Kaum etwas wird so oft verdrängt wie die Tatsache, dass das Leben auf den Tod hinausläuft. Krankheiten, Unglücksfälle oder tödliche Gewalt sind individuelle Tragödien, die die Mehrheit der Unbeteiligten kaum betreffen – bis es sie (be)trifft. In Halle ist in diesem Feld das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz aktiv. Radio Corax...
„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ an der Oper Halle
In der kommenden Spielzeit der Oper Halle spielt der Jugend- und Kinderchor der Oper eine große Rolle. So auch in dem Stück „Die Kinder des Monsieur Mathieu„, das von der Oper komplett neu interpretiert wird und diesen Mittwoch Premiere feierte. Die Regisseurin Lisett Ansorge verwandelt die traurige Geschichte der schwer...
Proteste beim Spatenstich zur A143
Dienstagnachmittag fand der erste Spatenstich zum Bau der umstrittenen Autobahn 143 im Saaletal statt, begleitet von den Verkehrsministern von Sachsen-Anhalt und der Bundesregierung. Sie eröffneten gemeinsam mit dem Ministerpräsident Rainer Haselhoff die Bauarbeiten für die A143. Gegen diesen ersten Spatenstich in der Nähe von Salzmünde gab es Proteste von der...
RausWege On Air
Macht Geld glücklich? Was ist ein fairer Lohn? Was macht eine gute Kita aus? Wie arbeiten eigentlich Familiengerichte? Wie geht es Menschen in Halle, die vor dem Krieg hierher geflohen sind und wie sind sie inzwischen angekommen? Fünf Radioneulinge wollten es wissen, recherchierten zu den Themen Arbeit und Geld, Sorgerecht,...
Stoplersteine als ambivalente Gedenkform
Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Sie werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz der betroffenen Personen in den Gehweg eingelassen. Durch Spenden finanziert wurden in Halle bereits 242 Stolpersteine verlegt. Der Zeitgeschichten e.V. organisiert die Verlegungen und...
DozentInnenmangel an der MLU
Die Studienbedingungen stehen seit Jahren in der Kritik, auch an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Nun haben sich Studierende des Lehramsstudiums zu Wort gemeldet – sie beklagen einen Mangel an DozentInnen in ihren Fächern. Dieser Mangel bestehe schon seit Jahren und drückt sich etwa in zu geringen Seminarplätzen aus und in...
AfD-Stadtrat Donatus Schmidt aus TOOH Aufsichtsrat ausgeschlossen
Im Stadthaus von Halle fand am Donnerstag eine außerordentliche Stadtratssitzung statt, die den Halleschen AfD-Stadtrat Donatus Schmidt und seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der TOOH, der Theater- und Orchester GmbH, zum Inhalt hatte. Nachdem das ZDF-Magazin Frontal21 ein Video von 2016 veröffentlicht hat, in dem sich Donatus Schmidt antisemitisch äußert, wurde...
Befreiung von einer Fälschung
Dieser Tage jährte sich Nietzsches Geburtstag zum 175. Mal. Was für eine gewaltige und suspekte Figur. Darf man einem Philosophen gedenken, der vom NS-Regime derart verehrt wurde? Im Zentrum der Debatte um seine Person steht das ihm untergeschobene Werk „Der Wille zur Macht“. Nietzsches Schwester hat damit ein ihr genehmes...
Bauhaus – Palästina..Halle
Das Motto der diesjährigen jüdischen Kulturtage ist die „Moderne im Judentum“. Zur Moderne gehört auch das Bauhaus, dass vor 100 Jahren in Weimar gegründet wurde und den modernen Baustil weltweit prägte. Auch im heutigen Israel finden sich moderne Bauten von ehemaligen Bauhäusstudierenden. Bauhäusler ließen sich zudem von der Kibbuz-Bewegung im...
Moderne Sachlichkeit: Jüdische Warenhäuser auf dem Marktplatz in Halle
Halle war bereits seit Ende des 19.Jh eine Großstadt. Am wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt hatten auch jüdische EinwohnerInnen ihren Anteil. Dieser spiegelte sich in weitreichenden städtebaulichen Veränderungen im Stil der modernen Sachlichkeit wieder. Zahlreiche neue Stadtteile und moderne Geschäftshäuser wurden errichtet. Dazu zählten vor allem die jüdischen Geschäftshäuser auf dem...