Jugend

Widerhall: Kandidat*innen der OB-Wahl in Halle im Gespräch

Halle wählt ein*e neue*n Oberbürgermeister*in. Am Sonntag, dem 02. Februar findet der Urnengang statt, wobei davon auszugehen ist, dass es dann zu einer Stichwahl zwischen den aussichtsreichsten Kandidat*innen kommen wird. Der Einladung von Radio Corax sind vier der neun Kandidat*innen der Wahl zum/r Oberbürgermeister/in gefolgt und sind...

100 Jahre anderes Radio in Halle

Das Jubiläum eines alten Mediums ist Anlass für einen Vortrag zu weitgehend unbekannten Radioaktivitäten im Raum Halle. Alex Körner wird am kommenden Montag (18 Uhr, Frankesche Stiftungen, Haus 52) auf Einladung der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt und dem Verein für hallische Stadtgeschichte einige Schlaglichter werfen: Unter anderem auf...

RATS – neues soziokulturelles Zentrum in Obhausen im Saalekreis 

Am Wochenende findet in Obhausen ein Vernetzungstreffen statt. Unter dem Titel LET’S START A FREIRAUM kommen dort verschiedene Projekte aus dem südlichen Sachsen Anhalt und wollen diskutieren zu Erfahrungen, Möglichkeiten und Erschwernisse von Freiräumen und Jugendarbeit im ländlichen Raum. Eingeladen wurde das vom Kulturzentrum RATS aus Obhausen....

„Den Mangel beenden“ – Volksbegehren gegen Lehrermangel

Wenn man es zusammenrechnet, fällt während der Schullaufbahn einer Schülerin in Halle ungefähr ein Jahr an Unterricht aus. Aus der Perspektive der Schülerin ist das vielleicht eine gute Nachricht. Doch einige sehen das nicht so und beklagen den Qualitätsverlust der Bildung in Halle und allgemein im Land...

Gegen eine Reduzierung der Schulsozialarbeit

Es wird unübersichtlich, denn: manchmal wird sie über Jugendhilfe finanziert, manchmal über das jeweilige Bundesland, dazu kommen befristete Finanzierungen – etwa aus dem Europäischen Sozialfonds. Die Rede ist von Schulsozialarbeit. In Sachsen-Anhalt werden 380 Stellen von freien und kommunalen Jugendhilfeträgern an 350 Schulen gefördert. In Halle soll...

Zur Geschichte und Praxis des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Halle

Kaum etwas wird so oft verdrängt wie die Tatsache, dass das Leben auf den Tod hinausläuft. Krankheiten, Unglücksfälle oder tödliche Gewalt sind individuelle Tragödien, die die Mehrheit der Unbeteiligten kaum betreffen – bis es sie (be)trifft. In Halle ist in diesem Feld das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz...

Ambitioniertes Ferienprogramm

Skaten (auch im Rollstuhl), Radio machen, Wendo, Slackline oder zum ersten Mal als DJ auflegen. All dies organisiert die DJO Sachsen-Anhalt in den aktuelle Ferien. Radio Corax stellt ein wenig davon vor....

Inklusive Bildung ohne exklusiven Kreis an SchülerInnen?

Immer mehr Kinder gehen auf Privatschulen, doch nicht überall ist der Start einer solchen Schule einfach. In Halle versucht seit 2011 die Initiative „Bildung inklusive“ eine Alternative zu staatlichen Angeboten in die Wege zu leiten. Bisher ohne Erfolg. Doch aktuell gibt es wieder Hoffnung eine Grundschule in...

Die krisengeplagte EU – eine Podiumsdiskussion

Am 27. November um 20.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Die krisengeplagte EU – alles nur ein Generationskonflikt?“ im Audimax in HSXXIII statt. Initiiert wurde die Diskussion von dem gemeinnützigen studentischen Verein ESN Halle (Erasmus Student Network Halle), welches mit JEF (Junge Europäische Föderalisten) kooperierte....

Diskussionsrunde zu einem Jugendparlament in Halle

Ihr interessiert Euch für mehr Mitbestimmung und wollt wissen was ein Jugendparlament ist? Wir diskutierten am Freitag, 16. November 2018 ab 16.10 Uhr auf Radio CORAX 95.9 mit Politikerinnen und Politikern, sowie Schüler*innen über die Möglichkeiten der Umsetzung eines Jugendparlamentes in Halle und haben versucht verschiedene Meinungen dazu...