Hafen von Halle
Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...
Hallescher Ort: Der Hauptbahnhof
Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...