Halle wählt ein*e neue*n Oberbürgermeister*in. Am Sonntag, dem 02. Februar findet der Urnengang statt, wobei davon auszugehen ist, dass es dann zu einer Stichwahl zwischen den aussichtsreichsten Kandidat*innen kommen wird. Der Einladung von Radio Corax sind vier der neun Kandidat*innen der Wahl zum/r Oberbürgermeister/in gefolgt und sind...
Person
Gedenkspaziergang für Rosa Luxemburg in Halle
Ein Wandbild von Rosa Luxemburg prangt im Hohen Weg 8 in Halle. Dort führte am vergangenen 15. Januar ein kleiner Spaziergang vorbei, mit dem Ziel der an diesem Tag vor 104 Jahren ermordeten Rosa Luxemburg zu gedenken. Unser Redakteur Jan hat sich aufgemacht, um den Spaziergang zu...
Leni Sinclair als „Participant Observer“ – Eine Ausstellung ihrer Fotografie in Halle
MC5 war die erste Band, die in den 60ern als Teil der Detroit-Rock Szene bekannt wurde, zu der auch Bands wie The Stooges und die Bob Seger Band gehörten. Leni Sinclair ist unter anderem dafür bekannt diese Band fotografiert zu haben, aber auch für Bilder von John...
Stadtsoziologischer Radiospaziergang – der 24-Stunden-Edeka
Eine Attraktion der Ludwig-Wucherer-Straße, ein Symbol der Bequemlichkeit der Menschen, ein Ort mit Beschäftigten, die auch die ganze Nacht arbeiten müssen – in Halle am Rande des Paulusviertels befindet sich der einzige 24-Stunden-Markt Sachsen-Anhalts. Wir begeben uns mit Prof. Dr. Sackmann auf einen Spaziergang vom Hr. Fleischer-Kiosk...
OB Wiegand: Neun Monate nach dem Anschlag von Halle
Knappe neun Monate sind inzwischen vergangen, seit dem Stephan B. an Jom Kippur versuchte, in die Synagoge von Halle einzudringen und die dort anwesenden zu ermorden. Nachdem der Täter an der Eingangstür der Synagoge scheiterte, hatte er zwei Menschen erschossen, einen davon im Kiez-Döner in der Ludwig-Wucherer-Straße....
Gefühlte Gemälde
Wie wird Kunst barrierefrei? Wie können sehbehinderte Menschen Bilder in Ausstellungen auf sich wirken lassen? Fragen, denen sich aktuell eine Ausstellung in Halle annimmt: Franziska Appel zeigt Bilder in der Erweiterten unabhängigen Teilhabeberatungsstelle in der Leipziger Straße. Jennifer Sonntag hat mir ihr und der Organisatorin der Ausstellung,...
Martin Luther und das Mansfelder Land
In zwei Jahren feiert Sachsen-Anhalt 500 Jahre Reformation und ihren Schöpfer Martin Luther. Dem voraus geht eine Reformationsdekade, die durch die Evangelische Kirche ausgerufen wurde. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen soll an die Reformation und an Martin Luther erinnert werden. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird 2017 in...
Georg Büchner Schädelnerven – Theater Apron
„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ – Eine sehr bekannte Parole von Georg Büchner, die heute noch in der Öffentlichkeit zitiert oder an Häuserwände gekritzelt wird. Dieses Zitat ist aus dem „Hessischen Landboten!“. Diese Flugschrift von 1834 fordert die Bauern zur Revolution gegen die Obrigkeit und Unterdrückung...
Buchtipp: Ruhe und Ordnung
Das Cover ist abschreckend, aber treffend. Es erzählt autobiographisch von der Militarisierung deutscher Jugendlicher nach dem I. Weltkrieg. Ernst Ottwalt ist der Verfasser, erschienen war das Buch ursprünglich 1929, dann lange Zeit verboten oder vergessen und nun im Halleschen Hasenverlag wieder aufgelegt. Mit einem spannenden Nachwort von...
Ende im Gelände: Wie es Menschen ins Freie zieht – Eine Dokumentation von Toralf Friesecke
Selbstbestimmt handeln und sich Freiräume erobern ist gerade im beruflichen Leben fast unmöglich. Wir sind alle irgendwie und von irgendwen abhängig. Da gibt es gesellschaftliche Normen und Werte die wir verinnerlicht haben haben. Andererseits Erwartungen von anderen an uns. Dies engt uns ganz schön ein. Oft wird...