Zur aktuellen Situation von Obdach- und Wohnungslosen in Halle

Voraussetzung dafür, dass Menschen den dieser Tage oft geäußerten Ratschlag „Bleibt zu Hause!“ folgen können ist, dass sie ein Zuhause haben. Abgesehen von der oft ohnehin schon gesundheitlich prekären Verfassung, die Folge des Lebens auf der Straße sein kann, sind Wohnungs- und Obdachlose in Zeiten der Verbreitung von COVID-19 besonders...

Corona – Solidarisches Nachbarschaftsprojekt in Halle

In der sich anbahnenden Krise und der drohenden Vereinzelung durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird Solidarität immer nötiger. Ohne Solidarität sind viele Menschen in diesen Tagen auf sich alleine gestellt. Die evangelischen Kirchengemeinden in Halle versuchen deshalb, Menschen die Hilfe benötigen und Menschen die helfen können zusammen zu...

Ausstellung „vor_ORT“ der Kunsthochschule Burg Giebichenstein

Diese Woche eröffnete eine neue Ausstellung in der Burg-Galerie im Volkspark eröffnet. Zwar ist das Begleitprogramm aufgrund der Corona-Ausbreitung abgesagt, dennoch kann die Ausstellung ohne weitere Einschränkungen besucht werden. Die Ausstellung trägt den Titel „Vor Ort“ und blickt auf das (Zusammen-)Leben im urbanen Raum und auf Halle. Über den genauen...

Frühverheiratung in der Südosttürkei – Ausstellung von Terres des Femmes im Luchskino

Eine Form der Gewalt der Frauen und vor allem Mädchen weltweit oft ausgesetzt sind ist Früh- und Zwangsverheiratung. In Folge solcher frühen Heiraten landen Frauen oft in prekären Lebensverhältnissen. Über diese spezifische Form der Gewalt gegen Frauen in der Türkei veranstaltet Terres des Femmes eine Ausstellung mit Zeichnungen türkischer Schülerinnen....

Solidarität heißt Widerstand -Feministischer Frauen*kampftag in Halle

Am 8. März ist internationaler feministischer Frauen*kampftag. Weltweit finden an diesem Tag Proteste statt. In den letzten Jahren hat sich weltweit eine neue feministische Bewegung entwickelt, die sich auch mit dem Streik als politische Praxis den gewaltvollen Strukturen des Systems verweigert. In Argentinien, Indien, Nigeria, Spanien und auch in Deutschland...

Das stählerne Herz von Halle – der Waggonbau Ammendorf 1982-86

Seit fast 200 Jahren prägt der Waggonbau in Ammendorf die Stadt Halle. Im Mittelpunkt der Produktion standen immer Fortbewegungsmittel, seien es Kutschen oder Karosserien oder Teile für Straßenbahnen oder Züge. Der Historiker Sven Frotscher hat die Geschichte des Waggonbau Ammendorf untersucht und veröffentlicht sie fortwährend in der Buchreihe „Das stählerne...

Don Giovanni an der Oper Halle

Don Giovanni – von Wolfgang Amadeus Mozart, dem größten Musikgenie aller Zeiten, wie es heißt – steht auf dem Programm der Oper Halle. Die Premiere am Samstag war Anlass für ein Gespräch mit Michael von zur Mühlen (Dramaturgie), Nina Kupczyk (Regisseurin) und Bühnenbildner Martin Kukulies....

Pflege im Fokus – Aktionstag am Samstag in Halle 

„Pflege im Fokus“ – unter diesem Titel findet am Samstag auf dem Marktplatz in Halle ein Aktionstag statt. Dort soll über die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen und die gegenwärtige problematische Situation der Gesundheitsversorgung gesprochen werden. Der Aktionstag wird von dem „Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ und dem „Bündnis gegen Pflegenotstand...

RATS – neues soziokulturelles Zentrum in Obhausen im Saalekreis 

Am Wochenende findet in Obhausen ein Vernetzungstreffen statt. Unter dem Titel LET’S START A FREIRAUM kommen dort verschiedene Projekte aus dem südlichen Sachsen Anhalt und wollen diskutieren zu Erfahrungen, Möglichkeiten und Erschwernisse von Freiräumen und Jugendarbeit im ländlichen Raum. Eingeladen wurde das vom Kulturzentrum RATS aus Obhausen. Das hat sich...

„Den Mangel beenden“ – Volksbegehren gegen Lehrermangel

Wenn man es zusammenrechnet, fällt während der Schullaufbahn einer Schülerin in Halle ungefähr ein Jahr an Unterricht aus. Aus der Perspektive der Schülerin ist das vielleicht eine gute Nachricht. Doch einige sehen das nicht so und beklagen den Qualitätsverlust der Bildung in Halle und allgemein im Land Sachsen-Anhalt. Ende Januar...