Der Historiker Sven Frotscher hat die Geschichte des Waggonbau Ammendorf untersucht und nun den zweiten Teil der Chronik “Das stählerne Herz von Halle” veröffentlicht. Hierbei geht es um den kurzen aber bewegten Zeitabschnitt von 1945 bis 1954. Das Buch ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Wir haben mit...
Stadtentwicklung
Hallescher Ort: Skillslab der Medizinischen Fakultät
Wer sich dazu entschieden hat Arzt oder Ärztin zu werden, muss früher oder später am lebenden Objekt Eingriffe vornehmen. Vorher bietet das Skillslab der Medizinischen Fakultät Halle aber die für die Studierenden eine Möglichkeit in geschützter Atmosphäre zu proben. Ein Ort, der als ehemaliges Krankenhaus mit schwangeren,...
Geiseltalausstellung „Aus der Morgenröte – Pferdejagende Krokodile und Riesenvögel“
Haben Sie den vergangenen Winter erlebt? Winter war das eigentlich nicht, oder. Viel zu warm und kein Schnee. Klarer Fall – der Klimawandel hat wieder zugeschlagen. Naja, vielleicht ist das aber eher eine Klimaschwankung und der nächste Winter ist wieder einer, den man auch so nennen möchte....
Fahrradfahren in Halle – ein Gespräch mit Volker Preibisch vom ADFC
In der Statistik zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Großstädte des ADFC trägt Halle zwar nicht das Schlusslicht aber die Stadt ist doch zumindest nah dran. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat dazu in einem ausführlichen Fragebogen Fahrradfahrende der deutschen Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern befragt. Und Halle hat...
10. Februar 2015: Regionalnachrichten
Es ist schon wieder viel zu viel passiert. Eine kleine Auswahl davon in unserer Rubrik Regionalnachrichten: – die CDU Sachsen-Anhalt positioniert sich in Sachen Zuwanderung > nicht lustig – Pegida bzw. Direkte Demokraten im Abwind > wer hätte das gedacht? – ein Hallenser mehr im Landtag >...
Kannengießer
Der Designer Stephan Schulz untersuchte innerhalb der Serie NACHWEIS FUER BESIEDLUNG mit einer Anordnung von Blumengießkannen, wie sich das Aussehen eines industriell gefertigten Gegenstandes wandelt, wenn sich dessen Produktions- und Verarbeitungsweise ändert, etwa wenn Materialknappheit oder erhöhte Nachfrage herrschen. Jedes Detail ist Ausdruck einer Industrie- und Produktkultur,...
Stil statt Steinar – eine Initiative des Aktionsbündnisses Ladenschluss
STIL STATT STEINAR NAZISYMBOLIK UND RASSISTISCHE SPRÜCHE HABEN HIER HAUSVERBOT IN HALLE lässt es sich doch eigentlich ganz gut leben, möchte man meinen! Doch leider gibt es auch andere Erfahrungen: rassistische Sprüche in Bus und Bahn, auf dem Amt oder am Nebentisch, ein rechter Klamottenladen im Herzen...
„Warten auf Godot“ im nt – Gespräch mit Matthias Brenner
Vor inzwischen 62 Jahren ist Samuel Becketts „Warten auf Godot“ in Paris uraufgeführt worden. In der aktuellen Spielzeit steht es auf dem Spielplan des nt hier in Halle und ist gut besucht. Vielleicht nicht zuletzt wegen der prominenten Besetzung neben den nt-Schauspielern Hilmar Eichhorn und Reinhard Straube...
Bürgerinitiative FÜR HALLE übergibt Petition gegen Pyrolyseanlage in Trotha
Download der Audiodatei. VertreterInnen der Bürgerinitiative FÜR HALLE übergaben ihre Petition “Keine krebsauslösenden Abgase! Verhindert die Altreifenverwertungsanlage am Hafen Halle-Trotha” an den Oberbürgermeister der Stadt Halle Herrn Dr. Bernd Wiegand zur letzten Sitzung des Stadtrats in diesem Jahr am 17.12. symbolträchtig im Stadthaus. Fast 8.200 Unterstützer aus...
Denkmalsetzung für die verfolgten und ermordeten Sinti und Roma in Halle geplant
Rainer von Sivers findet, dass in der Saale-Stadt zu wenig an die ermordeten Sinti und Roma zu Zeiten des Nationalsozialismus gedacht wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen rassistischen Hetze in Halle-Silberhöhe brachte er den Antrag bei der Stadt ein, ein Denkmal für die damals Verfolgten errichten zu...