Person

Erwin Hahs Protagonist der Moderne in Halle – eine Werksausstellung im Kunstforum

Das Kunstforum zeigt seit dem 30.November Werke aus dem gesamten Schaffen von Erwin Hahs. In seiner Biografie und seinem Werk spiegeln sich das zwanzigste Jahrhundert. Dr. Angela Dolgner, Sven Großkreutz und Jörg Wunderlich haben eine Werkschau kuratiert, die sich umfassend mit dem Schaffen von Erwin Hahs beschäftigt...

Kein Kavaliersdelikt. Über aktuelle Fälle sexueller Diskriminierung an der Universität in Halle.

Es gab und gibt an der Martin-Luther-Universität in Halle sexuelle Belästigung. Bereits vor einem Jahr haben Studierende Beschwerde gegen einen Dozenten eingereicht. Die Folge: Dem Dozent wurde gekündigt. Alles gut – könnte man meinen. Aber; Der Dozent erhob Kündigungschutzklage. Im Mai kam es dann vor dem Arbeitsgericht...

Die Familie von Frédéric Gasquet wurde 1944 in der zentralen Hinrichtungsstätte „Roter Ochse“ in Halle hingerichtet

Die Wanderausstellung „Justiz im Nationalsozialismus – Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes“ macht derzeit in Halle im Institut für Anatomie und Zellbiologie halt. Die Ausstellung beschäftigt sich u.a. mit der lokalen Geschichte der zentralen Hinrichtungsstätte Roter Ochse und dessen Verbindung zum Institut für Anatomie. Im Rahmen...

Burg kocht

Das Rektorat der Burg Giebichenstein schafft Raum für ein neues solidarisches Koch Projekt für die Studierenden....

Simone Trieder blickt auf Halle

SchriftstellerInnen können ihren Blick oder ihre Verbundenheit mit Halle durch das wohldurchdachte und zumeist schöne Wort auf das Papier bringen. Zur Freude von Menschen, welche diese Bücher wiederrum lesen. Im besten Falle wird dann auch über diese Bücher gesprochen. Simone Trieder ist eine Schriftstellerin, die sich schon...

25 Jahre NEUS FORUM Halle – Die Hürden beim Kommunalwahlkampf 2014

Das NEUE FORUM wird dieses Jahr 25 Jahre alt. Das ist auch der Zeitraum, wo die Bürgerbewegung in Halle kommunal-politisch unterwegs ist. Viele Mitglieder im NEUEN FORUM haben durch ihr mutiges Engagement vor der Wende, maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die politische Situation in der DDR endlich...

„Wir erinnern an Opfer rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt” – eine Kampagne der Opferberatung Sachsen Anhalt

Dreizehn Todesopfer rechter Gewalt hat es in Sachsen Anhat seit 1990 gegeben. Das ergaben die Recherchen der Mobilen Opferberatung Sachsen-Anhalt. Offiziell werden von der Landes- und Bundesregierung allerdings nur sieben Todesfälle als rechts motivierte Taten anerkannt. Die Mobile Opferberatung Sachsen Anhalt setzt sich seit vielen Jahren für...

Im Dreieck: leben, lieben, lauter Baustellen

Halle-Neustadt feiert seinen 50 Geburtstag. Für eine Stadt ein relativ junger Geburtstag. Jedoch hat sich in der Zeit vieles ereignet und wie immer zum Geburtstag, werden Geschichten aus der damaligen Zeit rausgeholt. Eine Geschichte präsentiert das Leben des ehemaligen Oberbauleiters von Neustadt. Das war Heiner Hinrichs. Unter...

„Heimat Neustadt“ – ein Fotoprojekt von Daniel Schweitzer

Halle Neustadt feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Viele Veranstaltungen und Projekte gehen damit einher. Auch der Fotograf Daniel Schweitzer arbeitet gerade an einem Projekt mit Namen „Heimat Neustadt“. In diesem Zusammenhang sucht er noch Zeitzeugen aus Neustadt, die dort einst gelebt und gearbeitet haben. Diese möchte...

Hallescher Ort: Burg Giebichenstein

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...