Für Radio CORAX ist Halle mehr als Händel, Opernhaus und Saale und auch keine Insel. Deswegen betrachten wir Halle von allen Seiten mit möglichst vielen Augen und schauen dabei auch gerne über die Stadtgrenzen hinaus. Auf diesem Blog können Sie Beiträge und Sendungen von Radio CORAX nachhören, die einen lokalen oder regionalen Fokus anlegen.

 

Radio Corax und Werkleitz-Magazin zu Gast bei OB Dr. Bernd Wiegand

Ein Jahr im Amt, berichtet der OB über Erfolge und Misserfolge, spricht über Kultur-Leid und Kultur-Leitlinien und lobt Hildesheimer Stollen. Download (114 MB)...

Menschen des 21. Jahrhunderts – eine Portraitserie von Joerg Lipskoch

Sie möchten ein Stück Geschichte mal ganz entspannt erfahren. Ohne dicke Bücher mit vielen Fußnoten oder Journale in Archiven wälzen zu müssen. Dann ist die Ausstellung von Jörg Lipskoch ein Tipp. Sich in aller Ruhe Portraits mit Menschen ansehen, die in ihrer Gesamtheit eine Art Spiegelung der...

Regionalnachrichten vom 10. Dezember 2013

– Thalia-Verein gibt Theater zurück an Stadt – S.C.H.I.R.M.-Projekt vor dem Aus – Kulturkürzungen: letzte Chance diese abzuwenden – Abderhalden bleiabt – Land tilgt Schulden der Kommune Halle – Sollen Kinder aus dem Landkreis in Halle zur Schule gehen können? – A 143: wird weitergebaut oder nicht?...

Sportradio Corax – Katharina Fikiel

Sie spielt beim SV Halle Lions und ist eine international erfahrene Basketballerin. Darüber hinaus gibt es lokale Sport-Infos aus Halle und Umgebung. Download (112 MB)...

Regionalnachrichten vom 3. Dezember 2013

Download (15,8 MB)...

Hallescher Ort: LaKarot

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Das Künstlerhaus 188. ehem. Weingärten – Ein Buch für den Erhalt des historischen Gebäudes

Ende vergangene Woche hat der Hasenverlag in Halle ein Buch herausgebracht, welches sich mit der Baugeschichte des „Künstlerhauses 188“ und der damit verbunden Sozialgeschichte des Glauchaer Viertels beschäftigt.“Für immer Ferien? Das Künstlerhaus 188. 120 Jahre Weingärtenschule” von Dieter Dolgner, Hans-Christian Riecken und  Simone Trieder. Das Vorwort haben...

Interview mit dem Papka-Kartonverlag

Warum eigentlich alles verkaufen müssen? Warum vernetzen und warum recyceln? Warum sind alle so unterschiedlich? Wer will was von wem lernen? Seit 2010 stellt sich der Karton-Verlag in Halle nun schon diese Fragen. Sie veröffentlichen Gedichte, Geschichten, Comics, Illustrationen und notwendige gesellschaftstheoretische Texte aus dem Hier, dem...

Proteste der Greenpeace Gruppe Halle

Die Arktis ist durch reichhaltige Vorkommen an Bodenschätzen eine sehr begehrte Region von vielen Staaten. Die Arktis ist allerdings auch eine Region, die bisher leider noch keinen Schutz genießt, wenn es genau um die Ausbeutung und Umweltzerstörung eben dieser Bodenschätze geht. Greenpeace Aktivisten und Journalisten wollten Anfang...

3300 BC: Mysteriöse Steinzeittote im Landesmuseum für Vorgeschichte

Es ging Rätselhaftes vor in Mitteldeutschland: Auf einem mächtigen, umwehrten Höhenplateau wurden Rituale gepflegt, die uns heute seltsam und bizarr erscheinen. Schädel und Knochen Verstorbener wurden in den zwei Umgrenzungsgräben der Anlage niedergelegt und Tote unter dicken Schichten zerschlagener Keramik bestattet. Viele der Skelette zeigen Spuren massiver...

