Theater

The Fantastic Superheroes im Theater Mandroschke

Es gibt unangenehme Situationen im Leben, da möchte man einfach nur weglaufen. Aber man kommt einfach nicht drum herum, sich der Situation zu stellen. Schön wäre es, wenn ein Superheld dies dann regelt. Konflikte selber zu lösen bzw. Lösungswege zu finden, kann einen auch stärken. Ein Hilfsmittel...

Regionalnachrichten vom 6.Mai

Die Themen diese Woche in den Regionalnachrichten: – Die Merseburger Straße bleibt vierspurig – Erhalt des Cinemaxx-Kinos im Charlottencenter – Aktuelles von der Stadtbadsanierung – Spontanparties auf der Würfelwiese – Abwicklung der Theaterwissenschaft der Uni Leipzig – Altreifen-Verwertung darf in Trotha gebaut werden...

Doppelgänger – das Werkleitz Filmfestival zum Jubiläum des Puppentheaters

Das hallesche Puppentheater wird 60. Aus diesem Anlass findet ab heute eine Festivalwoche unter dem Motto „Doppelgänger: von Puppen, Menschen und Maschinen“ statt. Doch nicht nur das Puppentheater feiert sich und den Doppelgänger. Auch die Leopoldina, die Frankeschen Stiftungen, der Kunstverein Talstraße und die Werkleitzgesellschaft beteiligen sich...

In Verjandlungen mit Ernst – Ein Spiel mit Texten von Ernst Jandl.

Ein AUTOR und seine GEDICHTE. Was geschieht, wenn die Gedichte plötzlich lebendig werden und mit ihrem Schöpfer spielen, streiten, singen, tanzen, weinen, lachen, sich erinnern… Ein Spiel um den kreativen Prozess der Entstehung von Literatur und Kunst. Telefongespräch mit dr. Martina Haase....

Die Kulturrepublik nimmt Fahrt auf – Gespräch mit dem Intendanten des Neuen Theaters Halle Matthias Brenner

Theater muss sein! Das klebt immer noch auf so manchem PKW und scheint gleichzeitig längst Geschichte, wenn wir uns die Meldungen über den Umgang mit der Sachsen-Anhaltinischen Theaterlandschaft ansehen. Nach dem Entsorgungsbeschluss die Bühnen in Wittenberg und in Eisleben betreffend, steht seit Kurzem das Schauspiel in Dessau...

Das Puppentheater in Halle feiert 60 Jahre

„Doppelgänger: von Puppen, Menschen und Maschinen“ – ist das Motto der Festivalwoche, die das hallesche Puppentheater anlässlich des 60-jährigen Bestehens organisert hat. Das Ensemble lädt dazu ein, sich mit dem Thema „Doppelgänger“ zu beschäftigen. Vom 24. April bis 05. Mai 2014 wird es in verschiedenen kulturellen und...

Hallescher Ort: Der Joliot Curie Platz

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Regionalnachrichten vom 10. Dezember 2013

– Thalia-Verein gibt Theater zurück an Stadt – S.C.H.I.R.M.-Projekt vor dem Aus – Kulturkürzungen: letzte Chance diese abzuwenden – Abderhalden bleiabt – Land tilgt Schulden der Kommune Halle – Sollen Kinder aus dem Landkreis in Halle zur Schule gehen können? – A 143: wird weitergebaut oder nicht?...

Das Künstlerhaus 188. ehem. Weingärten – Ein Buch für den Erhalt des historischen Gebäudes

Ende vergangene Woche hat der Hasenverlag in Halle ein Buch herausgebracht, welches sich mit der Baugeschichte des „Künstlerhauses 188“ und der damit verbunden Sozialgeschichte des Glauchaer Viertels beschäftigt.“Für immer Ferien? Das Künstlerhaus 188. 120 Jahre Weingärtenschule” von Dieter Dolgner, Hans-Christian Riecken und  Simone Trieder. Das Vorwort haben...

Hallescher Ort: Das LaBim

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...