Wie können wir die Dinge verstehen und verändern? Was gibt es für Alternativen, als die herkömmlichen Lehr- und Lerninstitutionen. Wer das wissen möchte, kann sich auf der Seiten der ufo Universität schlau machen. Oder aber folgendes Interview mit einem Initiator des Projektes ufo Universität lauschen. Ralf Wendt...
Vom Umgang mit historischer Bausubstanz in Halle
Eine Diskussionsrunde über den Verfall der Innenstadt. Nicht nur seltene Pflanzen- und Tierarten stehen unter besonderem Schutz, auch historische Gebäude sind es uns wert, für uns und die Nachwelt erhalten zu werden. Dafür gibt es Denkmalschutz. Doch auch die besondere Spezie Mensch will geschützt werden. Zum Beispiel...
Alternative Medien und -projekte in Halle
Das meiste was wir von der Welt da draußen erfahren wird uns durch Medien vermittelt. Da gibt es zum Beispiel die Klassiker wie Zeitungen, Radios oder Fernseher. Aber auch das Internet bietet unendlich viele Möglichkeiten sich darüber zu informieren, was sonst noch so auf der Welt passiert....
Kinderküche unterwegs in Halle
Wie eine Familie isst, wer oder ob sie kocht, wo sie steht oder sitzt und vor allem was sie zu sich nimmt, sagt viel über die Gewohnheiten aus. Eine Küche bildet nicht zuletzt das Zentrum jedes Heims und um einen Tisch versammelt sich jede Mannschaft. Essen ist...
Die ersten 10 Jahre Radio CORAX
Das muss erst einmal einer nachmachen!!! Über eine Dekade lang eine Radiostation in Halle (Saale) aufrecht erhalten. Sich die Freiheit erkämpfen, journalistisch unabhängig und kritisch berichten zu können. Immer kein Geld in der Tasche und nur mit dem Notwendigsten unterwegs. Aber auch immer wieder Träume und Visionen...
Volksbekehren gegen zwangsweisen Zusammenschluss kleiner Dörfer
Eigentlich kann es doch nur von Vorteil sein, wenn man sich mit anderen zusammentut. Nach dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ werden Ressourcen gebündelt. Doch dies trifft nicht immer zu. Auch nicht bei der Gemeindegebietsreform, die 2007 beschlossen wurde. Manche Gemeinden profitieren vom Zusammenschluss, andere eben nicht....
Joseph Beuys – Graphik und gemalte Kunst
Der Kunstverein “Talstrasse“ e.V. stellt im Juni/August 2010 das Werk von Joseph Beuys in seinen Räumen in Halle (Saale) vor. Die Ausstellung zeigt am Beispiel des „erweiterten Kunstbegriffs“ von Joseph Beuys den Weg auf, den der Künstler, angefangen bei der Bewunderung der Skulpturen von Wilhelm Lehmbruck, über...
Leben mit Demenz im Alter
Jeder Geburtstag erinnert uns daran, dass wir wieder um ein Jahr älter geworden sind. Diese Tage sind oft auch Anlässe, nochmal zurück zu schauen und sich zu erinnern. Gemeinsam mit Familie und Freunden werden die Tage gefeiert und alte Geschichten hervorgekramt. Für einen immer größer werdenden Teil...
Mit Hunden aus der Drogensucht
Viele Menschen unterhalten Beziehungen zu Tieren in einer ganz besonderen Art. Denken wir doch mal daran, wie schnell ein Papagei die menschliche Sprache erlernen kann. Oder wie ein Aquarium voller Fische, so manch einen Aquarianer stundenlang in Unterwassenwelten abtauchen lässt. Da braucht es keiner großen oder gar...
Zukunft der Gewerkschaften
Eine Diskussionsrunde darüber, wie zeitgemäß Gewerkschaften sind. Was würde eigentlich passieren, wenn es keine Gewerkschaften mehr gäbe? Wahrscheinlich müssten wir unser Geld selber auf Arbeit mitbringen. Arbeiten bis zum Umfallen. Bezahlte Pausen und Urlaub wollen sich die Unternehmen dann nicht mehr leisten. Um Gesundheits- und Arbeitsschutz dürfen...