„Gefühle sind von Haus aus Rebellen. Musiktheater als Katalysator und Reflexionsagentur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse“ heißt eine Tagung an der Oper Halle, die vom 5.-7. Juli 2019 stattfindet. Radio Corax sprach mit den Organisatoren Kornelius Paede, Dramaturg an der Oper Halle und Musikwissenschaftler Dominik Frank vom Forschungsinstitut für...
Theater
Tänzer*innen choreografieren. „Choreografische Werkstatt“ des Ballett Halle
Enno Kleinehanding, Laura Busquets Garro, Florent Operto und andere Mitglieder der Hallischen Tanzkompanie haben die Rollen getauscht: In der „Choreografischen Werkstatt“ zeigen sie ihre Tanzstücke, die sich mit Themen wie Geschlechterrollen oder Beziehungen beschäftigen. Die „Choreografische Werkstatt“ feiert am 28. Juni um 19:30 Uhr Premiere. Weitere Aufführungen...
Oper Halle: Rücktritt nach negativer Stimmungsmache
Auch wenn man vielleicht selber lieber Punk oder Schlager als Streichquartett und Schauspiel als Abendbeschäftigung wählt: so ein Theater kann schon einiges beeinflussen an Diskussionen in der Stadt. Und bildet wiederum ab, was sich in der Stadt bewegt oder nicht. Und man kann auf städtische Theater blicken,...
Mehr Raum für Soziokultur in Halle Neustadt
Die Saale ist die Lebensader von Halle, heißt es. Sie ist aber auch eine Grenze, die duch die Stadt verläuft. Auf der westlichen Saaleseite befindet sich das Plattenviertel Halle Neustadt. Ehemals eine eigene Stadt mit über 90 000 EinwohnerInnen, leben heute nur noch halb so viele Menschen...
Schlammschlacht und groteskes Theater in Halle
Vor über einen Monat setzte der Aufsichtsrat den vorerst letzten Akkord einer Schlammschlacht gegen den Intendanten der Oper Halle. Radio Corax schaut auf Hintergründe und Abgründe der Diskussionen um die Intendanz des Teams um Florian Lutz....
„…Im Frühling hat man keine Lust zu sterben“…
… so heißt eine szenische Lesung, die im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus im nt-Schaufenster stattfand. Die Lesung befasste sich sehr eindrucksvoll mit Abschiedsbriefen von Frauen die während der NS Zeit hier in Halle in einer Todeszelle saßen und denen nichts anderes übrig blieb, als auf ihre...
„Ein offenes Austragen ist befremdlich“ – Katja Müller (Die Linke) zur Situation der Oper Halle
Die Entscheidung sorgte für Unruhe: Florian Lutz und seinem Team wurde an der Oper Halle in der letzten Woche keine Verlängerung gewährt. Nachdem bereits Aufsichtsratsmitglied Detlef Wend (SPD) ausführlich dazu bei Radio Corax gesprochen hat (und in der Kommentarspalte kritisiert wurde), setzen wir die Gespräche zur viel...
„Der Geschäftsführer hat sich korrekt verhalten“ – Detlef Wend (SPD) zur Absetzung der Opernintendanz
Vergangenen Freitag wurde bekannt, dass der Aufsichtsrat der Bühnen Halle den Vertrag des Opernintendanten Florian Lutz nicht verlängert hat. Umgehend hagelte es Kritik für diese Entscheidung. So haben beispielsweise sämtliche Rektoren der Kunsthochschule BURG Giebichenstein die Entscheidung als „herben Verlust für die die Kulturstadt Halle und auch...
Man kann nur mögen, was man kennt
Ums gegenseitige Kennenlernen geht es in einer szenischen Darstellung geflüchteter syrischer Studierender aus Halle. Die Gruppe „Neu & Engagiert“ stellt sich am heutigen Mittwoch in Halle vor. Über weiteres berichtet Radio Corax....
„In Zeiten des abnehmenden Lichts“ in Halle aufgeführt
„In Zeiten des abnehmenden Lichts“ war als Buch ein Erfolg, wurde verfilmt und feierte unlängst am Halleschen Neuen Theater seine Premiere. Radio Corax sprach mit Schauspielerin Cynthia Cosima Erhardt und Matthias Brenner nicht nur über das uneingelöste Versprechen auf Befreiung, welches den Hintergrund des Werkes bildet....