Subkultur

Burg kocht

Das Rektorat der Burg Giebichenstein schafft Raum für ein neues solidarisches Koch Projekt für die Studierenden....

Hallescher Ort: Die Goldene Rose

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Gedenken an Frank Böttcher und Opfer Rechter Gewalt in Magdeburg

Vor 17 Jahren wurde Frank Böttcher in der Nacht zum 08. Februar 1997 von einem Rechtsextremen an einer Straßenbahnhaltestelle überfallen. Im Klinikum Olverstedt in Magdeburg erlag Frank Böttcher seinen Verletzungen. Heute erinnert ein Gedenkstein an der Straßenbahnhaltestelle Olverstedt an das Geschehen.  Auch eine Erinnerung daran, dass Frank...

Regionalnachrichten vom 21. Januar 2014

es gibt eine Rückschau auf: – Neonaziaufmarsch in MD – Oury Jalloh Gedenkdemo in Dessau – Abrisspläne für das 188 – das Buna-Klubhaus Download (34,1 MB)...

Hallescher Ort: Die Freiraumgalerie

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Regionalnachrichten vom 17. Dezember 2013

heute mit: – Frank Hirschinger tritt aus der CDU aus – Sparhaushalt 2014 vom Landtag beschlossen – S.C.H.I.R.M.-Projekt gerettet – Abderhalden vs. Amo – Minister Stahlknecht will Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt – keine Polizeistationen mehr ab 2014 – Gewalt auf dem Fußballplatz vor Gericht – Zeitz schießt kleiner...

Das Künstlerhaus 188. ehem. Weingärten – Ein Buch für den Erhalt des historischen Gebäudes

Ende vergangene Woche hat der Hasenverlag in Halle ein Buch herausgebracht, welches sich mit der Baugeschichte des „Künstlerhauses 188“ und der damit verbunden Sozialgeschichte des Glauchaer Viertels beschäftigt.“Für immer Ferien? Das Künstlerhaus 188. 120 Jahre Weingärtenschule” von Dieter Dolgner, Hans-Christian Riecken und  Simone Trieder. Das Vorwort haben...

Interview mit dem Papka-Kartonverlag

Warum eigentlich alles verkaufen müssen? Warum vernetzen und warum recyceln? Warum sind alle so unterschiedlich? Wer will was von wem lernen? Seit 2010 stellt sich der Karton-Verlag in Halle nun schon diese Fragen. Sie veröffentlichen Gedichte, Geschichten, Comics, Illustrationen und notwendige gesellschaftstheoretische Texte aus dem Hier, dem...

Hallescher Ort: Das LaBim

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Die rechtspopulistische Zeitung „Compact“ veranstaltet eine Konferenz in Schkeuditz

Schkeuditz ist eine Kleinstadt zwischen Halle und Leipzig. Bekannt für den Flughafen und das Autobahnkreuz. Nen McDonalds gibts da auch. Schkeuditz ist aber auch für absurde und fragliche Veranstaltungen bekannt. Auf dem Gelände der Modemesse fand erst kürzlich eine Esotherikmesse statt.Und am nächsten Wochenende, am 23. November,...