Hallescher Ort: Das LaBim

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Sachsen-Anhalt will bei der Jugendarbeit sparen

Die Regierung Sachsen-Anhalts legt ein Sparplan nach dem anderen vor. Die Berichte über die drohenden Einsparungen im Bildungs- und Kulturbereich und die Heftige Kritik daran waren bereits mehrfach Thema bei uns im Radio Corax. Nun plant die Landesregierung weitere Kürzungen, diesmal bei der  Jugendarbeit. Im Haushaltsplan von...

Die rechtspopulistische Zeitung „Compact“ veranstaltet eine Konferenz in Schkeuditz

Schkeuditz ist eine Kleinstadt zwischen Halle und Leipzig. Bekannt für den Flughafen und das Autobahnkreuz. Nen McDonalds gibts da auch. Schkeuditz ist aber auch für absurde und fragliche Veranstaltungen bekannt. Auf dem Gelände der Modemesse fand erst kürzlich eine Esotherikmesse statt.Und am nächsten Wochenende, am 23. November,...

„Ohne uns gehen die Lichter aus“ Proteste gegen die Kürzungspläne der Landesregierung

Das landesweite Bündnis gegen die Kürzungspolitik der Landesregierung rüstet sich für neue Proteste: Für heute plant das Aktionsbündnis „MLU – Perspektiven gestalten“ und das Hochschulbündnis Sachsen-Anhalt zusammen mit den Kulturschaffenden der Initiative „5 vor 12“ sowie dem Stadtelternrat einen Laternenumzug unter dem Motto „Ohne uns gehen die...

„Wandern, Siedeln und Gestalten“ – Ein Stück Migrationsgeschichte von Halle

Ein Ausstellungsprojekt von Studierenden der MLU Halle-Wittenberg betrachtet die Geschichte der Stadt Halle aus einem ungewohnten Blickwinkel: als Geschichte des Wanderns und Siedelns. Aufgezeigt wird dabei, wie die Stadt historisch durch Zu- und Abwanderungen gestaltet und sich fortwährend verändert hat. Das geschieht anhand exemplarisch zusammengestellter Migrationsgeschichte von...

Hallescher Ort: Das Stadtmuseum

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Der Kellnerstraße e.V. – History

Wenn Sie heute auf dem Hallmarkt stehen und Richtung MDR Rundfunkgebäude schauen, dann betrachten Sie gerade ein Areal, welches in kommunalpolitischen Diskussionen lange Zeit Thema war. Es sollte auf alle Fälle ein Raum für die halleschen BürgerInnen und Touristen werden, die dort entweder einkaufen, ihre Autos abstellen...

Der Alte Schlachthof – ein Hallescher Ort soll wiederbelebt werden

Der alte Schlachthof in der Freiimfelder Straße wirkt verlassen und birgt doch einen gewissen Charme in sich. Seit mehr als 20 Jahren wird er nun nicht mehr genutzt. Nun versucht die Genossenschaft „Halle im Wandel“ den alten Schlachthof in neuen urbanen Lebensraum zu verwandeln. „Halle im Wandel“ ...

Hallescher Ort: Die Fontäne

Das Schöne an Halle ist, dass die Leute sich hier nichts auf die Stadt einbilden. Dabei könnten sie sich zumindest darauf was einbilden. Und während die Hallenserinnen hoffen, dass die Anderen die Ecken und Kanten und die attraktiven Orte Halles nie entdecken, rennt Radio Corax los und...

Das Theaterstueck „Ich, Feurbach“ von Simon van Parys

Die neue Inszenierung des Stückes „Ich, Feuerbach“ von Simon van Parys wird am Wochenende im Theater Mandroschke gespielt. Ein kurzer Einblick in die Geschichte: Der Schauspieler Feuerbach ist zu einem Vorsprechen im Theater erschienen. Er möchte den Monolog aus Goethes „Tasso“ geben. Der Regisseur ist nocht nicht...

 

STARTSEITE/ ÜBERSICHT    AKTUELLES    HALLESCHER ORT    HALLEFORUM    REGIONALNACHRICHTEN    SIGN IN    TUTORIAL    INFO/ IMPRESSUM

 

Logo_radio transparent