Ein Kran als „Object of Desire“

Bei der Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Mitte Juli war eine Installation überragend: im Burggraben wurde ein knallgelber, 35 Meter hoher und 45 Meter langer Kran platziert. Dieses Ausstellungsobjekt war Bestandteil der Installation „Object of Desire“, die das Künstler*innentrio Merle Häußler, Leon Meschede und Richard Rothfeld gestaltet hat. Sie sind Teil...

Innenarchitektur und soziokulturelle Räume: Das Projekt ‚Radiohouse‘

Wie kann Architektur selbstbestimmte und selbstorganisierte Freiräume fördern? Wie können diese Räume möglichst offen und einladend gestaltet werden? Timm Hergert hat sich in seinem Abschlussprojekt in der Innenarchitektur mit diesen Fragen beschäftigt. Sein Projekt trägt den Titel ‚Radiohouse‘. Anliegen seines Masterarbeitsprojekts war es, zentrumsnah hier in Halle einen soziokulturellen Ort...

Klangkarawane in Halle: Musik-Kultur ist kein Selbstläufer!

Am 9. Juli fand in Halle die Klangkarawane statt. Unter dem Motto „Musik-Kultur ist kein Selbstläufer” demonstrierten Clubs, Musikvereine und DJ-Kollektive für eine starke Veranstaltungskultur in Halle. Organisiert wurde die Veranstaltung von der IG freie Musikschaffende. Wir haben vorab mit Nadja von der IG Musikveranstaltende und Rico von Querbass über...

Eine Galaxie der Kunst

Zwischen dem 17.06. und dem 19.06. fand in Halle die Ausstellung „Der Nullpunkt ist aus praktischen Gründen nicht das galaktische Zentrum“ in der Galaxie neuer Künste statt. Rund um die Suche nach einem Nullpunkt der galaktischen Selbstverordnung des Menschen wurden dabei neun künstlerische Positionen ausgestellt. Jan war vor Ort und...

Paradiese – die WUK Sommerspielzeit

Unter dem Motto #Paradiese hat das WUK Theater Quartier sein kommendes Sommerfestival-Programm vom 17.06.-04.09. vorgestellt. Wir waren beim Pressegespräch vor Ort und haben uns über das Programm ausgetauscht. Im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter und mit Regisseur*innen der Stücke erfahren wir, ob die behandelten Themen wirklich paradiesisch sind – oder...

Medizin nach Noten gibt’s am Kiosk

Wieder ein neues Gespräch am hr.fleischer Kiosk… dort findet gerade die Aktion „Medizin nach Noten“ statt, inspiriert von der gleichnamigen Fernsehserie aus der DDR. Jeden Sonntag im Mai gibt es dort am Kiosk nun also Popgymnastik! Jan aus der Redaktion hat sich vor Ort gewagt, und versucht herauszufinden, wer dort...

Guerillaaktion an der Peißnitz

Am 23. und 24. April hingen Schaukeln an den Bäumen auf der Peißnitzinsel. Dies war ein Kunstprojekt und Guerillaaktion von Studierenden. Jan aus der Redaktion war vor Ort, und hat mit den Künstler*innen gesprochen....

Zur Eröffnung vom Zwischen-Raum der WohnUnion Halle

Seit 2018 setzt sich die WohnUnion in Halle für wohnungspolitische Themen und die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte ein.  Am Sonntag, dem 3. April 2022, lud der WohnUnion Halle e.V. in die Vereinsräume in der Georg-Cantor-Straße 7 zur PopUp-Ausstellung „Gott bewahre“ ein. Wir haben die Ausstellung besichtigt und mit den Aktiven vor...

„Die Bewohner*innen sind schockiert.“ – Entmietungsmaßnahmen in der Großen Steinstraße 34 in Halle

Einerlei ob es ums Mieten oder Kaufen geht – Allzu oft wird mit Wohnraum spekuliert. Wer genug Geld hat, kauft sich irgendwann ein Eigenheim, wer mehr Geld hat, hat so auch gleich eine profitable Altersvorsorge. Viele Immobilien steigen im Wert und eignen sich daher, so die neoliberale Logik, gut als...

Frühjahresfest der Grünen Villa

Am Treff in Halle Neustadt ist ein unscheinbarer, aber bunter Bau, der für den morgigen Mittwoch, dem 06. April, ab 13 Uhr zum Frühjahrsfest einlädt. Die Grüne Villa beschreibt sich selbst als Kulturwerkstatt und als Ort der Begegnung und des Austausches, wo voneinander gelernt wird, und Ideen in Taten umgesetzt...