Die FAU Halle hat den Hallenser Pizzalieferdienst Uno Pizza in einem offenen Brief aufgefordert, Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu treffen und die Mitarbeitenden besser zu schützen. In dem Brief wurde gefragt, welche Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus schon getroffen wurden. Ein Mitarbeiter von UNO...
Author Archives: Technik
Corona – Solidarisches Nachbarschaftsprojekt in Halle
In der sich anbahnenden Krise und der drohenden Vereinzelung durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird Solidarität immer nötiger. Ohne Solidarität sind viele Menschen in diesen Tagen auf sich alleine gestellt. Die evangelischen Kirchengemeinden in Halle versuchen deshalb, Menschen die Hilfe benötigen und Menschen die helfen...
Das stählerne Herz von Halle – der Waggonbau Ammendorf 1982-86
Seit fast 200 Jahren prägt der Waggonbau in Ammendorf die Stadt Halle. Im Mittelpunkt der Produktion standen immer Fortbewegungsmittel, seien es Kutschen oder Karosserien oder Teile für Straßenbahnen oder Züge. Der Historiker Sven Frotscher hat die Geschichte des Waggonbau Ammendorf untersucht und veröffentlicht sie fortwährend in der...
Wir sind Pappstadt
„Wir sind Pappstadt“ ist der Titel eines aktuellen generationsübergreifenden Kunstprojekts im „BLECH – Raum für Kunst Halle„. SchülerInnen, SeniorenheimbewohnerInnen und alle anderen sind dazu eingeladen, über die eigene und die utopische Stadt nachzudenken und diese Gedanken im Material der Pappe künstlerisch umzusetzen. Wir sprachen mit Natalia und...
Zwischen Femme fatale und Broterwerb – Ausstellung über das Frauenbild der 1920er
Noch bis zum 16.02. kann man im Kunstverein in der Talstraße in Halle die Ausstellung „Das Frauenbild der 1920er Jahre. Zwischen Femme Fatale und Broterwerb“ besuchen. Warum ein Besuch unbedingt empfehlenwert ist und was die Ausstellung mit dem 100 jährigen Jubiläum des Fraunwahlrechts zu tun hat, das...
ADFC Halle fordert mehr Engagement bei Fahrradförderung
Für Viele Radfahrer*innen ist der Weg durch Halle nicht gerade angenehm. Holprige Kopfsteinpflaster, unübersichtliche Kreuzungen, fehlende oder schlecht ausgebaute Radwege, sowie eng verlaufende Straßenbahnschienen sorgen für unbequeme und oft auch gefährliche SItuationen im Radverkehr. Unlängst war das Thema Radverkehr in Halle auch Thema einiger Kandidaten bei der...
Wem gehört die Bühne?
Geschlechterverhältnisse bestimmen auch die Kultur-, Kunst- und Theaterlandschaft – auch wenn man sich dort oft emanzipiert wähnt. Machtstrukturen dominieren die (staatliche) Theaterszene und führen zur Überlastung – vor allem weiblicher – Künstler*innen. Frauen sind in fast allen Film- und Fernsehangeboten Deutschlands unterrepräsentiert. Und auch in der bildenden...
„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ an der Oper Halle
In der kommenden Spielzeit der Oper Halle spielt der Jugend- und Kinderchor der Oper eine große Rolle. So auch in dem Stück „Die Kinder des Monsieur Mathieu„, das von der Oper komplett neu interpretiert wird und diesen Mittwoch Premiere feierte. Die Regisseurin Lisett Ansorge verwandelt die traurige...
Proteste beim Spatenstich zur A143
Dienstagnachmittag fand der erste Spatenstich zum Bau der umstrittenen Autobahn 143 im Saaletal statt, begleitet von den Verkehrsministern von Sachsen-Anhalt und der Bundesregierung. Sie eröffneten gemeinsam mit dem Ministerpräsident Rainer Haselhoff die Bauarbeiten für die A143. Gegen diesen ersten Spatenstich in der Nähe von Salzmünde gab es...
RausWege On Air
Macht Geld glücklich? Was ist ein fairer Lohn? Was macht eine gute Kita aus? Wie arbeiten eigentlich Familiengerichte? Wie geht es Menschen in Halle, die vor dem Krieg hierher geflohen sind und wie sind sie inzwischen angekommen? Fünf Radioneulinge wollten es wissen, recherchierten zu den Themen Arbeit...